
© Thilo Rückeis TSP
Potsdamer Sommertipps: Mit Mathias Paselk per Fahrrad nach Caputh
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Mathias Paselk, Leiter des Potsdamer Waschhauses.
Stand:
In der Sommerserie verraten uns die Potsdamerinnen und Potsdamer ihre liebsten Orte im Sommer und geben uns ihre zehn Tipps für einen perfekten Sommer. So auch Mathias Paselk, der Leiter des Potsdamer Waschhauses.
1. Wo gibt es das beste Eis?
Bei der Eisfrau in der Geschwister-Scholl-Straße, auch weil sich hier der Kiez trifft.
2. Was ist Ihre liebste Route für einen Spaziergang?
Ich gehe selten spazieren, aber gerne joggen mit Musik im Ohr und in der Dämmerung durch den Park Sanssouci, man ist oft mutterseelenallein.

© Ottmar Winter PNN/Ottmar Winter PNN
3. Wo gehen Sie baden?
Ganz unspektakulär im Strandbad Babelsberg. Ich mag es, wenn gewisse Standards wie Bademeister, Toiletten, Imbiss, Strandkörbe und so weiter vorhanden sind. Für eine schnelle Abkühlung geht auch der Haveleinstieg an der Nuthemündung.
4. Wo und wie geht es am besten aufs Wasser?
Mit einer Floßausleihe in der Schiffbauergasse.
5. Was ist der perfekte Familienausflug?
Mit dem Fahrrad nach Caputh, immer an der Havel entlang. Das Auge wird nie satt. Aber die Enten, wenn man sie mit der Eiswaffel an der Fähre in Caputh füttert und man selbst natürlich auch, bei einem Abendessen auf der Terrasse vom Fährhaus. Ich liebe es.
6. Auf welches Potsdamer Sommerevent freuen Sie sich?
Natürlich den Waschhaus Open Air Sommer, das Gelände verwandelt sich, es gibt ein ganz unterschiedliches Programm zwischen laut und leise, Tanz, Musik, Kino, Konzerten und vieles mehr. Aber ich mag auch die Fête de la Musique, mit den vielen kleinen und feinen Konzerten in der Innenstadt.
7. Hitzetag oder Regenwetter: Wo ist es drinnen am schönsten?
Wenn’s wirklich kalt ist, Sauna im blu. Schöner Ausblick auf die Stadt, tolle Aufgüsse.
8. Was ist der Geheimtipp für Ihren Potsdam-Besucher?
Es gibt tatsächlich eine Vielzahl von bemerkenswerten Kunstwerken im öffentlichen Raum und jenseits der Schlösser. Man kann sich dazu auf potsdam.de eine sehr gute Broschüre herunterladen und dann am besten mit dem Fahrrad auf Entdeckungstour gehen. Es ist ein schöner Ritt durch Potsdamer Kunstwelt, die erst auf den zweiten Blick sichtbar wird.
9. Wo gibt es in Potsdam die volle Packung Romantik?
Nachts die Stille auf dem Ruinenberg genießen.
10. Café, Bar, Restaurant oder Biergarten: Was ist Ihr Gastro-Tipp für den Potsdamer Sommer?
Ich habe neulich das Tomasa in der Kurfürstenstraße entdeckt, liebe das Frühstück dort und finde den Garten wirklich wunderschön. Sitze aber auch gerne bei Hiemke in Babelsberg, gute Küche, faire Preise.
Sie wollen sich an der PNN-Serie beteiligen? Dann schicken Sie eine Mail an potsdam@pnn.de.
- Kino
- Potsdam: Babelsberg
- Potsdam: Brandenburger Vorstadt
- Potsdamer Sommertipps
- Schloss Sanssouci
- Tanz in Potsdam
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid:
- false