zum Hauptinhalt
Heinrich Basedow d.J.: Oberstudienrat Prof. Walther Schmidt (1932).

© Heinrich Basedow, Foto: Oliver Max Wenske

Vom Sperrmüll ins Museum: Gemälde von Heinrich Basedow gerettet

Das Werk des Potsdamer Malers fand sich in Göttingen auf dem Sperrmüll, der Förderverein des Potsdam Museums finanzierte die Restaurierung und machte es zur letzten Schenkung des Jahres 2024.

Stand:

Fast wäre der Mann mit dem strengen Blick auf dem Sperrmüll gelandet. Oberstudienrat Professor Walther Schmidt war einst Lehrer an der heutigen Dortuschule und wurde 1932 von dem Potsdamer Maler Heinrich Basedow d.J. porträtiert. „Eine Frau fand das Gemälde im Frühjahr im Sperrmüll in Göttingen“, berichtet Markus Wicke, Vorsitzender vom Förderverein des Potsdam Museums. Über das Internet fand sie das Potsdam Museum und bot ihm das Gemälde an.

Wickes Förderverein griff zu und sorgte durch Mitgliederspenden auch für die notwendige Restaurierung des Werkes. Das Gemälde ist nun dem Museum übergeben worden, als letzte Schenkung des Jahres 2024. „Das Gemälde ist ein beeindruckendes Zeugnis für die Beschäftigung der Künstler des frühen 20. Jahrhunderts mit historischen Maltechniken“, sagt Museumskonservator Oliver Max Wenske. Heinrich Basedow d.J. sei einer der wenigen Maler, die sich mit der Tratteggiotechnik der frühen Italiener wie Pinturicchio (1452–1513) oder der Gebrüder van Eyck auseinandergesetzt habe.

Das Porträt von 1932 belege die Meisterschaft des Künstlers bei der Beherrschung dieser für seine Zeit ungewöhnlichen und auch schwierigen Technik, so Wenske weiter. „Durch die überzeugende Restaurierung von Grit Jehmlich konnte dieses detailreiche und feinsinnige Kunstwerk wieder erlebbar gemacht werden.“

Markus Wicke zog zudem eine positive Bilanz für das zu Ende gehende 20. Jahr des Vereinsbestehens. Die Jubiläumsausstellung „Mehr davon! Wir sammeln Kunst“ sei mit 4013 Gästen ein Erfolg gewesen, der Verein habe zudem 30 neue Mitglieder gewinnen können. Knapp 63.000 Euro Einnahmen habe der Verein zudem erzielt. Dadurch wurde unter anderem die PotsdamHistory-App unterstützt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })