
Aufgrund der Einheitsfeier in Potsdam gibt es für das Teltower Fest zu wenige Sicherheits- und Rettungskräfte. Das Stadtfest wird deshalb vom 18. bis zum 20. September gefeiert.
Aufgrund der Einheitsfeier in Potsdam gibt es für das Teltower Fest zu wenige Sicherheits- und Rettungskräfte. Das Stadtfest wird deshalb vom 18. bis zum 20. September gefeiert.
Alexander Gérard und Jana Marko kämpfen seit Jahren darum, in Kleinmachnow eine moderne Demenzeinrichtung zu bauen. Jetzt kommt wieder Bewegung in das stockende Projekt.
Mit dem BER wird es in Blankenfelde extrem laut. Und dennoch soll der Ort noch mehr belastet werden - mit Überflügen im Zwei-Minuten-Takt.
Teltow gehört wie Potsdam der bundesweiten Initiative "Städte Sicherer Häfen" an und sollte aus Seenot gerettete Menschen aufnehmen - doch das Engagement hält sich bisher in Grenzen.
Seit Jahren wird über ein neues Schwimmbad für die Region Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf diskutiert. Jetzt wollen auch die Stahnsdorfer eine Machbarkeitsstudie.
Aus Potsdam und anderen Kommunen sowie Bundesländern wird der Ruf lauter, Flüchtlingskinder aus griechischen Lagern nach Deutschland zu holen. Die Bundesregierung setzt auf die EU.
Die Metro wird noch vor dem Verkauf aller Real-Filialen an einen russischen Investor sieben Supermärkte schließen. Teltow und Potsdam stehen nicht auf dieser Liste. Deren Zukunft ist weiter unklar.
Bis zu 900 Euro pro Quadratmeter zahlen Grundstückskäufer in Potsdam-Mittelmark. In Teltow sind die Preise um bis zu 80 Prozent gestiegen - woanders allerdings sinken sie.
Ein erneuter Vorfall mit einer Rotte Wildschweine bestärkt Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers in seiner Absicht, die Tiere mit Pfeil und Bogen zu jagen.
Was Kleinmachnow Radfahrern und Spaziergängern künftig mehr bieten will und was das Kommunalparlament abgelehnt hat. Die Gemeindevertretersitzung im Überblick.
Im ersten Halbjahr soll in Teltow über den Neuba einer Unterkunft für Geflüchtete entschieden werden. Der Bau in Bad Belzig soll bis zum Jahresende stehen.
In Teltow und Potsdam stehen Arbeitsplätze auf dem Spiel. Der Verkauf der Supermarktkette Real könnte zu einem Stellenabbau führen, fürchtet Brandenburgs Wirtschaftsminister.
Durch den milden Winter gibt es so viele Schweine wie nie, sagt Teltows Stadtjäger. Am Mittwoch rannten sie durch die Stadt. Stahnsdorf nennt Verzicht auf Bogenjagd "unverantwortlich".
Die Polizei sucht nach einem Unbekannten, der am Donnerstagabend ein Lebensmittelgeschäft in Teltow überfallen hat.
Seit fünf Jahren fahren PlusBusse durch die Mittelmark und sorgen mit W-Lan und Zuganbindung für mehr Fahrgäste. Künftig soll es das auch nach Kleinmachnow und Lutherstadt Wittenberg geben.
Eintrachts Fußballer liegen derzeit in der Brandenburgliga vorn – und der Aufsteiger aus Potsdam-Mittelmark hat noch lange nicht genug.
Nach 15 Jahren will das Stahnsdorfer Unternehmerpaar Schumacher in der Kinderoase den Betrieb einstellen. Aus dem Indoorspielplatz könnten womöglich Wohnungen werden.
Ein spektakulärer Heimsieg gegen die Dresden Titans hat bei den mittelmärkischen Korbjägern den Glauben an sich selbst gestärkt. Für die Playdowns kann die Ausgangslage noch deutlich verbessert werden.
Ab dem Mittwoch werden die umstrittenen Baumfällungen an der Ortsdurchfahrt Ruhlsdorf wieder aufgenommen. Die Teltower Straße wird während der Arbeiten temporär gesperrt.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat den Antrag vom BUND gegen Baumfällungen in der Ruhlsdorfer Straße abgelehnt. Dagegen vorgehen wird der Umweltverband nicht mehr.
Die Druckwelle deckte mehrere Dächer ab, Fensterscheiben gingen zu Bruch: Mehrere Häuser sind nach der kontrollierten Sprengung einer Fliegerbombe in Stahnsdorf derzeit nicht bewohnbar.
Rund 3200 Menschen in Stahnsdorfer, Kleinmachnow und Teltow müssen wegen eines Bombenfundes am Freitagabend ihre Häuser verlassen. Die Größe der Bombe ist eine Herausforderung.
Jetzt soll der Abriss der alten Rammrathbrücke beginnen. Damit liegt das Vorhaben im Zeitplan.
Das Ginn-Hotel am Teltowkanal will auch Angebote für Anwohner bieten: Der Steg soll reaktiviert werden und eine Beach Bar ist ebenfalls geplant.
S-Bahnen, Regios oder beides? Das ist beim geplanten Wiederaufbau der Stammbahn von Berlin nach Potsdam jetzt die Frage. Doch es gibt Widerstand.
In Teltow entsteht für mehr als 40 Millionen Euro eine neue und moderne Gesamtschule. Doch richtig glücklich ist man nicht - wegen der Angst vor einem Verkehrschaos.
Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf sind bei Eltern beliebt. Ein Grund zur Freude. Aber der Andrang auf die Schulen in der Region sorgt für Probleme.
Ein 16-Jähriger ist in Teltow überfallen worden. Ein 19-Jähriger stach auf ihn ein, klaute ihm die Geldbörse. Der Verdächtige wurde gefasst.
Ein Autofahrer fuhr am Sonntagmorgen in Teltow gegen einen parkenden Wagen und einen Baum. Die Unfallursache ist unklar.
Aufgrund der zentralen Feier in Potsdam am 3. Oktober, wird in Teltow befürchtet, dass es für das Stadtfest nicht genügend Sponsoren, Sicherheitskräfte und Schausteller gibt.
Nach einer geplatzten Ausschreibung nun ein erster Erfolg: Die Stadt will jetzt die Bewerber sondieren. Unterdessen starten die Bauarbeiten für das Bootslager.
Das Verwaltungsgericht will Anfang nächster Woche entscheiden, ob die Allebäume in Ruhlsdorf fallen müssen. Der BUND sammelt derweil Spenden für die Gerichtskosten.
In Teltow demonstrierten am Dienstagabend Befürworter und Gegner des Ausbaus der Ruhlsdorfer Straße.
Am Dienstag wird in der Rübchenstadt demonstriert - und zwar sowohl für als auch gegen den weiteren Ausbau der Ruhlsdorfer Straße.
Nach der Aussetzung der Fällungen von Eichen in Ruhlsdorf organisiert sich weiterer Protest. Laut der Fraktion Grüne/Linke soll eine alternative Straßenführung geprüft werden.
Eigentlich sollte der Zusammenschluss von Stahnsdorf, Teltow und Kleinmachnow für die Kommunen Einsparungen bringen. Doch nun könnte der Bauhof zum Kostentreiber werden.
Ein kleines Bad für das Schulschwimmen oder ein großes Freizeitbad? Statt den Startschuss für das gemeinsame Projekt mit Teltow und Kleinmachnow zu geben, wird in Stahnsdorf das Projekt herausgezögert.
Sozialer Wohnungsbau, Feuerwehreinsätze in Teltow-Seehof und Bebauungspläne auf dem "Immergrün"-Areal: Keine einfachen Entscheidungen standen für die Stadtverordnetenversammlung in Teltow am Mittwochabend an.
Nachdem der BUND per Eilantrag den Stopp der Fällungen beantragt hat, ruhen die Arbeiten am Freitag. Doch wie geht es jetzt weiter?
Der BUND hat Widerspruch gegen die drohende Fällung von 50 Eichen in der Ruhlsdorfer Straße eingelegt, doch die Fällungen haben bereits begonnen. Jetzt soll das Verwaltungsgericht die Kettensägen stoppen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster