
© promo
Kultur: Salterio, arpa de dos ordenes und Gambe
„Ein himmlisches Engelskonzert“ versprechen Elisabeth und Johanna Seitz im Kammermusiksaal
Stand:
Der Kammermusiksaal in der Klein Glienicker Waldmüllerstraße ist mit seinen nicht selten außergewöhnlichen Konzerten bisher nur einem kleinen Publikum bekannt. Doch das weiß zu schätzen, was der Instrumentenbauer Tilman Muthesius seit Jahren jeden Monat einmal auf die kleine Bühne holt. Auch am heutigen Donnerstag lädt Muthesius zu einer ungewöhnlichen und eher seltenen Konzertreise ein. „Ein himmlisches Engelskonzert“ verspricht der Auftritt von Elisabeth und Johanna Seitz, die Musik der Renaissance und des Frühbarock aus Italien, Spanien, England und Südamerika spielen werden. Begleitet werden sie dabei von der Potsdamer Gambistin Christiane Gerhardt.
Musiziert wird auf weniger bekannten Instrumenten: Auf einem Salterio, ein barockes Hackbrett das mit Schlägeln gespielt wird und eine „arpa de dos ordenes“, eine spanische Barockharfe mit zwei gekreuzten Saitenreihen. Diese barocken Instrumente gelangten mit den spanischen Missionaren auch nach Südamerika, wo sie bis heute in ihrer historischen Form in der dortigen Volksmusik vor allem in Mexiko und Paraguayerhalten geblieben.
Neben spanischen und mexikanischen Kompositionen von Lucas Ruiz de Ribayaz, Santiago de Murcia und anderen, die sich mit Follia, Fandango, Tarantella an den traditionellen Tänzen aus ihrer Heimat orientierten, sind die englischen Maskentänze im Programm großteils anonym überliefert worden. In diesen Maskentänzen, den sogenannten Masques werden Wesen wie Hexen, Furien und Feen, aber auch Ladies und Lords dargestellt. Bei Hofe wurde die entweder von professionellen Tänzern oder den adeligen Herrschaften selbst mit Masken bei prunkvollen Festen übernommen.
Eine virtuose Sonate von Dario Castello und eine „Suave Melodia“, eine süße Melodie von Andrea Falconiero, führen die musikalische Reise weiter nach Italien. Eine Reise, die ihren ganz besonderen Reiz entfalten wird. Dirk Becker
Elisabeth und Johanna Seitz spielen am heutigen Donnerstag, 20 Uhr, zusammen mit der Potsdamer Gambistin Christiane Gerhardt „Ein himmlisches Engelskonzert“ im Kammermusiksaal Havelschlösschen, Waldmüllerstraße 3a. Der Eintritt kostet 25 Euro, Kartenreservierung sind möglich unter Tel.: (0331) 748 14 96
Dirk Becker
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: