
© REUTERS/ALEKSANDRA SZMIGIEL
Für Ronaldo ist die Zeit gekommen: Was seine neue Uhrenkollektion wirklich zeigt
Endlich bringt der Superstar seine eigene Uhren-Kollektion heraus. Für nur 26.000 Euro kann man sich den Ronaldo ans Handgelenk schnallen. Ein Geschenk für seine Fans ist das also eher nicht.

Stand:
Jetzt schlägt es Ronaldo. Wo es in der aktiven Karriere für den einst besten Fußballer der Welt schon fünf vor zwölf ist, hat der Portugiese sich noch mal einen Herzenstraum verwirklicht und seine eigene Uhren-Kollektion auf den (Luxus-)Markt geworfen.
Ein Traum sei damit für ihn Erfüllung gegangen, teilt der alternde Narziss der Welt per sozialem Netzwerk mit. Zu sehen sind auf den Ziffernblättern seine „am meisten ikonischen Momente auf dem Platz“. Besser ist es, neben dem Platz gibt es ja bei Cristiano Ronaldo eher wenig davon, also von diesen tollen Momenten.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Dieser Tick von Ronaldo ist nicht neu, angeblich soll er eine Uhr besitzen, die 1,8 Millionen Euro wert ist. Laut „The Sun“ eine „Tourbillon invisible-set baguette Diamonds“ von Franck Muller. Dagegen sind die neuen CR7-Uhren ein echter Schnapper, für schlappe 26.000 Euro schon kann man sich die Dinger ans Handgelenk zwiebeln. Es ist also die perfekte Geschenkidee für den Fußballfan mit Durchschnittseinkommen.
Nun tickt die biologische Uhr des 38 Jahre alten Ronaldo, in naher Zukunft werden sie sich selbst in seiner Arbeitsheimat Saudi-Arabien nicht mehr an seine ikonischen Momente auf dem Rasen erinnern, denn das Tor von gestern ist im Fußball schnell vergessen.
Schlimmer noch, in ein paar Jahren taugen Armbanduhren womöglich nicht mal mehr als Schmuck. Denn wer braucht die noch im digitalen Zeitalter? Wobei der neueste Tick des Portugiesen allerdings auch wieder einmal belegt, dass man mit großer Popularität auch großen Unfug machen kann.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: