zum Hauptinhalt
Beijing 2022 Winter Paralympic Games - Para Alpine Skiing - Women's Slalom Sitting - National Alpine Skiing Centre, Yanqing district, Beijing, China - March 12, 2022. Anna-Lena Forster of Germany celebrates winning gold during the flower ceremony. REUTERS/Aly Song

© REUTERS/ALY SONG

In eigener Sache: Die Paralympics Zeitung ist wieder da

Vor Beginn der Paralympics 2026 melden wir uns zurück – digitaler, vielfältiger, inklusiver. Ab sofort könnt ihr bei der PZ alles über Parasport und Inklusion lesen.

Von Lilli Heim

Stand:

Die Paralympics Zeitung geht in die nächste Runde: Mit der Förderorganisation „Aktion Mensch“ als neuem Partner schreiben wir über die 14. Paralympischen Winterspiele in Mailand-Cortina d´Ampezzo im März 2026. Die Paralympics Zeitung ist ein Gemeinschaftsprojekt von Tagesspiegel und der Aktion Mensch – und zeichnet sich vor allem durch die Arbeit von jungen Nachwuchsjournalist:innen aus.

Dabei ist uns wichtig, zukünftig unseren Blick zu weiten. Sowohl in der Vorberichterstattung als auch während der Spiele in Norditalien wollen wir uns mit den gesellschaftspolitischen Aspekten auseinandersetzen und über Inklusion und Teilhabe im Behindertensport generell berichten. Wir wollen Geschichten erzählen, die weit über Medaillen hinausgehen und sich mit denjenigen befassen, um die es wirklich geht: Menschen mit Behinderung – und deren tägliche Herausforderungen.

55%
der Menschen mit Behinderung in Deutschland treiben nie Sport

Nach wie vor sind Menschen mit Behinderung im Sport deutlich unterrepräsentiert. In Deutschland hat knapp ein Zehntel der Bevölkerung eine Behinderung, wovon mehr als die Hälfte nie Sport treibt. Zum Vergleich: Bei Menschen ohne Behinderung liegt diese Zahl nur bei einem Drittel – obwohl die gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen an Freizeit- und Sportaktivitäten in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert ist.

Und auch in anderen gesellschaftlichen Bereichen sind Menschen mit Behinderung weniger oft vertreten: Sie reisen seltener und besuchen weniger kulturelle Veranstaltungen. Diese Zahlen gehen aus dem jüngsten Teilhabebericht der Bundesregierung hervor.

Unser neuer Partner

Um diese Herausforderungen zu beleuchten, unterstützt uns unser neuer Partner, die Aktion Mensch. Die Soziallotterie sieht gerade in der Paralympics Zeitung eine Chance, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in den Fokus unserer Gesellschaft zu rücken.

Die Aktion Mensch engagiert sich seit Jahrzehnten mit Förderprojekten und Kampagnen für gelebte Inklusion und eine vielfältige Gesellschaft. „Mein Wunsch ist, dass es uns mit diesem Format gelingt, die Leser:innen für Inklusion im Sport, aber auch darüber hinaus zu begeistern“, sagt Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch. So könne dazu beigetragen werden, dass mehr Miteinander einsteht.

Wer sind wir?

2004 startete die Paralympics Zeitung zu den Paralympischen Sommerspielen in Athen als Schülerzeitungsprojekt. Mittlerweile sind wir ein international mehrfach ausgezeichnetes Gemeinschaftsprojekt, das jungen Nachwuchsjournalist:innen die Möglichkeit gibt, eigene Texte zu verfassen und selbstständig zu berichten.

Für die kommenden Monate sind wir ein inklusives fünfköpfiges Redaktionsteam im Alter von 20 bis 23 Jahren. Ein großer Teil des Teams hat bereits die Paralympischen Sommerspiele 2024 in Paris redaktionell begleitet und hat nicht gezögert, wieder bei dem Projekt mitzumachen. Dabei unterstützen uns erfahrene Kolleginnen und Kollegen aus dem Tagesspiegel sowie der Aktion Mensch.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Digitale Serie und Social Media

Neu ist dieses Jahr, dass wir nur noch digital berichten werden. Ab sofort werden regelmäßig Artikel rund um das Thema Behinderung und Sport in einer digitalen Artikelserie im Tagesspiegel erscheinen. Außerdem gibt es einen neuen Instagram Account mit dem Namen „@paralympicszeitung“. Schaut dort gerne vorbei!

Die Paralympics Zeitung sieht sich nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als Plattform für eine bisher zu wenig repräsentierte Community. Wenn ihr also ein Thema vorschlagen oder von einer Erfahrung oder Problemen rund um das Thema Sport und Inklusion berichten wollt, schreibt uns gerne eine Mail an: paralympics@tagesspiegel.de oder schickt uns eine DM auf Instagram. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })