zum Hauptinhalt
Umkämpftes Duell. Nach der Hinspiel-Niederlage wartet auf die Bayern in Lyon eine harte Aufgabe.

© IMAGO/CEPix/IMAGO/Christian Einecke

Große Bühne, kleines Stadion: Der FC Bayern zwischen internationaler Klasse und Rückstand

Der FC Bayern München möchte in die internationale Spitzenklasse des Frauenfußballs. Was die Zuschauendenzahlen betrifft, hinkt der Verein allerdings noch weit hinterher.

Stand:

Bundesliga-Topspiel, Champions-League-Viertelfinale und DFB-Pokal-Halbfinale. Die letzten drei Partien der Frauen des FC Bayern München zeigen: Die aktuellen deutschen Meisterinnen befinden sich inmitten der sportlich heißesten Phase der Saison.

Während die nationalen Spiele gegen Wolfsburg in der Liga und die TSG Hoffenheim im Pokal gewonnen werden konnten, musste der Klub in der Champions League mit einer 0:2-Niederlage gegen Olympique Lyon einen Rückschlag hinnehmen. Am Mittwoch steht nun das Rückspiel gegen das französische Topteam an (18.45 Uhr/Dazn).

Beim Zuschauendenschnitt ist Bayern nur Tabellenmittelfeld

Um den Traum vom Titel zu wahren, braucht es ein kleines Fußballwunder, schließlich ist Lyon besonders zu Hause nur schwer zu schlagen. Freuen darf sich das Team von Trainer Alexander Straus trotzdem – sowohl auf die sportliche Herausforderung als auch auf eine besondere Kulisse.

2500
Plätze gibt es im Stadion des FC Bayern Campus.

Wie schon in der Gruppenphase ziehen die Französinnen für die Champions-League-Heimspiele nämlich in das mit fast 60.000 Plätzen wesentlich größere Groupama Stadion um. Umso stärker wird damit der Kontrast zum Hinspiel.

Genauso wie die beiden anderen Topspiele gegen den VfL und die TSG fand das zwar vor ausverkauftem Haus statt, aber eben auch nur am FC Bayern Campus, der aus Kapazitätsgründen lediglich 2500 Zuschauende erlaubt.

Dabei gehören die Bayern seit Jahren zu den besten Vereinen der Bundesliga und haben mit Spielerinnen wie Pernille Harder, Klara Bühl oder Giulia Gwinn absolute Star-Spielerinnen in den eigenen Reihen. Nicht zu Unrecht gibt sich der Verein deshalb gerne als eines der Aushängeschilder des deutschen Frauenfußballs aus.

So gar nicht in das Bild passen da die Zuschauendenzahlen. Erst am vergangenen Wochenende bot das andere Pokal-Halbfinale zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen mit 57.000 Zuschauenden und einem ausverkauften Volksparkstadion eine neue Rekordkulisse im deutschen Frauenfußball.

Und auch in der Bundesliga hinken die Münchenerinnen hinterher. Mit fast 2500 Zuschauenden im Durchschnitt liegt der FCB im Ligavergleich nur auf Platz sechs, hinter Teams wie Freiburg, Bremen oder Köln.

Vor so vollen Rängen wie gegen den 1. FC Köln spielt Bayerns Starspielerin Klara Bühl selten.

© IMAGO/Fotostand/IMAGO/Fotostand / Fantini

Bei einem so kleinen Stadion wie dem Campus sind den Bayern natürlich Grenzen gesetzt. Besonders, wenn ein Umzug in die große Münchner Arena weiter eine Seltenheit bleibt. Zuletzt spielten die Münchnerinnen dort im Oktober 2023 vor 19.000 Fans gegen Eintracht Frankfurt. Genau diese oft als Highlight-Spiele bezeichneten Partien bessern die Statistik deutlich auf.

Bayern denkt über Zwischenlösung nach

Das beste Beispiel dafür liefert der 1. FC Köln, der aktuell den höchsten Zuschauendenschnitt der Bundesliga aufweist. Dazu beigetragen hat unter anderem das Duell Anfang März, ausgerechnet gegen den FC Bayern.

Für das sind die Kölnerinnen in das Müngersdorfer Stadion gezogen und haben prompt mehr als 35.000 Fans angezogen. Zum Vergleich: Zwei Wochen zuvor empfing Köln noch den VfL Wolfsburg, ebenfalls ein Spitzenteam, spielte aber im Franz-Kremer-Stadion vor nur 2430 Zuschauenden.

Beim FC Bayern wird über eine Zwischenlösung nachgedacht. Mittlerweile läuft die Suche allerdings schon seit eineinhalb Jahren.

Am realistischsten scheint laut dpa der Sportpark in Unterhaching mit einer Kapazität von rund 15.000 Plätzen. Dass diese Zahlen durchaus erreichbar sind, zeigen andere Klubs sowohl international als auch national.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })