zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Etappenziel Werder

Blütenstadt begeht Zwischenstopp der Brandenburg-Rundfahrt mit großem Fest

Stand:

Blütenstadt begeht Zwischenstopp der Brandenburg-Rundfahrt mit großem Fest Werder. Am kommenden Donnerstag, den 11. September, wird Werder Etappenzielort der Brandenburg-Rundfahrt sein – und das Ereignis feiern. Hierbei handelt es sich um eine Radrennen-Veranstaltung über mehrere Etappen von Senftenberg über Werder (Havel) - Hohen Neuendorf bis nach Prenzlau quer durch das Land Brandenburg. 120 Fahrer nehmen daran teil, darunter befinden sich komplette Mannschaften aus Spanien, Großbritannien, den USA, der Schweiz, Tschechien, Dänemark, der Slowakei und Deutschland. Bei der Zielankunft wird es am Donnerstag zu erheblichen Verkehrsbeschränkungen innerhalb der Stadt Werder aber auch im Ortsteil Petzow und auf der B1 zwischen Holländer Mühle und Lietzes Weg kommen. Ein buntes Rahmenprogramm wird ab 14 Uhr zur Einstimmung des sportlichen Höhenpunkte Unter den Linden geboten. Ab 14 Uhr treten die Cheerleader des Handballvereins Grün-Weiß Werder und die Kunstradfahrer „Borussia 1895“ im Sechserreigen auf. Der Spielmannszug der Stadt sorgt für die musikalische Umrahmung. Das Zweiradmuseum wird weitere Überraschungen bieten, bis hin zu Darbietungen auf dem Hochrad. Die Werderanerin Hanka Kupfernagel, Weltmeisterin im Straßenrad-Einzel, hat ihre Teilnahme zugesagt. Eine Modenschau von Easy-Moden soll weitere Publikumsmagnet sein. Im Bereich des Franz-Dümichen-Platzes wird eine Buckelpiste für BMX-Räder aufgebaut. Die Räder können kostenlos für den Hindernisparcours genutzt werden. Am Rad-Speed-Stand wird Ex-Weltmeister Uwe Ampler sich Interessierten zum Wettkampf stellen, und die Fußballnationalspielerinnen Navina Omilade und Annelie Brendel vom FFC Turbine Potsdam möchten mit Zuschauern um die Wette jonglieren. Didi Senft, bekannt als „Roter Teufel“ und Begleiter der Tour de France, wird das „größte Fahrrad der Welt“, eingetragen im Guinnessbuch der Rekorde, vorstellen. Außerdem wird ein Showtruck mit Musik, Moderation und Unterhaltung das Programm begleiten. In der Innenstadt von Werder wird der Bereich Unter den Linden für die Vorbereitung der Zielankunft und für das Rahmenprogramm bereits ab ca. 14 Uhr für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Umleitung wird über die Eisenbahnstraße/ Bernhard-Kellermann-Straße und Hartplatz geführt, um die Anbindung der Inselstadt sicherzustellen. Allerdings erfolgt während der Zielankunft auch in diesen wie in den übrigen Bereichen eine Vollsperrung, teilte die Stadtverwaltung mit. Die Fahrer werden am Donnerstag zwischen 15.45 Uhr und 17 Uhr am Ziel in Werder Unter den Linden kurz vor der Inselbrücke erwartet. Die Fahrer kommen über Ferch, Petzow, die B1, Lietzes Weg, Brandenburger Straße, Unter den Linden und fahren einen zusätzlichen Rundkurs über die Potsdamer Straße nochmals die B1, Lietzes Weg, Brandenburger Straße, Unter den Linden bis zum Ziel kurz vor der Inselbrücke. Besonders betroffen während dieser Zeit sind Verkehrsteilnehmer aus Richtung Potsdam und Brandenburg sowie in der Gegenrichtung und Verkehrsteilnehmer, welche die Innenstadt von Werder durchfahren müssen. Im Interesse dieser hochrangigen sportlichen Radrennen-Veranstaltung bittet die Stadtverwaltung um Verständnis. Am Freitag, den 12. September erfolgt der Ehrenstart zur nächsten Etappe auf dem Marktplatz der Inselstadt. Da das geschlossene Fahrerfeld vom Marktplatz über die Torstraße, Unter den Linden, Potsdamer Straße, B1, Straße Am Schwielowsee in Richtung Petzow die Blütenstadt wieder verlassen wird, sei nur mit geringfügigen Verkehrseinschränkungen für einen kurzen Zeitraum zu rechnen, so die Stadtverwaltung. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })