Liveblog zur Fußball-EM:Joachim Löw: "Jetzt kommt ein anderes Kaliber auf uns zu"
Deutschland nach klarem 3:0 gegen die Slowakei im Viertelfinale. Tausende Fans feiern in Berlin. Gastgeber Frankreich besiegt Irland. Und: Belgien dominiert Ungarn. Das war der Tag im EM-Liveblog.
+++ Belgien schlägt Ungarn 4:0 +++ Autokorso am Ku'damm und Party auf der Fanmeile nach 3:0 gegen die Slowakei +++ Dank Griezmann: Frankreich schlägt Irland 2:1 +++ Polnische Fans: Randale in Berlin +++
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
26. Juni 2016 23:16
Der Tagesspiegel
Gute Nacht!
Das war der letzte EM-Tag mit drei Spielen. Insgesamt gibt es in diesem Turnier nun auch nur noch neun Partien - die werden allerdings auf gleich mal 14 Tage verteilt. Am Montag wird der Kollege Claus Vetter dann den deutschen Sieg gegen die Slowaken weiter analysieren und vorausblicken auf die Duelle des Tages zwischen Italien und Spanien sowie England uns Island. Apropos England: Da ist Boxweltmeister Tyson Fury schon so richtig in Form. Zwar nicht für den WM-Kampf gegen Wladimir Klitschko, dafür aber offenbar für die EM. In Nizza hat Fury mal ordentlich Freigetränke verteilt, hoffentlich gibt das nicht wieder Ärger mit den Dopingfahndern. Einfach auf das Bild klicken und wundern. Schlafen Sie gut!
Wie geht's jetzt weiter im Viertelfinale? Schauen wir mal auf den Turnierbaum:
Donnerstag, 30.6.: Polen - Portugal
Freitag, 1.7.: Wales - Belgien
Samstag, 2.7.: Deutschland - Italien/Spanien
Sonntag, 3.7.: Frankreich - England/Island
Alle Spiele finden dann jeweils um 21 Uhr statt.
Noch einmal in der Übersicht. Die Favoriten haben sich dann zur Abwechslung alle mal mehr oder weniger klar durchgesetzt. (Link führt zum jeweiligen Spielbericht):
Belgien stürmt ins Viertelfinale und trifft dort auf Wales. Für Ungarn endet heute der EM-Traum. Pal Dardai wird darüber auch traurig sein, andererseits kann sich der Hertha-Trainer nun wieder voll auf den Berliner Bundesligisten konzentrieren.
Vier Tore in einem Spiel - Belgien gelingt das als erster Mannschaft in diesem Turnier, weil Ferreira-Carrasco auch noch einen Ball an Kiraly vorbeischießt.
Gerade eingewechselt und schon zur Stelle: Batshuayi trifft nach Vorarbeit von Hazard aus kurzer Distanz zum 2:0. Das sollte es gewesen sein für die Belgier.
Die Ungarn schießen so oft wie kaum eine andere Mannschaft in diesem Turnier aus der Distanz aufs Tor. Und das ist immer wieder richtig gefährlich, auch jetzt wieder. Pinter prüft Courtois, der Ball ist abgefälscht und das macht die Sache für den belgischen Torhüter kompliziert - aber nicht unmöglich.
Und entlastet damit den eigenen Keeper Gabor Kiraly, der in der ersten Hälfte ordentlich zu tun hatte. Belgien wirkt etwas passiver und setzt auf Konter. Das kann gut gehen, muss aber nicht.
Joachim Löw sagte nach dem Spiel, dass jetzt ein anderes Kaliber auf seine Mannschaft zukomme - und meinte damit Italien oder Spanien. Gegen beide Teams hat Löw bei großen Turnieren stets verloren, egal, ob als Assistent von Jürgen Klinsmann 2006 (0:2 im WM-Halbfinale gegen Italien) oder als Chef (2008, 0:1 im EM-Finale gegen Spanien; 2010 - 0:1 im WM-Halbfinale gegen Spanien - 2012, 1:2 im EM-Halbfinale gegen Italien). Das ist jetzt keine überragende Bilanz, aber inzwischen ist Deutschland Weltmeister und damit nicht mehr unbedingt der Herausforderer. Ob sich damit auch die Herangehensweise des Bundestrainers ändert? In jedem Falle ist es sicher kein Nachteil, dass es diese beide Topnationen erst einmal miteinander zu tun bekommen und dabei womöglich Substanz lassen. Und dass Löw sich diesmal taktisch nach dem Gegner richtet, ist dann auch nicht unbedingt zu erwarten.
Wir sind immer noch bei der deutschen Mannschaft und da hat Toni Kroos noch einen interessanten Satz von sich gegeben: "Wir sind auf jeden Fall eher eine Turniermannschaft als eine Testspielmannschaft." Das kann man so stehen lassen.
Sie sehen, ich springe hier zwischen Ku'damm und Toulouse ständig hin und her. Beim Spiel zwischen Ungarn und Belgien hatten die Ungarn gerade auch mal eine gute Chance. Lovrencsics hatte da mal aus der Distanz abgezogen und den Ball nur knapp über das belgische Tor geschossen.