
Gegen 3.30 Uhr wurde eine Weltkriegsbombe in Stahnsdorf gesprengt. Die Entschärfung misslang. Die Anwohner klagen über Schäden an ihren Häusern.
Gegen 3.30 Uhr wurde eine Weltkriegsbombe in Stahnsdorf gesprengt. Die Entschärfung misslang. Die Anwohner klagen über Schäden an ihren Häusern.
Tausende Menschen mussten in Stahnsdorf nach dem Fund einer Weltkriegsbombe ihre Wohnungen verlassen. Mehrere Häuser wurden durch die Sprengung beschädigt.
Rund 3200 Menschen in Stahnsdorfer, Kleinmachnow und Teltow müssen wegen eines Bombenfundes am Freitagabend ihre Häuser verlassen. Die Größe der Bombe ist eine Herausforderung.
Wie das Areal im Süden von Stahnsdorf entwickelt werden soll und ob Gewerbe oder Wohnungen entstehen, ist noch unklar. Auch zum Investor ist nur wenig bekannt.
Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf sind bei Eltern beliebt. Ein Grund zur Freude. Aber der Andrang auf die Schulen in der Region sorgt für Probleme.
Im vergangenen Jahr kam auf dem Potsdamer Oktoberfest eine 29 Jahre alte Frau ums Leben. Jetzt stehen die Ermittlungen vor dem Abschluss.
Was wird aus der Waldschänke in Stahnsdorf? Seit Montag können Bürger über die Zukunft der Traditionsgaststätte abstimmen. Die Umfrage läuft bis zum 24. Februar.
Eigentlich sollte der Zusammenschluss von Stahnsdorf, Teltow und Kleinmachnow für die Kommunen Einsparungen bringen. Doch nun könnte der Bauhof zum Kostentreiber werden.
Ein kleines Bad für das Schulschwimmen oder ein großes Freizeitbad? Statt den Startschuss für das gemeinsame Projekt mit Teltow und Kleinmachnow zu geben, wird in Stahnsdorf das Projekt herausgezögert.
Um nicht wie Potsdam von Hackern angegriffen zu werden, hat die Gemeindeverwaltung in Stahnsdorf am Donnerstagmorgen die Verbindungen zum Verwaltungsnetzwerk des Landes gekappt. Das führt jetzt zu deutlichen Einschränkungen.
Wie nachhaltig ist die Lebensmittelproduktion in Potsdam-Mittelmark? Ein Rundgang bei den Erzeugern auf der Grünen Woche.
Ab Frühjahr werden in der Mittelmark Landesstraßen saniert – und eine neue Nord-Süd-Trasse fertiggestellt. Ein Überblick.
Der bisherige Fraktionschef der Liberalen, Claude-Robert Ehlert, hat das Lager gewechselt. Den PNN erklärte er seine Beweggründe.
Mehrere Stunden nahm sich ein Unbekannter für seinen Betrug Zeit - und hatte Erfolg. Ein Stahnsdorfer fiel auf den Telefon-Trick rein.
Es gibt erhebliche Lücken im Nahverkehr in Potsdam-Mittelmark. Bis 2030 muss sich einiges verbessern. Eine Analyse.
Welche politischen Entscheidungen sind 2020 in Potsdam-Mittelmark zu erwarten? Worüber wird in diesem Jahr weiter debattiert und für welche Projekte fällt dieses Jahr der Startschuss? Ein Überblick.
Die Bauunternehmer stehen wegen nicht bezahlter Sozialabgaben in mehr als 160 Fällen vor Gericht. Schon im Mai 2012 wurde der Zoll auf die Vorgänge aufmerksam.
Drei Mal kämpfte Patrick Berthold gegen Krebs. Die Behandlungen zeichneten seinen Körper. In einer Sat.1-Sendung will er sein Selbstbewusstsein stärken - nackt.
Die Polizei sucht derzeit nach einem Mann, der in Teltow, Stahnsdorf und Blankenfelde Geldautomaten manipuliert haben soll.
Mit dem Silvesterlauf endet traditionell das Potsdamer Laufjahr. Doch 2020 hat auch wieder viele Rennhöhepunkte zu bieten.
Der alte Grenzkontrollpunkt bei Kleinmachnow und Stahnsdorf verfällt seit Jahren. Was geschah dort zu Zeiten der Mauer? Eine Rückschau.
Sie soll umliegende Straßen entlasten: Der Bau der sogenannten Biomalzspange hat rund 1,8 Millionen Euro gekostet. Allerdings hat die Fertigstellung länger gedauert als geplant.
Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember gibt es deutliche Verbesserungen im Busverkehr in Stahnsdorf, Kleinmachnow und Teltow.
Seit fast zwei Jahren steht die "Waldschänke" leer. Zur Zukunft des Hauses sollen die Bürger befragt werden.
Das Thema Wildschweine lässt Stahnsdorf keine Ruhe. 2020 will sich Landwirtschaftsminister Axel Vogel mit Bürgermeister Bernd Albers treffen.
Mehr Platz für Schüler, höhere Mieten in Flüchtlingsunterkünften, Radschnellwege und Digitalisierung – Potsdam-Mittelmarks Kreistag hatte am Donnerstagabend eine große Bandbreite an Themen zu beschließen. Ein Überblick.
In Stahnsdorf wurde ein Hund von Wildschweinen attackiert und tödlich verletzt. Für Stahnsdorf Bürgermeister zeigt dieser Vorfall, dass nun die Bogenjagd auf Wildschweine eröffnet werden muss.
Nach langem Ringen haben sich die Stahnsdorfer Gemeindevertreter mehrheitlich für den Standort in der Annastraße entschieden. 2020 soll der Bauantrag gestellt werden, ein Jahr später könnte Grundsteinlegung sein
Wenn die Nikoläuse durch Michendorf laufen und über die Werderaner Insel der Duft von gebrannten Mandeln weht – dann ist Adventszeit in Potsdam-Mittelmark. Ein Überblick über Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen.
Nach einem Dreivierteljahr Bauzeit soll die Umgehungsstraße zum Jahresende befahrbar sein. Zunächst war der Termin für Oktober angesetzt gewesen.
Was soll aus dem Traditionslokal Waldschänke werden? Die Stahnsdorfer konnten bei einem Rundgang Ideen äußern. Zudem gibt es einen Termin für den nächsten Rundgang.
Wie es um die seit knapp zwei Jahren leerstehende Immobilie in der Wannseestraße steht und was aus ihr werden könnte: Die Verwaltung lädt zum Rundgang durch das Haus ein.
Seit Montag ist die von Betonkrebs zerfressene Brücke über den Teltowkanal gesperrt – für zwei Jahre. Das hat spürbare Folgen. Ein Besuch vor Ort.
Der alte Grenzkontrollpunkt der Alliierten in Zehlendorf verfällt seit Jahren – eine Rückschau.
Zum 30. Jahrestag von friedlicher Revolution und Mauerfall wird in Potsdam-Mittelmark gefeiert, diskutiert und erinnert. Die PNN geben einen Überblick.
Noch sind die 50.000 Quadratmeter in Stahnsdorf Ackerland. Dort könnten 20 Einfamilienhäuser und 150 Wohnungen in Mehrgeschossern entstehen. Auch günstige Wohnungen für acht Euro kalt sind geplant.
Basketball-Zweitligist TKS 49ers hat das Brandenburg-Derby gegen den SSV Lok Bernau knapp verloren. Der mittelmärkische Verein überraschte vor der Partie mit der Beurlaubung von Trainer Kai Buchmann.
Lange war das Grundstück an Wilhelm-Külz-Straße 58/60 ein Schandfleck in Stahnsdorf. Nun entsteht dort ein begrüntes Wohnviertel.
Die Duschen in der Heinrich-Zille-Grundschule sind derzeit gesperrt, da das Gesundheitsamt dort Legionellen nachgewiesen hat. Auch im Schulgebäude waren die Werte erhöht.
Am Samstag öffnen zahlreiche Museen, Schlösser und Burgen im Landkreis Potsdam-Mittelmark ihre Türen. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster