
Die Stahnsdorfer Verwaltung will mithilfe ihrer Bürger endlich wieder Leben in das seit Jahren leerstehende Traditionslokal bringen.
Die Stahnsdorfer Verwaltung will mithilfe ihrer Bürger endlich wieder Leben in das seit Jahren leerstehende Traditionslokal bringen.
Lange Zeit war es still, doch jetzt nehmen die Kommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf wieder Fahrt auf: Sie wollen prüfen lassen, ob ein gemeinsames Bad realistisch ist.
Laut einer IHK-Studie gibt es kaum Gewerbeflächen in der Hauptstadtregion. Der Landkreis soll jetzt neues Konzept erstellen - und nicht mehr jede Gemeinde für sich.
Wird es für die Kommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf bald ein gemeinsames Schwimmbad geben? Bislang steht noch eine Machbarkeitsstudie aus.
Planer rechnen mit einem Zuzug von 5000 Menschen, wenn Stahnsdorf einst einen Anschluss an die S-Bahn bekommt. Es gibt bereits erste Pläne für das neue Wohnareal.
Im Achtelfinale des Brandenburger Fußball-Landespokals musste sich der RSV Eintracht 1949 in Stahnsdorf Energie Cottbus geschlagen geben. Der SV Babelsberg 03 ist eine Runde weiter - beim Spiel in Oranienburg kam es jedoch zu negativen Vorfällen.
Ab Montag wird die Rammrathbrücke gesperrt: Die wichtige Verbindung über den Teltowkanal wird zwei Jahre lang erneuert. Autofahrer müssen über Stahnsdorf ausweichen.
Für den RSV Eintracht 1949 ist es das größte Spiel der Vereinsgeschichte: Die RSV-Fußballer empfangen selbstbewusst den Titelverteidiger Energie Cottbus zum Landespokal-Achtelfinale in Stahnsdorf. Oder ist es doch der FC Barcelona? Das fragt sich RSV-Trainer Patrick Hinze.
Nach dem „Playball“-Unglück ist auf dem Potsdamer Volksfest nur noch wenig wie zuvor. Es gibt neue Details aus den Ermittlungen: War die Automatik Ursache für den Tod der jungen Rumänin?
Die Gemeinde Stahnsdorf gibt nicht auf und sucht weiter nach Wegen, die Wildschweinplage einzudämmen. Jetzt kommt erstmal eine Lebendfalle. Und dann wird auf die neue Landesregierung gehofft.
Das Teltower Stadtfest lädt noch bis Sonntag zum Feiern ein: Es kann Musik gehört, getanzt und geschlemmt werden. Auch ein einige Besonderheiten gibt es beim 30. Jubiläum des Festes.
In einem Brandbrief erheben Flüchtlingshelfer schwere Vorwürfe gegenüber dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und seinen Mitarbeitern. Die Ausländerbehörde sieht sich im Recht, und das Innenministerium steht hinter dem Kreis.
Die TKS 49ers starten als Rückkehrer euphorisch in die Saison der 2. Basketball-Bundesliga ProB. Der neue Teamname ist auch Ausdruck dafür, wie der Club aus Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf überhaupt die Lizenz bekommen konnte.
Jäger berichten mittlerweile von Rotten mit bis zu 50 Tieren und fürchten um die öffentliche Sicherheit in Stahnsdorf und Kleinmachnow.
Der Standort der Traditionsgaststätte soll als Sondergebiet für Hotellerie, Gastronomie und Kultur ausgewiesen werden. Damit will die Gemeinde die Zukunft des Areals sichern.
Rettungskräfte aus Teltow, Stahnsdorf, Kleinmachnow und Nuthetal mussten am frühen Samstagmorgen in die Ernst-Thälmann-Straße ausrücken. Die Polizei geht derzeit von schwerer Brandstiftung aus.
Der RSV Eintracht 1949 tritt mit seinen Basketballern wieder in der 2. Bundesliga an. Dafür wird das Erscheinungsbild des Teams aufpoliert - der lokale Bezug zu Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf soll damit gestärkt werden.
Das Wasserstraßenneubauamt hat jetzt den Bauauftrag für das 5 Millionen Euro Projekt vergeben. Die zentrale Brücke soll zwei Jahre lang gesperrt bleiben. Jetzt steht auch die offizielle Umleitungsstrecke fest.
Seit einem Jahr hat Teltow eine Gesamtschule. Ziel bei der Eröffnung war es, die Kinder fit die digitale Zukunft zu machen. Eine erste Bilanz.
Nach der Wahl ziehen fünf Abgeordnete aus dem Kreis in den Landtag ein. Was sie für die Region vorhaben – und welche Veränderungen der Wahlausgang bringt. Ein Überblick.
Bei der Juniorwahl sind die Grünen als klarer Sieger hervorgegangen. Auch die Liberalen hätten es ins Parlament geschafft, wenn es nach den Schülern ginge.
Sowohl bei der Landtagswahl als auch bei der Kommunalwahl räumt die Ökopartei kräftig ab.
Die Christdemokraten wurden bei den Zweitstimmen als stärkste Kraft in Stahnsdorf abgelöst und landen nur knapp vor der AfD.
Sebastian Rüter (SPD) holt mit Vorsprung das Direktmandat. Die SPD erhielt ein ähnliches Wahlergebnis wie 2014. Deutliche Zugewinne erzielten die Grünen.
Es ist ein Rekord: Zwei Drittel aller Wahlberechtigten haben in der Mittelmark ihre Stimme abgegeben. Die AfD verdoppelt ihr Wahlergebnis, die CDU wird größter Verlierer.
Beim PNN-Talk zur Landtagswahl in Kleinmachnow gab es viele Zuschauerfragen an die Kandidaten, die zunächst unbeantwortet blieben. Bis jetzt. Hier sind alle offenen Leserfragen - und die Antworten der Kandidaten.
Wie Tagesspiegel-Herausgeber Stephan-Andreas Casdorff am Donnerstagabend in der Evangelischen Kirche Kleinmachnow die Kandidaten des Wahlkreises 20 herausforderte.
Bis zur Landtagswahl nehmen die PNN die Wahlkreise in Potsdam und Potsdam-Mittelmark in den Fokus und stellen dabei jeweils die sieben Direktkandidaten von SPD, Linken, CDU, Grünen, AfD, FDP und Freien Wählern vor.
Im Wahlkreis 20 mit Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf und Nuthetal treten dieses Mal viele politische Newcomer an. In unserer Serie zur Landtagswahl stellen wir die Wahlkreise der Stadt und ihre Themen vor.
Im Vorfeld der Landtagswahl wird Juso-Chef Kevin Kühnert am Freitag sein Wissen aus der Welt des Sports unter Beweis stellen. Dann tritt er in einem Kneipenquiz in Stahnsdorf gegen verschiedene Teams an.
Eine Umfrage unter den Landtagskandidaten zeigt einen parteiübergreifenden Konsens: Die Stammbahn soll wieder her. Auch die S-Bahn nach Stahnsdorf wird gefordert.
In Stahnsdorf eröffnet eine neue Kochschule. Dahinter steckt der Koch Benjamin Perry, der in Sterneküchen gearbeitet hat.
Junge Potsdamer haben eine weitere Strecke auf sich genommen, um heute Gleichgesinnte im Ruhrpott zu treffen. Gute Sache! In Potsdam wird derweil ein Revolutionär gewürdigt.
Rund 3000 Besucher zieht es täglich im Sommer ins Freibad Kiebitzberge. Die Betreiber versprechen "samtenes Wasser".
Im Übergangswohnheim in der Ruhlsdorfer Straße in Stahnsdorf hat ein brennender Mülleimer die Feuerwehr auf den Plan geworfen.
Das Schulessen für die kommunalen Kitas in Werder (Havel) wurde europaweit ausgeschrieben. Den Zuschlag hat ein Unternehmen aus Stahnsdorf bekommen.
Der Umbau des Hauptpumpwerks Am Stern dauerte anderthalb Jahre länger als geplant. Der Grund sind Verstopfungsprobleme durch Feuchttücher in der Toilette
Frau erlitt schwere Verletzungen durch Sturz. Derzeit ist noch unklar, wie schwer der Lebenspartner verletzt wurde.
Vor acht Wochen hat der Umbau des Leipziger Dreiecks begonnen. Gebaut wird aktuell an einem neuen Abwasserschacht, weil der alte den neuen Tramgleisen im Weg ist
Die Dürre könnte den Stahnsdorfer Südwestkirchhof nachhaltig verändern. Bäume und Sträucher sterben ab. Die Lösung könnten Olivenbäume sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster