Kultur: Ohne Grenzen
12. Internationale Kinder-Kulturtage
Stand:
Bei den 12. Internationalen KinderKulturTagen, veranstaltet vom T-Werk, fliegt so allerhand durch die Luft, beispielsweise ein frecher Hahn, der bunte Vogel Jabahee oder Däumelinchen.
Und beim Fliegen spielen Grenzen natürlich überhaupt keine Rolle, also kommt man leicht von einem Land ins andere: von Deutschland nach Tschechien über Griechenland und Italien nach Afrika bis nach Mexiko. Märchen und Geschichten aus verschieden Ländern sind also aus der Luft zu bestaunen, alles verwandelt sich und dass man dabei Morgenstern und Abendstern oder einem Mondfinger begegnet, ist selbstverständlich kein Zufall. Von oben gesehen jedenfalls erscheint alles sehr klein, doch in Wirklichkeit ist alles viel größer. Erst recht, wenn man genauer hinsieht. Dann werden kleine Geschichten ganz groß.
Eröffnet werden die Kinderkultur-Tage unter dem Titel „WeltTraum“ morgen um 16 Uhr im T-Werk, Schiffbauergasse, vom niederländischen Tam Tam Objekttheater mit der poetischen Figurentheaterproduktion „Kleiner Bär - Großer Held“. Am 22. Mai, 10 Uhr, werden die Niederländer nochmals das Stück zeigen.
Auch das Berliner „Theater Kranevit“ ist dabei, und zwar mit „Vom Essen und Gefressen werden“ am 23. Mai, 10 Uhr, das tschechische Figurentheater „Tineola“ mit der Inszenierung "Morgenstern und Abendstern" nach Gedichten von Christian Morgenstern (31. Mai und 1. Juni, 10 Uhr) und das „Hermannshoftheater“ mit "Däumelinchen" (28.Mai, 16 Uhr, 29. und 30. Mai um 10 Uhr) ihre aktuellen Kindertheaterproduktionen vorstellen.
Außerdem wird innerhalb des Festivals die Premiere der Produktion des Hans Otto Theaters „Odysseus Irrfahrt“ am 1. Juni in der Reithalle A stattfinden. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: