zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Landtagspräsident mit Beelitzern in Ravensbrück

Beelitz/Ravensbrück - Am 27. und 28.

Stand:

Beelitz/Ravensbrück - Am 27. und 28. März finden die 12. Begegnungstage von Jugendlichen aus Brandenburg und dem Nachbarland Mecklenburg-Vorpommern in der Gedenkstätte des ehemaligen Frauenkonzentrationslagers Ravensbrück statt. In diesem Jahr beteiligen sich auch Schüler des Sally-Bein-Gymnasiums Beelitz an dieser Veranstaltung.

Seit 1995 laden die Präsidenten der Landtage Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg gemeinsam je eine Schulklasse nach Ravensbrück ein. Ziel dieses Projektes sei es, „die Jugendlichen durch die intensive Beschäftigung und Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus für die grundlegenden Werte unserer Gesellschaft zu sensibilisieren“, heißt es in einer Pressemitteilung des Landtages. Dazu würden Demokratie, persönliche Verantwortung eines jeden Einzelnen, Toleranz gegen Minderheiten sowie konsequentes Auftreten gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Neofaschismus zählen.

Während der zwei Veranstaltungstage werden sich die Jugendlichen auf vielfältige Weise mit den Verbrechen der NS-Zeit auseinander setzen. Neben dem unmittelbaren Erleben des Lagers stehen die Besichtigungen der Ausstellungen und Gruppenarbeit zu speziellen Fragen auf dem Programm. Vorgesehen sind auch persönliche Begegnungen mit Zeitzeuginnen. In diesem Jahr wurden dafür wieder Elisabeth Jäger aus Berlin und Frau Batcheva Dagan aus Israel gewonnen. Zum Abschluss der Veranstaltung werden die Schüler gemeinsam mit Landtagspräsident Gunter Fritsch Kränze niederlegen. Die Vorbereitung dieser Veranstaltung erfolgt jedes Jahr in enger Zusammenarbeit mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. wh

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })