zum Hauptinhalt
Wolfsburgs Jule Brand (l.) und Münchens Linda Dallmann kämpfen um den Ball.

© imago/Kirchner-Media/IMAGO/David Inderlied

Machtwechsel verschoben: Top-Duell zwischen den Bayern und Wolfsburg

Mit Bayern München und dem VfL Wolfsburg treffen am Freitag zwei absolute Topteams der Frauenfußball-Bundesliga aufeinander. Das Duell könnte eine Vorentscheidung im Meisterschaftskampf liefern.

Stand:

Etwas mehr als einen Monat ist es her, da hielt der Blick auf die Tabelle der Frauenfußball-Bundesliga noch eine echte Überraschung bereit.

Schließlich suchte man zu diesem Zeitpunkt an der Tabellenspitze vergeblich nach den sonst üblichen Meisterschaftskandidaten aus München oder Wolfsburg. Stattdessen standen damals noch die Herbstmeisterinnen von Eintracht Frankfurt auf dem ersten Platz.

Bayern Münchens Traum vom Triple lebt

Knapp vier Wochen später, quasi pünktlich zum altbewährten Top-Duell zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg (Freitag, 16.55 Uhr, live bei ZDF, Dazn und MagentaSport) hat sich die Ausgangssituation wieder verändert – fast könnte man meinen, es sei alles beim Alten.

3
Punkte Vorsprung hat der FC Bayern München vor den Verfolgerinnen aus Frankfurt und Wolfsburg in der Tabelle.

Und so rangiert aktuell der FC Bayern mit drei Punkten Vorsprung ganz oben, gefolgt von den punktgleichen Frankfurterinnen und Wolfsburgerinnen.

Zum ersten Tabellenplatz verholfen hat dem FCB dabei ironischerweise der VfL mit dem 6:1-Kantersieg über Frankfurt. Bereits kurz zuvor hatten die Münchenerinnen die Eintracht im Viertelfinale des DFB-Pokals geschlagen.

War Anfang Februar noch die Diskussion um einen Machtwechsel im deutschen Frauenfußball ausgebrochen, gelangen stattdessen sowohl den Bayern als auch dem VfL ein Statement-Sieg. Hinzu kommt, dass beide Klubs ihren Status als Topteam auf dem Transfermarkt noch einmal untermauern konnten.

Während Wolfsburg mit Stina Johannes zum Sommer die Stammtorhüterin von der direkten Konkurrenz aus Frankfurt verpflichten wird, verkündete Bayern zwei Vertragsverlängerungen. Neben Toptalent Alara bleibt auch die vom FC Barcelona umworbene Flügelstürmerin Klara Bühl den Münchenerinnen noch länger erhalten.

Und so dürften beide Teams mit reichlich Selbstbewusstsein in das anstehende Topspiel gehen. Ein Heimsieg der Bayern wäre wohl gleichzusetzen mit einer Vorentscheidung im Meisterschaftskampf. Besonders, wenn die Münchenerinnen ihre Souveränität und Konstanz aus den vergangenen Spielzeiten beibehalten.

Umso wichtiger ist das Spiel für das Team von Trainer Tommy Stroot. Mit einem Sieg würde der VfL an München vorbeiziehen, im Falle eines Remis den Abstand zumindest nicht größer werden lassen.

Bayern träumen weiter vom Triple

Dass Wolfsburg in den entscheidenden Spielen auf den Punkt da ist, haben sie diese Saison mehrfach bewiesen. Neben dem erwähnten deutlichen Sieg über die Eintracht zählt dazu das Hinspiel gegen die Bayern, das der VfL mit 2:0 für sich entscheiden konnte.

Drei Punkte aus dem Topspiel wären dabei für beide Vereine ein perfekter Start in die nun anstehenden wichtigen Wochen. Denn mit den Viertelfinal-Hinspielen in der Champions League stehen die nächsten Prüfungen an.

Der VfL Wolfsburg empfängt dort den FC Barcelona und die Bayern, die weiter vom Triple träumen, Olympique Lyon.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })