
Die beliebte Skulpturengruppe Familie Grün in der Potsdamer Innenstadt ist schon wieder beschädigt. Wann sie repariert werden kann, ist noch offen.
Die beliebte Skulpturengruppe Familie Grün in der Potsdamer Innenstadt ist schon wieder beschädigt. Wann sie repariert werden kann, ist noch offen.
Das große Chaos blieb zunächst aus. Doch gebaut wird anderthalb Jahre. Und zur Halbzeit im April 2022 wird es sportlich auf der Baustelle.
Der perfekte Sonnenuntergang, die beste Badestelle, das leckerste Abendessen: In unserer neuen Serie verrät jeden Tag ein Potsdamer seine zwölf Tipps für einen tollen Sommer in der schönsten Landeshauptstadt der Welt. Heute: Dietmar Teickner.
Seit der Aufstellung der neuen Familie Grün in der Potsdamer Innenstadt vor einem Jahr musste sie bereits zweimal für 6000 Euro repariert werden. Die Stadt will sie besser schützen.
Die Potsdamer interessieren sich offenbar wenig für den „Boulevard des Films“. Daher wird die Aktion nun verlängert. Die Stadt plant zudem ein Filmfestival in Drewitz.
Ein Wandkalender zeigt erstmals 13 außergewöhnliche Ansichten der Landeshauptstadt von dem Theaterfotografen Arwid Lagenpusch, der im Zweiten Weltkrieg nach Potsdam geflüchtet war.
Unter dem Titel „Neues Leben“ will das Improtheater Potsdam in der Benkertstraße seine Künste zeigen - real und digital.
Michael Kellner und Anna Emmendörffer werden maßgeblich den Wahlkampf in der Mark bestreiten, da Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin durch Deutschland tourt.
Im Schatten der Coronakrise wird am Leitbild für die Innenstadt gearbeitet. Viele Probleme gab es schon vor der Pandemie - und sie werden auch nachher bleiben. Auch das Stadtforum diskutierte darüber.
Am Mittwoch tagten die Stadtverordneten in ihrer letzten regulären Sitzung vor der Sommerpause. Hier die wichtigsten Debatten und Beschlüsse zum Nachlesen.
Bald wird das neue Kreativquartier in der Innenstadt errichtet – doch einige Künstler schlagen Alarm. Sie fühlen sich nicht gehört und genügend beteiligt.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Freitag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Im Zweiten Weltkrieg wurde sie zerstört. Dann folgte der Wiederaufbau. Vor 40 Jahren, am 2. Mai 1981, wurde die Nikolaikirche wieder eingeweiht.
Die Inzidenz liegt den zweiten Tag in Folge über 100, aber mit leicht abnehmender Tendenz. Einen bemerkenswerten Vorschlag zum Kampf gegen Corona macht die Potsdamer FDP.
In einer Wohnung der Potsdamer Innenstadt hat eine 45-Jährige einen 81-Jährigen im Streit verletzt. Die Frau musste in Gewahrsam.
In der Potsdamer Innenstadt stießen am Samstagnachmittag Corona-Skeptiker und Gegendemonstranten aufeinander. Das Agieren der Polizei stößt auf Kritik.
Fundamentalistische Christen, Esoterikfreunde und "Feierbiester" aus der Berliner Fetisch-Szene demonstrieren am Samstag zusammen in Potsdam.
Unerlaubt demonstrierten am Samstag in Potsdam rund 150 Menschen gegen die Corona-Maßnahmen. Die Polizei hatte die Lage nicht im Griff.
Stark alkoholisiert sorgte am Samstagabend der Fahrer eines Transporters dafür, dass in Potsdam ein Tram-Knotenpunkt mehrere Stunden gesperrt werden musste.
In der Potsdamer Innenstadt wird voraussichtlich wieder ein DDR-Bau abgerissen: Mit einer Abstimmung im Hauptausschuss ist die Vorentscheidung gefallen.
Im Streit um das Potsdamer Synagogenbauprojekt hat Ud Joffe Ideen für eine alternative Gestaltung vorgelegt. Doch dafür dürfte es zu spät sein.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Dienstag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Als eine VW-Fahrerin am Abend über eine Kreuzung fuhr, krachte es nahe des Bassinplatzes in der Potsdamer Innenstadt.
Das Naturkundemuseum Potsdam will bis zum Oktober seine Aquarien im Untergeschoss umfassend sanieren und umgestalten. Abschied genommen hat bereits das heimliche Maskottchen des Hauses: Die Wels-Dame wurde in einen See ausgewildert.
Kommt jetzt das Ende des Staudenhofs in der Potsdamer Innenstadt? Vieles spricht dafür, dass mit der Abstimmung am Dienstagabend die Entscheidung gefallen ist.
Nicht mehr lange, dann ist Schluss. Die Fleischerei Neuendorff in der Potsdamer Innenstadt schließt ihr Geschäft. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht.
Im Zuge des weiteren Einzelhandelskonzepts für Potsdam rückt die Innenstadt wieder in den Fokus. Mit einer Studie sollen neue Potenziale gefunden werden.
Seit Mitte Dezember ist das Stoffgeschäft von Rita Ehnert in Babelsberg wegen der Pandemie geschlossen. Jetzt muss sie wie andere Einzelhändler darum kämpfen, ihre Kunden nicht an große Online-Versandhändler zu verlieren - dabei geht es um Existenzen.
Ein privates Testzentrum in der Potsdamer Innenstadt bietet Coronatests an. Unser Autor hat sich testen lassen.
Feuer in einer Wohnung im 12. Stock eines Hochhauses an der Neuststädter Havelbucht.
Bei einer Wohnungsdurchsuchung in Potsdam hat die Polizei mit Hilfe des SEK am Dienstag mehrere hundert Gramm Marihuana, weitere Drogen und Waffen sichergestellt. Der Beschuldigte sitzt nun in Untersuchungshaft.
Schreckmoment in der Potsdamer Innenstadt: Am Mittwoch fuhr ein Auto gegen eine Straßenbahn. Der Verkehr musste kurzzeitig unterbrochen werden.
Etwas mehr als 10.000 Betriebe haben sich dem Bäckerei Handwerk verschrieben. Nur wenige kommen in die Bestenliste der Fachzeitschrift "Der Feinschmecker". Die Bäckerei Braune hat es geschafft.
Versuchter sexueller Übergriff in der Potsdamer Innenstadt: Eine Frau wurde von zwei Männern zu Boden gerissen und unsittlich berührt. Sie konnte sich wehren. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Es ist ein Nebeneffekt der Corona-Pandemie: Die Stadt Potsdam hat deutlich weniger Verstöße gegen Parkverbote oder Tempo-Vorgaben registriert. Auch, weil das Ordnungsamt mehr mit anderen Kontrollen befasst war.
Ende Oktober hat das Ikea-Planungsstudio in der Brandenburger Straße eröffnet. Offenbar funktioniert das Konzept sogar in der Coronakrise so gut, dass Kunden manchmal warten müssen.
Das Personal musste improvisieren, die Unterbringung war nicht mehr zeitgemäß - jetzt ist Schluss. Die Pflegeeinrichtung "Bürgerstift City" in der Potsdamer Innenstadt schließt.
Viele Potsdamer kennen Bäcker Braune in der Potsdamer Innenstadt vom täglichen Brötchen- oder Brotkauf. Nun bildete die Traditionsbäckerei die Kulisse für einen Werbespot.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Mittwoch spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg (HBB) appelliert an die Kunden, möglichst lokal in Potsdam einzukaufen. Vor allem eine Branche hat es vor Ort derzeit schwer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster