zum Hauptinhalt
Thema

Ausstellungen in Potsdam

Zitronen und Flasche.  Heute wird die Ausstellung "Van Gogh. Stillleben" im Museum Barberini feierlich eröffnet.

Heute freuen wir uns auf van Goghs Stillleben, blasen alle Behördentermine im Rathaus ab, nehmen Abschied im Kuze - und freuen uns auf das längste Wochenende des Jahres.

Von
  • Sarah Kugler
  • Matthias Matern
  • Jana Haase
  • Henri Kramer

Der Gangster Al Capone ist heute wichtig, außerdem wird es spannend im Jugendhilfeausschuss: Das Rückholz lässt Kranke einen Abend den Kopf frei kriegen und die Garnisonkirche beschäftigt die Oberen der Landeskirche. 

Von
  • Valerie Barsig
  • Henri Kramer
  • Sarah Kugler
  • Matthias Matern

Preußenkönig Friedrich II. wollte mit dem Bau des Neuen Palais seine Größe demonstrieren. Dabei hat er sie abgekupfert: Die Kolonnaden an den Communs haben ein berühmtes Vorbild.

Am Taxistand am Hauptbahnhof Potsdam warten die Fahrer manchmal lange. Foto: Andreas Klaer

Die Zahl der Konzessionen ist unter die von der Stadt empfohlene Obergrenze von 183 gesunken. Zudem gehen viele Fahrer in Rente. So wird es in Potsdam immer schwieriger, zügig ein Taxi zu bekommen.

Ab Samstag ist im Barberini die Ausstellung "Wege des Barock" zu sehen, 54 Meisterwerke aus dem Palazzo Barberini und der Galleria Corsini sind dort zu sehen. Ein erster Blick auf die Schau.  

Von Heidi Jäger
Italien in Potsdam: Belvedere Pfingstberg, Turm Friedenkirche, Orangerie Sanssouci, Römische Bäder & Villa Jacobs (v.l.).

Potsdam feiert Italien. Die PNN begleiten die zahlreichen Veranstaltungen mit einer Sommerserie Heute: Die Impulsgeber italienischer Architektur, Friedrich Wilhelm IV. und sein Bruder Carl.

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })