
Die chinesische Partnerstadt Rudong hat Mund-Nasen-Masken für Teltow gespendet. Die Lieferung kam per Luftfracht an und soll nun an Pfleger und Ärzte übergeben werden.
Die chinesische Partnerstadt Rudong hat Mund-Nasen-Masken für Teltow gespendet. Die Lieferung kam per Luftfracht an und soll nun an Pfleger und Ärzte übergeben werden.
Mitte Februar überfiel ein Unbekannter ein Geschäft in Teltow. Er bedrohte und verletzte zwei Mitarbeiterinnen. Nun fahndet die Polizei mit einem Phantombild nach dem Täter.
In einem Werderaner Pflegeheim haben sich 15 Bewohner und sechs Mitarbeiter mit dem Coronavirus infiziert. Auch in anderen Seniorenheimen in der Mittelmark ist die Lage angespannt.
Die Rammrathbrücke ist die zentrale Verbindung zwischen Teltow und Kleinmachnow. Weil sie von Betonkrebs zerfressen war, muss sie durch ein neues Bauwerk ersetzt werden.
Fünf Mittelmärker sind bisher an Covid-19 gestorben. 199 Menschen sind im Kreis mit Corona infiziert. In Teltow eröffnet eine neue Teststelle.
Distanzierte Stippvisiten bei sechs Künstlern im Landkreis Potsdam-Mittelmark: Manche bangen um ihre Zukunft, andere haben Rücklagen. Erste Hilfen sind ausgezahlt.
Schon vor der Gründung Groß-Berlins 1920 gab es Versuche, die Stadt und ihr Umland unter ein Dach zu bekommen. Es blieben halbherzige Kompromisse.
Am Wochenende und an den Osterfeiertagen soll im Kreis und in Potsdam wegen der Coronakrise verstärkt kontrolliert werden. Bislang gab es kaum Verstöße.
Auch die Zahl der stationär behandelten Covid-19-Patienten steigt um weitere 13 Personen innerhalb eines Tages. Neue Corona-Abstrichstelle in Teltow eröffnet am Montag.
Die Einnahmen brechen weg, die Kosten bleiben. Lothar Lübeck weiß nicht, wie er künftig seinen Familienbetrieb halten soll. Ab Mai drohen Entlassungen.
Bei Hochzeiten kommen mehrere Menschen ins Standesamt: Teltow fürchtet, dass durch die Ansteckungsgefahr die Arbeitsfähigkeit des ganzen Rathauses gefährdet ist.
Wo werden jetzt mittelmärkische Patienten aufgenommen und wie reagieren die Kliniken auf die neue Situation? Ein Überblick.
Viele Kommunen in Potsdam-Mittelmark befürchten massive Einbrüche der Gewerbesteuer aufgrund der Coronakrise. Teltow fordert eine Kompensation der Ausfälle.
Wegen der Coronakrise gibt es derzeit keine Aufführungen. Die Zukunft ist des Zirkus ist ungewiss.
Ein Kleinmachnower Kieferorthopäde will seine Praxis aufgrund der Corona-Pandemie schließen. Das mittelmärkische Gesundheitsamt sieht dafür bisher allerdings keinen Anlass.
In Lehnin will der Krankenhaus-Träger Diakonissenhaus die Innere Medizin mit 50 Betten am Klinikum aufgeben. Gespräche zur Schließung laufen.
Ein Mann aus Werder (Havel) ist der erste Corona-Tote in Mittelmark. Gestorben ist er in einer Potsdamer Klinik. 120 Menschen im Kreis sind mit dem Virus infiziert.
Neun Menschen sind genesen, neun Patienten müssen stationär in Potsdam und Berlin behandelt werden. Und am Montag ist die erste Lieferung mit Schutzausrüstung angekommen.
Die Zahl der Corona-Verdachtsfälle ist kreisweit von Samstag zu Sonntag um vier Fälle auf insgesamt 713 gestiegen. Busse verkehren weiter nach dem Normalfahrplan.
Wilhelm von Carstenn-Lichterfelde träumte von einer Fusion Berlins mit Potsdam. Seine Pläne scheiterten – doch sein Vermächtnis blieb.
Fünf weitere Menschen haben sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. In Nuthetal gibt es jetzt den ersten Fall, Hochburg mit 20 Infizierten bleibt Kleinmachnow.
Mehr als 60 Mittelmärker sind mittlerweile mit dem Coronavirus infiziert. Schwerpunkt ist der Teltower Raum. 118 Bewohner des Kreises befinden sich in Quarantäne.
Der Landkreis meldete am Freitagnachmittag insgesamt 88 Coronafälle. Viele Mittelmärker sind dem Aufruf nachgekommen und haben Atemschutzmasken gespendet
Für einen angeblichen Lottogewinn in Höhe von 370.000 Euro sollte ein Teltower 850 Euro Notarkosten bezahlen.
Mit einem Fahndungsfoto ist die Polizei auf der Suche nach einem Mann, der in Stahnsdorf und Teltow Geldautomaten manipuliert hat.
Ohne Schutz keine Körperpflege: Weil Material fehlt, schränken in Potsdam-Mittelmark derzeit Pflegedienste ihre Leistungen ein.
Kommunen, Kirchen und Vereine in Potsdam-Mittelmark haben neue Plattformen und Aktionen ins Leben gerufen. Damit sollen Betriebe sowie das gesellschaftliche Miteinander unterstützt werden.
Die Zahl der Infizierten ist am Mittwoch deutlich gestiegen. Landrat Wolfgang Blasig (SPD) ruft jetzt die Bürger zum Nähen von Atemmasken auf und erinnert Unternehmen an Corona-Regeln.
Am Dienstag fand ein Zeuge Leichenteile im Teltowkanal. Die Polizei prüft nun, ob es einen Zusammenhang zu dem Torso-Fund am Sonntag im Kleinmachnower See gibt.
Die Zahl der Corona-Verdachtsfälle ist am Montag deutlich gestiegen. Neue Teststellen wird es allerdings vorerst nicht geben.
Dürresommer, viel zu warme Winter: Das Klima ändert sich, auch in Berlin und Brandenburg. Ein Überblick über den Feuchtigkeitshaushalt unserer Region anlässlich des Weltwassertages.
Christian Stein ist Vizelandrat von Potsdam-Mittelmark und leitet den Katastrophenschutz. Im PNN-Interview spricht er über die Auswirkungen des Coronavirus in der Mittelmark.
Corona-Abstriche werden in Turnhalle abgenommen. In Potsdam-Mittelmark gibt es am Mittwoch sechs neue Infizierte, darunter ein zehnjähriger Kleinmachnower.
Inzwischen acht Infizierte in der Mittelmark. Die Kreis-Verwaltung schränkt Erreichbarkeit ein. Es werden neue Teststellen eröffnet.
Aufgrund der Unsicherheit durch die Coronakrise schrecken Investoren vor dem Kauf des Teltower Indoorspielplatzes zurück. Dabei gab es zuvor reges Interesse.
In der Mittelmark gibt es 25 neue Verdachstfälle des Coronavirus. 80 Menschen sind in Isolation.
Landrat Wolfgang Blasig muss nach seinem Österreich-Urlaub zwei Wochen ins Homeoffice. Außerdem gibt es vier neue Corona-Fälle in der Mittelmark. Der Überblick.
Fabian Moebius ist in Teltow Facharzt für Innere Medizin. Hier erklärt er, wie sich die Corona-Pandemie auf seine Arbeit auswirkt - und vor welcher Situation er Angst hat.
Nach Angaben von Hilfsorganisationen sitzen tausende minderjährige Flüchtlinge auf den griechischen Inseln fest, manche ohne Eltern. Die Bundesregierung hatte Bereitschaft signalisiert, Kinder aufzunehmen. Auch Kommunen wollen helfen.
Aus Sorge vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus sind viele kulturelle Veranstaltungen in Potsdam-Mittelmark abgesagt worden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster