Am Wochenende ist im Heizhaus auf dem Seeberg wieder das Kleinmachnower Krippenspiel zu sehen. Die Tradition gibt es seit mehr als 90 Jahren
Kleinmachnow
Der Weg schien bereits geebnet. Doch jetzt hat eine Brandenburger Volksinitiative die Planungen für den seit Jahren diskutierten Straßenausbau in der Sommerfeld-Siedlung in Kleinmachnow gestoppt.
Michendorf ist ab Januar in der Gewog. Ein entsprechender Vertrag wurde trotz laufendem Bürgerbegehren jetzt besiegelt.

Wahrscheinlich verlor ein Autofahrer wegen Müdigkeit auf der Autobahn A115 zwischen Babelsberg und Kleinmachnow die Kontrolle über seinen Wagen. Er kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.

Der Kleinmachnower Autor Hubert Faensen hat einen Band über die geheimnisumwobene Hakeburg geschrieben. Er schildert darin bisher unveröffentlichte Details.
Im Kampf gegen die Wildschweinplage fordert die Kleinmachnower SPD eine Pflicht für bessere Schutzzäune und eine Abschussprämie. Die Jagdpächter haben diverse Einwände.

Betrüger versuchen immer wieder, Rentner in Potsdam-Mittelmark um ihr Erspartes zu bringen. Ein Kleinmachnower klärt über die perfiden Betrugsmaschen auf.

Der aktuelle Schulentwicklungsplan zeigt, wo der Landkreis und die Kommunen in Potsdam-Mittelmark investieren müssen. Die PNN geben einen Überblick.

Zwei Frauen wurden im Sommer verfolgt und bedrängt. Nun hat der Täter eine Haftstrafe von über Jahren bekommen.

Von Internationaler Schule bis zum Holzverkauf – der 263 seitige Jahresbericht des Brandenburger Rechnungshofes rügt konkrete Missstände. Ein PNN-Überblick.

Brandenburg mangele es an Sparsamkeit und Professionalität. Es sollte mehr aus dem Wald geholt und weniger in eine Schule gesteckt werden, rügt der Rechnungshof

Kleinmachnow erwartet 2020 ein vielseitiges Jubiläumsjahr zum 100. Bestehen. Schon jetzt bereitet sich die Gemeinde darauf vor.
In Potsdam-Mittelmark gab es mehrere Einbrüche und Einbruchversuche. Die Kriminalpolizei ermittelt in allen Fällen.
In der Vorweihnachtszeit öffnen auch in der Region zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte ihre Pforten und sorgen zahlreiche Veranstaltungen für die richtige Stimmung in der Winterzeit. Hier finden Sie eine kleine Auswahl.

Die Friedhofsbahnbrücke verband Stahnsdorf und Kleinmachnow über 105 Jahre. Nun ist sie Geschichte.
Technofans der Region suchen noch immer nach einem legalen Platz zum Tanzen. Stahnsdorf will nun die Suche forcieren.
An der Auffahrt Saarmund der A 115 gab es einen Auffahrunfall. Eine 32-jährige Autofahrerin wurde dabei verletzt.

Bei einer Durchsuchung am Donnerstag auf dem Anwesen des Clan-Chefs in Kleinmachnow soll angeblich Kriegsmunition entdeckt worden sein.

Die Polizei durchsucht das Haus von Arafat Abou-Chaker. Gegen den Ex-Geschäftspartner von Bushido wird seit Jahren immer wieder ermittelt.
Das Verwaltungsgericht Potsdam hat eine Gesamtschule in Kleinmachnow verpflichtet, trotz fehlender Kapazitäten einen Schüler aufzunehmen. Um solche Fälle künftig zu vermeiden, will das Ministerium das Schulgesetz ändern.

Schon früh hatte sich die Stadt um Bundesförderung bemüht, auch wenn der Bedarf noch gering ist. Kleinmachnow legt nächstes Jahr nach. Ein Überblick.

Der ehemalige Gutshof im Alten Dorf in Kleinmachnow soll zu einem Park ausgebaut werden. Der zuständige Berliner Landschaftsplaner hat dafür magische Pläne.

Wegen der Dürre der vergangenen Monate trocknen Teiche und Seen in der Region zusehends aus. Jetzt läuft die Rettung des größten Kleinmachnower Gewässers an. Nachbarkommunen geht es ähnlich.

In Wilhelmshorst soll ein Waldstück gerodet werden - für 18 neue Eigenheime. Anwohner und Naturschützer wollen das verhindern. In Nachbargemeinden gibt es ähnliche Pläne.

Während in Kleinmachnow die Rettung eines der größten Gewässers der Gemeinde anläuft, wird in Teltow noch um den Röthepfuhl gebangt und auf Wasser gehofft.

Die ehemalige Friedhofsbahn zwischen Berlin-Wannsee und dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof samt ihrer Brücke über den Teltowkanal ist bald Geschichte. Dafür wird der Kanal komplett gesperrt.

Immer mehr Menschen sind in der Region mit E-Autos und E-Bikes unterwegs. Teltow hat deswegen seine ersten sechs Stromtankstellen eingeweiht, Kleinmachnow legt nächstes Jahr nach. Ein Überblick.

Mit dem Einzug der ersten Flüchtlinge in Teltow begann auch das ehrenamtliche Engagement. Die meisten Projekte der Helfer gibt es auch nach fünf Jahren noch.

Linienkürzungen sorgen weiter für Unmut in der Region. Grüne fordern Rückkehr zum alten Fahrplan.

Bei einer Sondersitzung am Montag stimmten die Gemeindevertreter noch einmal für den Anschluss an die Gewog und gegen die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens.

Der Ärger wegen baustellenbedingter Einschränkungen im Busverkehr in der Region wächst. Teltows Grüne wollen sie nicht länger hinnehmen.

Die Kleinmachnower SPD und der Heimatverein sind über den maroden Zustand der Neuen Hakeburg besorgt. Der Investor will 2019 mit der Sanierung starten.

Im Deutschland-Takt der Bahn ist eine neue Intercity-Verbindung vorgesehen, die auch in der Mittelmark halten könnte. Bis 2030 sollen die Fernzüge und Regionalbahnen über die Stammbahn fahren.

Die Bahn will bis 2030 einen abgestimmten Deutschland-Takt einführen. Dafür wird der Bund die Schienenwege großzügig erweitern. Am Zoo könnten wieder Fernzüge halten.

Der Bund will für den Deutschland-Takt die Schienenwege ausbauen: Zusätzliche Gleise sind nach Potsdam, Nauen und Luwigsfelde geplant. Insgesamt sind 42 Milliarden Euro nötig.

Michendorfs Rathauschef will eine weitere Sondersitzung zum Gewog-Anschluss einberufen und bis dahin abwarten, was die Kommunalaufsicht der Gemeinde rät.

Ein unter Drogen stehender 16-Jähriger warf mit Gegenständen nach Rettungskräften, die seine Verletzungen behandeln wollten. Anschließend verletzte er zwei Polizisten.

Die vielen Baustellen in der Region haben Auswirkungen auf die Busrouten in Kleinmachnow. Einige Schüler haben jetzt ein Problem.

Das Bürgerbegehren gegen den Beitritt scheiterte wegen einer Stimme. Die Initiatoren wollen nicht aufgeben und es erneut probieren.

Brandenburger Schulen haben beim Bundeswettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" und "Jugend trainiert für Paralympics" wieder sehr erfolgreich abgeschnitten. Allen voran die Sportschule Potsdam. Begeisternder Schulsport ist wichtig, denn Studien alarmieren.