Ein Thesenstück, als Krimi verkleidet: „Heilig Abend“ von Daniel Kehlmann untersucht am Hans Otto Theater das Wanken des Rechtsstaats.
Weihnachten in und um Potsdam

Derzeit ist das Café auf der Freundschaftsinsel geschlossen. Die neuen Pächter planen ab Mai einen Familientreffpunkt mit Bildungsauftrag zu etablieren - möglicherweise sogar ganzjährig.
Umweltverbände kämpfen gegen Müllberge.

Viele ehrenamtliche Projekte mit Flüchtlingen scheitern. Unsere Leserin hat selber eines geleitet und gelernt: Am Wichtigsten ist der direkte Kontakt zu den Frauen.
Noch in diesem Jahr soll es eine Neuauflage des Potsdam-Monopoly geben. Die Spielemacher sind auf der Suche nach Ideen für Ereigniskarten - die PNN haben auf Twitter Vorschläge gesammelt.

Im neuen Potsdam-Monopoly spiegelt sich der Wandel der Stadt wieder - und vielleicht wird es auch eine neue Reihenfolge der Spielfelder geben.
Ende des Jahres soll eine Neuauflage der Potsdamer Monopoly-Edition erscheinen. Das teilte Alina Heck von dem Düsseldorfer Spieleverlag Winning Moves mit, der das Spiel für Hasbro entwickelt.
Wie soll man eine tiefschürfende Kolumne schreiben, wenn man mitten im Umzugschaos sitzt? Ja ich weiß, professionelle Autoren haben immer mindestens eine auf Lager.

„Welttheater“: Das Potsdamer Museum Barberini zeigt einen bedeutenden Ausschnitt aus dem Werk des großen Kulissenschiebers Max Beckmann.
„Welttheater“: Das Museum Barberini zeigt einen bedeutenden Ausschnitt aus dem Werk von Max Beckmann, dem Theaterdirektor der Kunst.

In Brandenburg kamen seit 2014 acht Babys bei einer vertraulichen Geburt auf die Welt. Die Zahl der Geburten von Frauen in Notlagen steigt.
Wenn Sie jetzt denken, ich bin aus der Zeit gefallen, warten Sie ab. Weihnachten ist immer aktuell und seine Nachwehen sind es auch.
Der Angeklagte Michael A. bleibt bei seiner Aussage, sich nicht an den Verlauf der Todesfahrt erinnern zu können. Der Verteidiger fordert den Freispruch - der Staatsanwalt ist vom Vorsatz des Mannes überzeugt.
Mordprozess in Potsdam: Der Angeklagte will bei der Fahrt gegen einen Baum nicht bei vollem Bewusstsein gewesen sein.

Bobpilotin Mariama Jamanka kam eher zufällig zu ihrem Sport – nun fährt sie zu ihren ersten Olympischen Spielen.
Potsdam platzt aus allen Nähten, 220 000 Einwohner im Jahr 2035 - das ist zuviel. PNN-Autorin Steffi Pyanoe weiß, wer schuld ist.
1072. Gut, oder?
Solange im Rechtsstreit mit Verdi kein Urteil fällt, erlässt die Stadt keine Satzung für das Jahr 2018. Der Handel in Potsdam befürchtet, im laufenden Jahr noch mehr Kunden an Berlin zu verlieren.

In den letzten Spielen des vergangenen Jahres blieben die Bundesliga-Wasserballer des OSC Potsdam unter ihren Möglichkeiten. Nun arbeiten sie an mehr Geschlossenheit. Ihr erstes Trainingswochenende 2018 hatte internationales Flair.
Auf 300 Quadratmetern können Schlittschuhfans im Potsdamer Hafen ihre Runden drehen. Am Freitag soll die Eisfläche eröffnen.

Michendorfer Polizistin wird für ihr langjähriges Engagement in der Obdachlosenhilfe geehrt
Die Potsdamer Kinos ziehen für 2017 eine positive Bilanz: In der Besuchergunst lagen mit „Kundschafter des Friedens“ und „Fack ju Göthe 3“ zwei deutsche Komödien vorn

Mit 17 verhalf sie Turbine Potsdam zum Champions-League-Titel, doch der frühe Ruhm machte Anna Felicitas Sarholz fertig. Jetzt zeigt sie dem Nachwuchs, wie es besser geht.

Feuervögel, die auf Autos zufliegen, hätten ihn abgelenkt, meint der Angeklagte. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Mord an seiner Ehefrau vor.
Der Potsdamer CDU-Politiker, Wieland Niekisch, kritisiert, dass zwischen Weihnachten und Neujahr der Müll in der Stadt nicht abgeholt wurde. Doch die zuständige Stadtentsorgung weist die Kritik zurück.

Vor gut drei Jahren fanden mehrere Musiker in Not in der Ahornstraße ein neues Domizil. Nun sollen sie ausziehen oder mehr Miete zahlen. Mit dem Retter von einst haben sie sich inzwischen überworfen.

Die Software für die elektronische Anwaltspost lässt Hackern freien Lauf in die Kanzleien.

2017 war in Potsdam tierisch was los. Erinnern Sie sich noch an den Buchsbaumzünsler? Nein? Diese asiatische Falterart hat der Schlösserstiftung zu schaffen gemacht - und konnte nur mit "Karate" besiegt werden.

2018 entscheidet sich, welche Zukunft der Diesel hat. Und ob die Industrie nachrüstet - das verlangt unter anderem das Handwerk.
Bei einem Unfall auf der A2 zwischen Wollin und Ziesar sind am Mittwochmorgen zwei Menschen verletzt worden. Eine 24-Jährige hatte aus ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Auto verloren.
Viele Autos, hohes Sicherheitsbedürfnis und viel Müll: Einiges findet Ex-Linke-Chef Sascha Krämer durchaus gewöhnungsbedürftig an seiner neuen Heimat. Aber Johannesburg hat für ihn durchaus seine Vorzüge.

Sarah Zadrazil wechselte im Sommer 2016 zu Turbine Potsdam und entwickelte sich beim Brandenburger Frauenfußball-Bundesligisten zu einer wichtigen Säule der Mannschaft. Das soll sie auch weiterhin bleiben. Die Österreicherin hat einen neuen Vertrag unterschrieben.

Weihnachtszeit war für die Volleyballerinnen des SC Potsdam auch Trainingszeit, denn heute spielen sie bereits wieder. Die Potsdamerinnen müssen ihr Bundesliga-Auswärtsspiel bei den Roten Raben Vilsbiburg bestreiten und treten mit frischem Selbstvertrauen an.
Der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt war gut besucht, daran änderte auch der Bombenalarm in diesem Jahr nichts. Händler sagen allerdings: Diesmal kamen weniger Kinder auf den Markt.

Ob aufwendig gebastelt oder in der Not verschenkt – Gutscheine bleiben oft uneingelöst. Unsere Autoren erzählen, welche sie noch in der Schublade haben.
In Potsdam lief das Weihnachtsgeschäft bislang eher schleppend, die Geschäfte verzeichnen weniger Umsatz als im Vorjahr. Der Online-Handel ist nicht daran schuld.

PNN-Chefredakteurin Sabine Schicketanz über ein schwieriges Jahr, eine gespaltene Stadt - und ein ganz besonderes Weihnachtsfest für Potsdam.

Seit 2009 veranstaltet Sängerin Christiane Heinke mit dem Verein Kult-Raum jedes Jahr ein Krippenspiel im Heizhaus Damit brachte sie eine Familientradition, deren Wurzeln inzwischen über 90 Jahre zurückreichen, in die Gemeinde
Ein letztes Mal „JazzTime in Babelsberg“ für dieses Jahr: Am Donnerstag sorgte die Erfolgsreihe aus Konzert und Jamsession, die allen offensteht, erneut für einen vollen Saal im Kulturhaus Babelsberg. „Damit geht schon die dritte Saison von JazzTime zu Ende“, sagt Max Punstein selbst ein bisschen ungläubig, aber hochzufrieden.
Tipps für alle, die Weihnachten allein sind