zum Hauptinhalt
Nick Woltemade ist bisher bester Torschütze bei dieser U-21-EM.

© IMAGO/Marco Steinbrenner

Wirbel vor U-21-Finale: VfB Stuttgart ruft 100 Millionen Euro für Woltemade auf

Für Nick Woltemade steht heute Abend das wohl wichtigste Spiel seiner Karriere an. Auch abseits des Rasens sorgt der Stuttgarter Stürmer für Schlagzeilen: Die Bayern wollen ihn wohl.

Von Maximilian Wendl

Stand:

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart fordert offenbar eine Ablösesumme von 100 Millionen Euro für Nick Woltemade, nachdem Medien in dieser Woche über eine Einigung des Stürmers mit dem Rekordmeister FC Bayern München spekuliert hatten. Nach Informationen des „Kicker“ seien die Verantwortlichen der Schwaben erst bei dieser Summe bereit, „sich überhaupt an den Verhandlungstisch zu setzen“. Auch die „Stuttgarter Zeitung“ und die „Stuttgarter Nachrichten“ berichten über den dreistelligen Millionenbetrag.

Vorstellungen angeblich weit auseinander

Kurz vor dem Endspiel der U-21-Nationalmannschaft am Samstagabend in Bratislava gegen England hatten Medien berichtet, dass die Bayern großes Interesse an dem Torjäger haben sollen. Demnach könne sich auch Woltemade nach einer starken Saison einen Wechsel vorstellen. Allerdings sollen die Münchner mit einer Ablösesumme in Höhe von nur 50 Millionen Euro kalkuliert haben.

Der fast zwei Meter große Angreifer sagte vor dem EM-Finale zu den Transfergerüchten lediglich: „Es gibt immer Sachen, die um einen herum sind, das betrifft nicht nur mich, sondern auch andere Spieler.“

Woltemade war in der vergangenen Sommertransferphase von Werder Bremen zum VfB gekommen. Der 23-Jährige wurde zunächst nicht in den Champions-League-Kader berufen, drehte aber anschließend auf und kam in 33 Pflichtspielen auf 17 Treffer und drei Vorlagen. In Stuttgart steht er ohne Ausstiegsklausel noch bis Juni 2028 unter Vertrag. Auch in der A-Nationalmannschaft kam er zuletzt schon zum Einsatz.

Sechs Tore in vier Spielen

Bei dieser U-21-EM brillierte Woltemade mit sechs Toren in vier Einsätzen. Das Finale sei für ihn „eine einmalige Chance“. Aus Altersgründen wird es sein letztes Spiel für die U-21-Nationalmannschaft sein. Von dem medialen Wirbel um ihn ließ er sich rein gar nichts anmerken. Er schrieb Autogramme oder posierte für Fotos mit Kindern am Mannschaftsbus.

Für den 23-Jährigen und eine vielversprechende deutsche Fußball-Generation zählt vor dem England-Endspiel nur eins: der Europameistertitel. Das machte auch sein Auswahltrainer Antonio Di Salvo noch mal deutlich: „Ich kümmere mich um 23 Spieler und das Finale, und alles, was drumherum ist, ist mir wurscht, ist mir wirklich egal.“

Am Samstag liegt die letzte Niederlage der U 21 auf den Tag genau zwei Jahre zurück: Am 28. Juni 2023 setzte es beim EM-Vorrunden-Aus ein 0:2 – ausgerechnet gegen England. Danach folgten 20 Spiele ohne Niederlage. Eine „sehr lange Reise“, wie Woltemade es beschrieb.

Vor den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann will die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes den letzten triumphalen Schritt gehen – und es den Generationen um Manuel Neuer (2009), Serge Gnabry (2017) und Florian Wirtz (2021) gleichtun. Zudem können sich die U-21-Nationalspieler auch für eine WM-Chance im kommenden Jahr im Nagelsmann-Ensemble in Position bringen. „Den einen oder anderen hat er auf dem Zettel“, verriet DFB-Sportdirektor Rudi Völler. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })