
Nur in 19 von bisher 31 Brandenburger Kommunen sollen zwei Landesverordnungen gegen Mietsteigerungen weiter gelten. Potsdam gehört dazu. Doch bis zur Umsetzung dauert es ein paar Monate.

Nur in 19 von bisher 31 Brandenburger Kommunen sollen zwei Landesverordnungen gegen Mietsteigerungen weiter gelten. Potsdam gehört dazu. Doch bis zur Umsetzung dauert es ein paar Monate.

In Potsdam-Mittelmark ist erneut ein Mensch in Verbindung mit dem Coronavirus gestorben. Die Zahl der Neuinfektionen stagniert auf einem ähnlichen Niveau wie die Tage zuvor.

In Potsdam-Mittelmark ist eine weitere Person im Zusammenhang mit dem Coronavirus gestorben. An mehreren Einrichtungen im Landkreis wurden Corona-Fälle verzeichnet.

Der Landkreis hat erneut zwei Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus zu beklagen. Die Zahl der Neuinfektionen ist wieder deutlich angestiegen.

Die Zahl der akut Erkrankten in der Mittelmark ist im Vergleich zur vergangenen Woche deutlich gesunken. Eine Kita in Wildenbruch wurde wegen mehrerer Fälle geschlossen.

Die Dietrich-Bonhoeffer-Schule für soziale Berufe in Teltow wird ihren Träger wechseln und nach Hermannswerder ziehen. Die Schüler sind gegen die Zusammenlegung.

Landesweit hat sich die Zahl der Todesfälle auf insgesamt 323 erhöht. Aktuell müssen 458 an Covid-19 erkrankte Menschen in einem Krankenhaus behandelt werden.

In der Oberlin-Rehabilitationsklinik „Hoher Fläming“ in Bad Belzig sind 29 Mitarbeiter und Patienten infiziert. In der Lavendel-Residenz in Teltow wurden 25 Bewohner und Mitarbeiter positiv getestet.

Nach Aussage von Brandenburgs Gesundheitsministerin wirkt der Teil-Lockdown in der Corona-Pandemie. Doch die Zahl der Infizierten steigt von Tag zu Tag. Auch in Potsdam-Mittelmark schwächt sich das Geschehen nicht ab.

Im mittlerweile dritten Anlauf will die Stadt nun bis zum Ende des Jahres einen Investor für das Hafengebäude auf dem Gelände von Teltows Marina finden.

Vom Potsdamer Hauptbahnhof gibt es zwei Direktverbindungen zum neuen Flughafen - mit der Bahn und mit dem Bus. Wegen der Corona-Pandemie dürfte sich der Andrang derzeit in Grenzen halten.

Die insolventen drei Autohäuser am Bahnhof Teltow werden schließen. Den 110 Mitarbeitern wurde am 1. Oktober gekündigt.
Das Gesundheitsministerium meldete Dienstag 243 Neuinfektionen. Potsdam-Mittelmark verzeichnete einen Todesfall. Debatte über Höchstgrenze für Demos.

Die in Teltow lebende Autorin Yana Marull erklärt in ihren Kinderbüchern spielerisch Themen wie Umweltschutz oder den Klimawandel. Ihr neuestes Buch ist nun auch auf deutsch erschienen.

Die Neuinfektionen im Kreis steigen weiterhin stark an. Die CDU-Fraktion hat unterdessen ihre Kritik am Landrat noch einmal bekräftigt.

Makler-Präsident Schick sieht Familien aus Top-Bezirken auf dem Weg nach jwd – janz weit draußen.

Trotz zusätzlicher Mitarbeiter herrschte auch in dieser Woche Chaos im Gesundheitsamt des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Ein Patient wurde offenbar ganz vergessen.

Makler-Präsident Michael Schick erklärt im Interview die starke Nachfrage nach Immobilien in Brandenburg - und was derzeit bei Käufern besonders begehrt ist.
Die Mitglieder der neuen Bürgerinitiative fordern einen verbindlichen Zeit- und Kostenplan für die lang geplante Verlängerung der S-Bahnlinie S25 nach Stahnsdorf.
Patient beschwert sich: Kontaktverfolgung habe nicht stattgefunden. Offenbar kommen die wenigen Mitarbeiter nicht mehr hinterher. Kreis meldete zuletzt 50 Neuinfektionen.
Die Senioren- und Pflegeeinrichtungen in der Region haben sich aus eigener Sicht in den vergangenen Monaten gut auf steigende Infektionszahlen vorbereitet. Sie warnen jedoch vor einschneidenden Kontaktbeschränkungen.
Die Eigentümer des Sabersky-Areals in Teltow mussten einst vor den Nazis fliehen. Ihre Erben werfen der Stadt vor, sie erneut enteignen zu wollen.

105 Neuinfektionen gab es am Montag im Land, 143 Covid-Patienten werden im Krankenhaus behandelt. In Potsdam-Mittelmark bleibt die Lage angespannt.

Mit steigenden Infektionszahlen steigt auch die Angst vor Kontaktverboten und Isolation. Nicht nur bei Menschen in Alten-und Pflegeheimen.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Wochenende spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".

Der Blaue Lichterglanz ist der größte Weihnachtsmarkt Brandenburgs. Ob er dieses Jahr stattfinden kann, ist weiter unklar. Das Beherbergungsverbot für Berliner wird in Potsdam nicht kontrolliert.

Teltow will ein neues Konzept für die Entwicklung der Stadt erarbeiten. Die Bürger können sich jetzt an einem ersten Entwurf online beteiligen.

Während der Herbstferien wird in Potsdam eine Anschlussstelle der A 10 gesperrt, danach folgt eine zweimonatige Sperrung der Auf- und Abfahrt Glindow. Auch in Stahnsdorf gibt es eine Vollsperrung.

Erneut haben sich im Landkreis Potsdam-Mittelmark weitere Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Die Inzidenz innerhalb der vergangenen sieben Tage liegt aktuell bei 14,4.

Seit dem vergangenen Freitag sind zwölf neue Fälle in Potsdam-Mittelmark gemeldet worden. An Schulen und einer Seniorenresidenz finden Tests statt.

Sie wechselt nach 1990 von Pankow nach Dahlem, er von Schöneberg nach Hohenschönhausen. Ein Gespräch über Aufbruch, Vorurteile – und die tägliche Übung.

In Potsdam-Mittelmark wurden zwei Schüler positiv auf das Coronavirus getestet. Das Gesundheitsamt hat für die Kontaktpersonen Quarantäne angeordnet. Landesweit steigen die Fallzahlen wieder an.

Aus Angst vor einem möglichen Infektionsherd werden die Weihnachtsmärkte in Teltow, Stahnsdorf und Kleinmachnow dieses Jahr abgesagt. Auch viele andere Veranstaltungen sind betroffen.

Wegen Baumaßnahmen an der Hochstraßenbrücke in Potsdam ist die Friedrich-Engels-Straße bis Ende Oktober nur einspurig befahrbar. Das ist nicht die einzige Verkehrseinschränkung.

TV-Journalist Günther Jauch über 30 Jahre Einheit, Politclowns unter den Potsdamer Stadtverordneten, den Stadtkanal und die Geduld von Hasso Plattner.
Die Polizei musste am Wochenende wegen zwei Gewalttaten in Flüchtlingsheimen ausrücken.

Die Landkreise: unkoordiniert. Die Maßnahmen: überzogen. Brandenburgs Landwirte kritisieren die Maßnahmen gegen die Schweinepest. Sie wollen auf ihre Felder.

Nach dem Auffinden eines Tierkadavers mit Schweinegrippe sucht die Polizei nach weiteren Kadavern. Der Bauernverband äußert sich besorgt.

Die Tierseuche könnte auch nach Potsdam-Mittelmark vordringen. Ob Zäune ausreichen, ist umstritten. Der Jagdpächter rät den Anwohnern, jetzt wachsam zu sein.

Wegen des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest fordert Stahnsdorfs Bürgermeister Bernd Albers Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel zum Umdenken beim Thema Bogenjagd auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster