zum Hauptinhalt
Thema

Kleinmachnow

Kleinmachnow/Teltow - Weil er mehrere Frauen am Teltowkanal sexuell belästigt haben soll, sitzt ein 24-Jähriger aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark seit Samstag in Untersuchungshaft. Wie ein Sprecher der Polizeiinspektion Potsdam am Sonntag mitgeteilt hat, soll der Mann bereits am Freitag gegen 16 Uhr versucht haben, auf Höhe der Hakeburg am Kanal eine 22-jährige Spaziergängerin in ein Gebüsch zu drängen.

Von Enrico Bellin
Kein Bilderbuch. Viele Landwirte ernten mit ihren Mähdreschern rund vier Wochen früher als üblich, um zu retten, was zu retten ist – wie hier „notreife“ Gerste Mitte vergangener Woche in Sieversdorf im Kreis Oder-Spree südöstlich von Berlin.

Brandenburgs Bauern können ihr Getreide nicht mehr retten. Das Milchvieh leidet – und bald auch der Obstbau. Manche Bauern stehen kurz vor der Existenzkrise.

Mehr als zwei Jahre nach Beginn der Prüfungen für eine bessere Bahnanbindung ist noch immer völlig offen, ob in der Teltower Region neue Gleise verlegt werden.

Von Enrico Bellin
Im Werk am Werk. Peter Raddatz im Teltower Wassermuseum.

Das kleinste Museum der Region – das Teltower Wassermuseum – soll wiederbelebt werden.

Von Solveig Schuster

Fehlendes Personal sorgt unter anderem in Kleinmachnow für lange Wartezeiten bei der Schifffahrt. Die Probleme an der Schleuse belasten die Tourismusbranche in der Region.

Von Solveig Schuster
Heimatlos. Rund 30 Jugendliche aus Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow haben am Samstag in Teltow für einen legalen Ort für ihre Techno-Partys demonstriert. Neben Botschaften auf Schildern warben sie mit Musik vom DJ-Pult für ihr Anliegen.

Am Samstag haben in Teltow Techno-Fans für einen Ort für ihre Partys demonstriert. Bislang beendete meist die Polizei die Feiern.

Der Deutsche Wetterdienst hatte bereits am Samstagmorgen auf eine Wetterlage in Potsdam "mit hohem Unwetterpotential" hingewiesen. 

Werder (Havel)/Kleinmachnow - Bei dem Gewitter am Sonntag ist ein Blitz in ein Einfamilienhaus in Werder (Havel) eingeschlagen. Wie Regionalleitstelle Brandenburg am Nachmittag mitteilte, sei dadurch ein Dachstuhlbrand ausgelöst worden.

Von Matthias Matern

Bergholz-Rehbrücke - Mit dem Siegel „Gewohnt gut – fit für die Zukunft“ sind zwei Neubauten der Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow in Bergholz-Rehbrücke ausgezeichnet worden. Das barrierefreie Wohnprojekt mit seinen 56 Einheiten in der Straße Zum Springbruch leiste einen wichtigen Beitrag bei der Versorgung der Gemeinde mit zeitgemäßem und bezahlbarem Wohnraum, so die Jury.

Von Eva Schmid
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })