
Ein Streit eines 17-Jährigen mit seiner Freundin in Teltow führt zu einem verletzten Zeugen, einer Nacht im Polizei-Gewahrsam und mehreren Anzeigen.
Ein Streit eines 17-Jährigen mit seiner Freundin in Teltow führt zu einem verletzten Zeugen, einer Nacht im Polizei-Gewahrsam und mehreren Anzeigen.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Dienstag.
Am Wochenende soll es möglicherweise eine größere unangemeldete Party in Teltow gegeben haben. Wo genau und mit wie vielen Gästen ist bislang noch unklar.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den heutigen Montag.
Ein Fünftklässler ist am Wochenende über Bayern aus dem Urlaub nach Deutschland zurückgereist, wurde an der Grenze getestet und hat erst jetzt sein positives Testergebnis übermittelt bekommen. 25 Kinder sind in Quarantäne, weitere könnten folgen.
Die berüchtigten Clans bilden eine Parallelgesellschaft. Für den Zugang zu sensiblen Daten, Rezepten und Großaufträgen brauchen sie bürgerliche Komplizen.
Ein Unbekannter hat sich in der Nacht zum Sonntag in Teltow an einer trächtigen Stute und ihrem Fohlen vergangen. Der Tatverdächtige flüchtete in Richtung S-Bahnhof Teltow.
Lernen mit vielen neuen Regeln: In Brandenburg hat am Montag die Schule wieder begonnen. Von einem normalen Schulalltag kann aber keine Rede sein.
Sieben Bewohner des Übergangswohnheims in Bad Belzig haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Ein Infizierter sollte am Sonntag verlegt werden. Mitbewohner wollten dies verhindern.
Das Waldgebiet im Osten und Süden Potsdams trocknet aus. Doch Naturschützer Peter Ernst (87) schlägt einen Rettungsplan vor.
Teltow bekommt den ersten sogenannten Pop-up-Radweg – aber nur für ganz kurze Zeit. Der ADFC kritisiert mit der Aktion auch die fehlende Rad-Anbindung nach Berlin.
Viele Eisenbahnstrecken in Brandenburg wurden nach der Wende stillgelegt. Die „Allianz pro Schiene“ will einige von ihnen reaktivieren. Ist das realistisch?
Weil sie länger in Quarantäne sollten und auch mit der Essenversorgung nicht einverstanden waren, haben Geflüchtete in Stahnsdorf Wohnheimmitarbeiter bedroht.
Das Baden im Güterfelder Haussee bleibt vorerst verboten. Die Gemeinde Stahnsdorf sucht nach einer langfristigen Lösung.
Zwei erheblich alkoholisierte Radfahrer hat die Polizei am Freitag in Teltow gestoppt - um 11 Uhr morgens.
Der nicht näher begründete Austritt von Eric Gallasch aus der CDU hat Folgen für die Partei in der Stadtverordnetenversammlung in Teltow.
Das Wohnen im Grünen wird wieder beliebter - doch die Anbindung ist nicht überall gut. Eine Studie hat nun berechnet, in welchen Gemeinden der Kauf finanziell am sinnvollsten ist.
Lesen Sie jetzt den neuen PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE" mit allen wichtigen Terminen und Informationen für den Montag.
Bei Arbeiten an einer Baugrube wurde durch ein Missgeschick ein alter Topf zerschlagen. Zum Vorschein kamen Silbergroschen aus dem 16. und 17. Jahrhundert - eine kleine Sensation für Archäologen.
Erstmalig ist eine umfassende Stadtgeschichte von Teltow erschienen. Sie spannt den Bogen von der Urzeit bis zur Wende.
Bewohner eines Flüchtlingsheims in Teltow könnten schon bald ihre jetzige Unterkunft verlieren. Jedenfalls wenn es nach der Stadt geht. Der Eigentümer wehrt sich vor Gericht dagegen.
Die Knesebeckbrücke ist noch recht gut in Schuss. Deshalb wird sie nicht im Anschluss an den Bau der Rammrathbrücke saniert. Erst einmal ist eine andere Brücke dran.
In Adlershof haben sie Linden, in Friedenau Kastanien. Der Auftakt der Serie „Berliner Straßenpaare“ widmet sich der Handjerystraße.
Auch Potsdamer und Mittelmärker surfen jetzt schneller. Allein in der Landeshauptstadt sind aktuell über 30 Funkstationen 5G-fähig.
Vor einem Dreivierteljahr wurde einer Frau in Berlin der Personalausweis und die EC-Karte gestohlen. Die Diebin fuhr nach Teltow, ging dort zu einer Bank, trat an einen Schalter - und hatte Erfolg.
Auf dem Forschungscampus Teltow Seehof baut der Landkreis Büros und Labors für innovative Start-ups. In Teltow hofft man auf Ansiedlungen aus der ganzen Welt.
Die Lage in Potsdam-Mittelmark entspannt sich weiter. Am Mittwoch wurden zehn Personen aus dem Krankenhaus entlassen.
Das Amtsgericht in Potsdam hat ein Strafmaß von einem Jahr und elf Monaten für einen Teltower wegen der Verbreitung von Kinderpornografie verhängt.
Bis Ende des Monats will die Stadt mit allen Interessenten gesprochen haben. Hafenbetreiber Thomas Klemm ist trotz Coronakrise zufrieden mit der Entwicklung der Marina.
Teltow will grüner werden, doch das Grünamt mäht eine blühende Wiese ab, um kurz darauf eine neue Samenmischung auszubringen - zum Ärger vieler Anwohner.
Nach einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen rund 30 Personen in der Nähe des S-Bahnhofs Teltow ermittelt jetzt der Staatsschutz. Ausländische Jugendliche gaben an, sie seien aus einer Gruppe heraus angegriffen worden.
Nach dem vorzeitigen Saisonabbruch will der Basketballverein aus Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf auch in der nächsten Spielzeit hochklassig auf Korbjagd gehen. Geklärt ist schon die Cheftrainer-Frage und die Zukunft des Kapitäns.
In der Mittelmark haben sich nun insgesamt 548 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Neue Erkenntnisse zum Ausbruch im Postverteilzentrum in Stahnsdorf gibt es nicht.
Die Bodenpreise in Potsdam-Mittelmark steigen weiterhin. Kleinmachnow bleibt beim Bauland das teuerste Pflaster.
Teltow soll aufs Rad umsteigen, Waldflächen des Sabersky-Parks erhalten und Investoren stärker in die Pflicht nehmen. Das sind die wichtigsten Beschlüsse des Kommunalparlaments.
Der erste von insgesamt 20 Betonbohrpfählen für die beiden neuen Widerlager der Brücke wurden betoniert. Das insgesamt zwei Jahre dauernde Bauprojekt hat damit erst so richtig begonnen.
Eine Bande soll illegal mit Schmerzmitteln gehandelt haben. Die Berliner Polizei war deshalb am Mittwoch im Großeinsatz unterwegs - unter anderem in Kleinmachnow und Teltow.
Der geplante Neubau der Gesamtschule an der Mahlower Straße beginnt. Der Landkreis investiert in das moderne Gebäude mehr als 40 Millionen Euro.
Derzeit werden die neuen Pfeiler der Brücke errichtet, der erste steht bereits, sechs weiter folgen. Im Juli kommt es zu Vollsperrungen der Bahnstrecke sowie der Friedrich-List-Straße.
In der Mittelmark sind derzeit 534 Personen gemeldet, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Auch eine Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung von Kloster Lehnin hat sich mit dem Virus infiziert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster