Potsdam-Mittelmark: Katherina Reiche kritisiert Streichungen beim Autobahnausbau Zum Zukunftstag nach Götz
Handwerk zum Anfassen
Stand:
Handwerk zum Anfassen Potsdam-Mittelmark. Die geplanten Abstriche am sechsspurigen Ausbau des westlichen Berliner Autobahnrings hat die CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche kritisiert. „Die Streichung dieses wichtigen Infrastrukturprojektes für den Landkreis Potsdam-Mittelmark durch die Bundesregierung zeige deutlich, dass die rot-grüne Verkehrspolitik nichts als Lug und Trug sei, betonte Reiche. Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) hatte am Freitag nochmals bestätigt, dass der Autobahnabschnitt zwischen der Anschlussstelle Groß Kreutz über Werder-Phöben bis Berlin-Spandau zumindest bis zur Weltmeisterschaft 2006 nicht mehr sechsspurig ausgebaut wird (PNN berichteten). Als Grund wurden die Sparzwänge der Bundesregierung angegeben. Die Bundesregierung verabschiede sich damit von der verantwortungsvollen Verkehrsinfrastrukturpolitik, so Reiche. Rot-Grün schade mit der Streichung des sechsspurigen Ausbaus des westlichen Berliner Ringes dem Investitionsstandort Brandenburg und setze leichtfertig Arbeitsplätze in der Bauindustrie aufs Spiel. Deshalb fordere sie den Bundesverkehrsminister auf, die Streichung der finanziellen Mittel für den Ausbau der Autobahnen in Brandenburg umgehend zurückzunehmen. PNN Naturfreunde-Workshop im Inselparadies Werder-Petzow. „Papier selbst gemacht“ lautet das Thema eines Workshops der Naturfreundejugend Brandenburg vom 23 bis zum 25. April im Inselparadies Petzow. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 27 Jahren. Der Unkostenbeitrag für das gesamte Wochenende beträgt 18 Euro. Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Naturfreundejugend Brandenburg in der Potsdamer Lindenstraße 28´, Tel. (0331) 711031. Richtig sportlich im Ferienlager Potsdam-Mittelmark. Richtig sportlich soll es in diesem Jahr vom 17. bis 24. Juli im Ferienlager am Filzteich im Erzgebirge zugehen. Für den von der Sportjugend des Kreissportbundes organisierten Aufenthalt sind noch einige Plätze für Kinder zwischen 9 und 12 Jahren frei. Weiter Informationen unter der Telefonnummer (03328) 701046. Potsdam-Mittelmark. „Handwerk konkret – Handwerk zum Anfassen“ gibt“s am 22. April von 9 bis 14 Uhr im Zentrum für Gewerbeförderung der Handwerkskammer Potsdam in Götz für Schülerinnen und Schüler im Zuge des diesjährigen „Zukunftstages 2004 für Mädchen und Jungen“ . Damit beteiligt sich die Handwerkskammer Potsdam wie schon im vorigen Jahr am bundesweiten Aktionstag „Girls Day“, an dem Jugendliche mädchen- oder auch jungen-untypische Berufe kennen lernen sollen. Selbst das Werkzeug in die Hand nehmen und probieren können Schüler beispielsweise in der Götzer Tischlerwerkstatt, wo es um klassische Holzverbindungen und das Behandeln von Oberflächen geht. In der Malerwerkstatt warten Schablonen und Farben auf ihren Einsatz durch die Schüler. In der Kfz-Werkstatt kann man mit Hilfe des Computers auf Fehlersuche gehen, Ölstände kontrollieren oder einen Reifenwechsel wagen. So sollen interessierte Mädchen männerdominierte Ausbildungsberufe kennen lernen, für die Jungen steht als „Ausgleich“ der Frisuren- und Kosmetikbereich offen. Interessierte Schüler erreichen das Handwerkerzentrum in Götz mit der Regionalbahn, vom Bahnhof 10 Minuten Fußweg. Telefonische Anmeldungen/Anfragen an: Frau Mahler, Tel. (033207) 34-101. Feldenkrais-Methode und Gymnastik plus 40 im Kunsthof Werder-Glindow. Der Feldenkrais-Methode sind weitere Veranstaltungen am 24. April, 15. Mai und 19. Juni jeweils von 15 bis 17.30 Uhr im Kunsthof Glindow gewidmet. Feldenkrais-Lehrerin Clara Walter demonstriert, wie die Methode mit ihren fließenden Bewegungsabfolgen zu einer Vitalisierung von Körper und Geist führt. „Durch die Freude an diesen Entdeckungen können Sie lernen, Ihrem Alltag die Schwere zu nehmen, gelassener mit schwierigen Situationen umgehen sowie Spannungen und Schmerzen zu verringern“, heißt es in der Ankündigung. Mitzubringen sind Wolldecke, warme und bequeme Kleidung, Wollsocken, Kissen. Infos und Anmeldung unter: Tel. (0331) 7048248- Clara Walter oder Tel. (03327) 70006 im Kunsthof-Büro. Neu im Kunsthof ist das Angebot einer Gymnastikgruppe für Teilnehmer jenseits des 40. Lebensjahrs. Der Kurs findet ab 26. April jeweils montags ab 10 Uhr statt. Auf dem Programm stehen Muskeltraining, Entspannung, Rückenschule. Anmeldung unter (03327) 70006 oder (0172) 2042473. mail: kunsthof-glindow@web.de web: www.kunsthof-glindow.de Trödelbasar in der Kita Kleinmachnow. Zum 6. Baby/Kinder-Trödelbasar mit über 50 Ständen wird am Samstag, dem 8. Mai, von 10 bis 13 Uhr in die Kleinmachnower Kita Waldhäuschen, Medonstraße 11 a, eingeladen. Der Basar findet unter freiem Himmel statt. Bei Regen verschiebt sich der Termin auf den 15. Mai. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel. (033203) 20 251.
- Brandenburg
- Bundesregierung
- CDU
- Jugend
- Lehrer
- Patrick Schnieder
- Schule
- Schule und Kita in Potsdam
- SPD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: