zum Hauptinhalt
Ein fesselndes Erlebnis: Waltz with Bashir, zu sehen am 6. Juli.

© promo

Kultur: Sommerfrisch

25 Filme ab morgen im Waschhaus-Freilichtkino

Stand:

Alles platt saniert? Das Waschhaus hält bunte Liegestühle, warme Lichtstimmungen, seinen Sechs-Bäume-Wald und sommerliche Kinofrische dagegen. Wenn sich am morgigen Freitag das Hans Otto Theater in seine dreimonatige(!) Spielzeitpause verabschiedet, wird nebenan die größte Kinoleinwand im Land Brandenburg hochgekurbelt. Auf 80 Quadratmetern flimmern dann nach dem Auftakt mit „Slumdog Millionär“ bis Ende August 25 Filme Open Air in den nächtlichen Himmel. 800 Stühle können gestellt werden, mit Liegestühlen als „Logenplatz“, die für einen Euro extra buchbar sind. Ansonsten kostet der Eintritt sechs, ermäßigt fünf Euro, und liegt damit einen Euro höher als die Jahre zuvor. „Das ist unsere erste Preissteigerung seit 14 Jahren Kinosommer, den wir mitveranstalten“, sagt Antje Wittig vom Verein Cinemarstall, der für die Finanzierung kräftig die Sponsorentrommel gerührt hat. Diesmal unter der Überschrift „Neustart“, nachdem 2007 Bausand-Böen die Filmfreude trübten und letztes Jahr der Kinosommer gänzlich in die Baugrube fiel.

Nun steht der Verein mit seinen zehn ehrenamtlich arbeitenden Kinofreaks wieder als fester Partner an der Seite vom Waschhaus. „Mit viel Enthusiasmus stellten wir die Finanzierung auf die Beine: 5000 Euro für die Werbung und 10 000 Euro, um die alte Vorführtechnik für die große Bühne aufzupeppen“, betont Vereinsmitglied Tim Steinhauer.

Auch für das Waschhaus sei der Kinosommer ein Wagnis. „Aber wir wollten den Standort beleben“, so Katja Dietrich-Kröck. Erst im Mai habe sie erfahren, dass die Leinwand tatsächlich dem Waschhaus zugeschlagen wird. Also setzten sich die Organisatoren flugs an die Planung, warfen allesamt ihre Filmfavoriten der letzten Saison in den Wunschtopf, um schließlich die Perlen herauszufischen.

Mit „Vicky Cristina Barcelona“ kommt am Samstag Antje Wittigs Wunschfilm zum Zuge: „Eine richtig heiße Dreiecksbeziehung und ein toller Sommerfilm dazu.“ „Waltz with Bashir“, Tim Steinhauers Günstling, folgt am Sonntag und erzählt in dokumentarischer und animierter Form die Lebensgeschichte des israelischen Regisseurs Ari Folman bei seinem Einsatz als junger Soldat im Libanonkrieg. Katja Dietrich-Kröck muss auf ihren Lieblingsfilm „Der Knochenmann“, der „so schön böse und makaber ist“, noch bis 24. Juli warten.

Action und Hau-drauf-Filme ließen die Organisatoren außen vor, die funktionieren bei den Zuschauern ohnehin nicht, so die Erfahrung. Also gibt es vor allem deutsche und europäische Produktionen, und auch Potsdam-Kolorit. Von Andreas Dresen läuft „Wolke 9“, vom HFF-Absolventen Michael Thalheim „Am Ende kommen Touristen“, und auch der in Potsdam produzierte „Vorleser“ wird gezeigt. Als Konkurrenz zum Thalia-Open-Air auf der Freundschaftsinsel sehen sie sich nicht. „Es gab Absprachen, dass nicht zeitgleich die selben Filme auf dem Programm stehen.“ Als Kontrast zu den Komödien, die auf die Leichtigkeit des Sommers einschwören, gibt es den Mafia-Film „Gomorrha“ oder „Schmetterling und Taucherglocke“, die poetisch-anrührende Geschichte eines Sterbenden.

Mit dem Hörspielkino hat das Waschhaus schon mal seinen Open-Air-Versuchsballon gestartet, dabei das Wetter als stärksten Widersacher. Aber selbst bei acht Grad seien 30 Leute gekommen. „Nur zwei Mal in den 15 Jahren Kino-Open-Air mussten wir eine Vorstellung ausfallen lassen. Die Potsdamer sind hart im Nehmen und kommen sogar bei strömenden Regen.“ Auf den möchten natürlich alle verzichten, auch um vielleicht im Vorfeld gemütlich zu grillen. Denn nicht nur der Biergarten ist geöffnet. Wer möchte, kann für fünf Euro einen kleinen Grill mit Würstchen zum Selberbruzzeln vom Waschhaus bekommen.

„Die alternative Jugendkultur fühlt sich im Waschhaus nicht mehr zu Hause“, sagt Katja Dietrich-Kröck, „aber wir werden uns neue Zielgruppen erschließen.“ Der Film könnte dafür ein gutes Lockmittel sein.Heidi Jäger

Filmbeginn im Juli jeweils um 22 Uhr, im August 21 Uhr, Karten ohne Gebühr online bestellbar: www.waschhaus.de.. Die PNN verlost morgen ab 14 Uhr zehn Freikarten (einlösbar für jeden Film).

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })