zum Hauptinhalt
Berlins Salomon Kalou (l) und der Mainzer Stefan Bell kämpfen um den Ball.

© dpa

Bundesliga: Newsblog zu Hertha BSC gegen Mainz 05: Hertha BSC holt einen Punkt in Mainz

Hertha BSC spielt 0:0, punktet nach zwei Niederlagen erstmals wieder in Mainz - verpasst aber den möglichen Sprung an die Tabellenspitze.

Stand:

+++ Seit Februar 2015 hat Hertha nicht mehr in Mainz getroffen +++ Wieder ein Verletzter: Niklas Stark muss nach der Pause in der Kabine bleiben +++ Trainer Dardai ist zufrieden mit dem Punkt.

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Claus Vetter
Author Claus Vetter

Michael Preetz im Sportstudio:

"Aufstehen gegen Rassismus"

Geschäftsführer Michael Preetz hat mit deutlichen Worten erneut eine gesellschaftliche Positionierung von Fußballklubs gegen Rassismus gefordert. „Ich finde, dass wir die verdammte Verpflichtung haben, aufzustehen und mindestens - wenn wir uns nicht politisch artikulieren wollen - Haltung zeigen können“, sagte Preetz im ZDF-„Sportstudio“ in der Nacht zu Sonntag. „Und das müssen wir in einer Zeit, in der jeder spürt, dass es nicht in die richtige Richtung geht“, erklärte er weiter und nannte das „Stichwort Rechtsruck“. Herthas Profis hatten sich unter anderem vor dem Ligaspiel gegen die Bayern vor gut einer Woche in T-Shirts mit dem Aufdruck „In Berlin kannst du alles sein. Ausser Rassist.“ warmgemacht. Der Fußball als populärste Sportart habe eine „Riesen-Aufmerksamkeit“, sagte Preetz. „Wir haben die Möglichkeit, uns klar zu positionieren, wo wir stehen. Es ist eine politische Äußerung, aber vor allem ist es eine Frage von Haltung.“
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Johannes Nedo
Author Johannes Nedo
Noch mehr Stimmen zum Spiel
„Ein Sieg für uns wäre auch nicht verdient gewesen“, sagt Hertha-Profi Valentino Lazaro zur Partie in Mainz. Was die Berliner außerdem zum 0:0 meinen: Nachzulesen im aktualisierten Spielbericht von Christoph Dach aus dem Stadion.
Rune Jarstein hat es zuletzt ein wenig ruhiger angehen lassen dürfen; von Freiwilligkeit konnte allerdings keine Rede sein. Eine Oberschenkelverletzung zwang den Torhüter von Hertha BSC zu einer Pause von eineinhalb Spielen, dummerweise fiel darunter auch der bisherige Höhepunkt der noch jungen Saison, ach was, der vergangenen Jahre.
Tagesspiegel | Christoph Dach
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Stefan Hermanns
Der Spielbericht aus Mainz
Und hier der Bericht unseres Kollegen Christoph Dach aus dem Stadion in Mainz. 
Rune Jarstein hat es zuletzt ein wenig ruhiger angehen lassen dürfen; von Freiwilligkeit konnte im konkreten Fall allerdings keine Rede sein. Eine Oberschenkelverletzung zwang den Torhüter von Hertha BSC zu einer Pause von eineinhalb Spielen, dummerweise fiel darunter auch der bisherige Höhepunkt der noch jungen Saison, ach was, der vergangenen Jahre.
Tagesspiegel | Christoph Dach
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Stefan Hermanns
Dardai: "Wir sind zufrieden mit dem Punkt"
Pal Dardai, Herthas Trainer, im Interview bei Sky:
"Es ist schön, dass wir nach dem Bayern-Sieg nicht verloren haben. Psychisch war es nicht unser bester Tag. Der letzte Pass hat gefehlt. Wir sind zufrieden mit dem Punkt. Das 0:0 ist ein gerechtes Ergebnis. In der zweiten Halbzeit wollten wir mehr."
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Stefan Hermanns
Ausgeglichene Partie
Die Zuschauer in Mainz sehen eine intensive, ausgeglichene, aber auch nicht besonders hochklassige Begegnung. "Das 0:0 zur Pause ist in Ordnung", sagt Herthas Manager Michael Preetz bei Sky. Beide Mannschaften verteidigen sehr diszipliniert. Hertha spielt gegen den Ball im 4-4-2 und bietet den Mainzer dadurch keine Zwischenräume, in denen sie sich bewegen können. Beide Teams hatten je eine große Chance. Vedad Ibisevic traf nach einer Flanke von Valentino Lazaro den Pfosten, auf der anderen Seite scheiterte Jean-Philippe Gbamin am Fuß von Rune Jarstein (38.). Die Mainzer hätten sich kurz vor der Pause nach einem Zweikampf zwischen Burkart und Skjelbred einen Elfmeter gewünscht. "Eine knifflige Situation", sagt Preetz nach Ansicht der Fernsehbilder. In dieser Saison sind auf jeden Fall schon wegen geringerer Vergehen Elfmeter gegen Hertha verhängt worden. Ärgerlich für die Berliner: Obwohl in dieser Situation unbeteiligt, hat sich Niklas Stark am Sprunggelenk verletzt. Er wird zur zweiten Halbzeit nicht mehr aufs Feld zurückkehren. 
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Stefan Hermanns
Glück für Hertha
Sandro Schwarz, der Trainer der Mainzer, schimpft an der Seitenlinie. Er hätte kurz vor der Pause gerne einen Elfmeter für seine Mannschaft gesehen. Diese Meinung ist verständlich. In der Zeitlupe ist zu sehen, dass Per Skjelbred den Mainzer Jonathan Burkhardt am Fuß erwischt. Der Schiedsrichter lässt weiterlaufen. 
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })