Der Manipulationsversuch vor dem Spiel Babelsberg gegen Halberstadt zieht weitere Kreise: Der Staatsanwalt ermittelt gegen eine "konkrete Person", heißt es jetzt.
Weihnachten in und um Potsdam

Es könnte in Potsdam bald den ersten Schnee geben – Vorweihnachtsstimmung herrscht in diesen Tagen aber ohnehin in der Stadt. Ein Überblick über aktuelle Veranstaltungen.
Bei der Rückzahlung zu hoch angesetzter Kitabeiträge in Potsdam sorgt der Umgang mit dem Jahr 2015 für Irritation. Vor allem ein Schreiben wirft Fragen auf.

Zur zweiten Weihnachtsfeier der Potsdamer Tafel kamen 650 Bedürftige in die Metropolishalle. Die Stadtwerke als Sponsor wollen die Veranstaltung nun zur Tradition machen.

Nur noch zwei Wochen bis zum Heiligabend. Ein Überblick über vorweihnachtliche Veranstaltungen in Potsdam.
Am Wochenende begeisterte ein Knabenchor mit Weihnachtsklassikern im Nikolaisaal in Potsdam. Garniert mit der Lesung von Filmstar Sebastian Koch.

In Potsdam spitzt sich der Streit um die Kleingartensparte Angergrund weiter zu. Der Investor kündigt an, dass zeitnah mit der Beräumung der Fläche begonnen wird.

Alle Jahre wieder: In Werder kommt es derzeit offenbar erneut zu verzögerter Briefzustellung. Die Post spricht von Einzelfällen, verspricht aber mehr Personal.
Die Stadtpolitik debattiert, ob und wie Potsdamer Eltern die zu hoch angesetzten Kitagebühren zurückerhalten.

Nachdem das alte vergriffen war, hat Potsdam jetzt ein neues Monopoly-Spiel. Statt der Schlossallee ist hier das Brandenburger Tor begehrt.

Die Harry Potter Ausstellung in Potsdam begrüßte am Freitag den 100.000 Besucher in weihnachtlicher Atmosphäre: die zehnjährige Hermine. Die Namensverwandtschaft ist kein Zufall.
Die winterliche Kälte ist da, nun darf die baldige Adventszeit genossen werden. Dafür gibt es zahlreiche Angebote in Potsdam. Ein Überblick.

Der Dezember ist fast da und mit ihm die Vorweihnachtszeit. Marktbesuche stehen an, Geschenke sind zu besorgen und einmal wenigstens will man auch Eislaufen. Die PNN geben einen Überblick über schöne Orte und Veranstaltungen für die Adventszeit in Potsdam.

Die Potsdamer Taxi-Branche ist auch ein Jahr nach der Gebührenerhöhung weiter in der Krise. Ein Taxi zu bekommen, ist deshalb immer noch schwierig.
Immer dienstags erscheinen die Leute-Newsletter aus Tempelhof-Schöneberg, Marzahn-Hellersdorf und Spandau. Hier ein Überblick über einige Themen.

Im Advent wünscht sich das Publikum harmonisches, romantisches Liedgut – nicht nur das Weihnachtsoratorium. In Berlin und Potsdam wird’s geboten.

Der Neonazi und Ex-NPD-Politiker Maik Schneider lehnt das Angebot des Gerichts ab. Statt neuneinhalb Jahren Gefängnis will seine Verteidigung eine fünfjährige Haftstrafe erreichen.

Der Markt auf dem Bassinplatz in Potsdam sollte zwischen Weihnachten und Neujahr ausfallen. Doch die Händler befürchteten Einbußen und beschwerten sich. Erfolgreich.

Berlin, November 1918: Arbeiter formieren sich zu Marschkolonnen, auf der Chausseestraße fallen Schüsse. Und der Kanzler wartet auf Nachricht vom Kaiser.
Die Angeklagten im Prozess um den brutalen Einbruchsüberfall in der Bertinistraße widersprechen sich. Sie sollen wie wild auf ein Ehepaar eingeprügelt und am Tatort sogar eine Kamera installiert haben.

Der beliebte Wochenmarkt auf dem Bassinplatz soll vom 24. Dezember bis zum 5. Januar geschlossen bleiben. Denn die Stadt Potsdam sagt, eine Öffnung rentiert sich nicht. Das sehen die Händler anders.

Zwei Monate sind es noch bis Weihnachten. Die wichtigsten Termine für die Adventszeit in Potsdam stehen jetzt schon fest. Ein Überblick.

Vier Männer sollen eine Potsdamer Familie bei einem nächtlichen Einbruch brutal überfallen haben. Jetzt wird ihnen der Prozess gemacht. Er begann mit beängstigenden Schilderungen - und einem Geständnis.

Der Tagesspiegel sucht Initiativen und Vereine für seine 26. Spendenaktion „Menschen helfen!“. Die Bewerbungsfrist geht bis zum 19. Oktober.

1945 wurde Armin Lufer in Breslau eingezogen. Auf Hermannswerder berichtete er Schülern von seinen Erlebnissen.
Das Deutsche Geoforschungszentrum in Potsdam bestätigt nach dem verheerenden Tsunami von Sulawesi das einwandfreie Funktionieren des Frühwarnsystems in Indonesien. Jetzt werden Lücken in der Übermittlung vor Ort gesucht.

Nach dem verheerenden Tsunami in Indonesien wehrt sich die Warnbehörde gegen Kritik. Unterdessen wird bekannt, dass rund 1200 Gefängnis-Insassen getürmt sind.

Mehr als 800 Tote durch einen Tsunami in Indonesien: Die Folgen der Erdbebenkatastrophe in Südostasien nehmen immer dramatischere Ausmaße an.

Der Potsdamer Künstler Frank Michael Zeidler malt, vermittelt, hilft. Dafür bekommt er den Verdienstorden der Bundesrepublik.

Tretbootfahren in Potsdam, Bierknappheit und Sonne satt: Tagesspiegel-Autoren erzählen, wie sie den Sommer erlebt haben.

Mit den „Schauspielfenstern“ eroberte das neue Hans Otto Theater am Samstag die Brandenburger Straße. An 16 Stationen präsentierten Schauspieler Szenen von Stücken aus der kommenden Saison. Das Interesse war groß, doch einige Passanten reagierten irritiert.
Um Platz zu schaffen für den Bau eines des neuen Wohnquartiers in Krampnitz, werden alte Gebäude auf dem früheren Kasernengelände abgerissen. Gestern wurde ein 54 Meter hoher Schornstein gesprengt.
Potsdams Landgericht erinnert an den von den Nazis ermordeten Richter Fritz Hirschfeld

Gisbert zu Knyphausen berührt und entschleunigt im Waschhauskonzert
Deutsch, dunkel, romantisch: Der Fotograf Andreas Mühe hat in der Kreuzberger König Galerie ein krude-unheimliches Arrangement geschaffen.

Die humanitäre Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen stellt ihre Arbeit in Potsdam vor. Kostenlos können Materialien und Zelte, die die Ärzte in ihren Einsätzen verwenden, besichtigt werden.
Polizei sucht intensiv nach der Mutter, die ihre drei Babys in Berlin und in Brandenburg ausgesetzt hat

Eine Potsdamer Historikerin hat erstmals die Rolle der Frau in der faschistischen Ustascha Kroatiens untersucht – und wurde von den Ergebnissen überrascht.
Sparkasse startet Wettbewerb zur SpendenvergabeDie Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) startet einen Wettbewerb zur Vergabe der Erlöse aus ihrem Weihnachts-Benefizkonzert, das am 31. Dezember 2018 stattfinden wird.
Ein Potsdamer, der seinen Eltern mit dem Tod drohte, ist am Landgericht in dieser Woche freigesprochen worden. Das bestätigte eine Sprecherin des Potsdamer Gerichts auf Anfrage.