zum Hauptinhalt
Erlösung: Neymar schafft mit Brasilien endlich den ersehnten Olympiasieg.

© dpa

Olympia-Liveblog: Neymar erlöst Brasilien - DFB-Team verliert nach großem Kampf

Das große Fußball-Finale im Maracana, ein deutscher Triumph im Speerwurf und ein goldener Tag bei den Kanuten. Der Olympia-Tag in unserem Liveblog.

Stand:

+++ Usain Bolt holt drittes Gold-Triple +++ Fußball-Frauen holen Gold +++ Orban will Olympia 2024 in Budapest +++ Brasilien will Revanche für WM-Halbfinale 2014 +++ Klinsmann lobt Horst Hrubesch +++ Morddrohungen gegen IAAF-Chef nach Ausschluss russischer Athleten +++ Bronze für Hockey-Frauen ++Bronze nach Foto-Finish für Ronny Rauhe im Kajak-Einer +++ Gold für Brendel und Vandrey im Canadier-Zweier +++ Silber für die Frauen im Kajak-Vierer +++ Brendel wird Fahnenträger bei Abschlussfeier +++ Gold für die Männer im Vierer-Kajak +++ Ein Heirats-Antrag für Kanutin Sabrina Hering

See latest updates
Neuen Beitrag anzeigen
Neue Beiträge anzeigen
new updates
Kein Beitrag vorhanden
Der Tagesspiegel

Wo steht die deutsche Leichtathletik?

Ob Thomas Röhler mit seinem großen Wurf heute die deutsche Leichtathletik gerettet habe, wollten Reporter von ihm wissen. Was der junge deutsche Speerwurf-Olympiasieger geantwortet hat und wie unser Leichtathletik-Experte Lars Spannagel die Leistung des DLV-Teams bewertet, können Sie hier in dessen Bericht nachlesen.

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Großes Programm am letzten Olympia-Tag

Einmal noch Olympia feiern: Ein paar Highlights haben diese Olympischen Spiele am Sonntag noch im Köcher, hier ein Überblick: - Leichtathletik: Die letzte Leichtathletik-Veranstaltung ist traditionell der Marathon-Lauf der Männer. Start ist um 14.30 Uhr. - Handball: Deutschland spielt gegen Polen um Bronze (15.30 Uhr). Um 19.00 Uhr dann das Finale zwischen Frankreich und Dänemark. - Volleyball: Das Männer-Endspiel zwischen Brasilien und Italien (18.15 Uhr) dürfte ein sportlicher Höhepunkt für das Volleyball-verrückte Gastgeberland werden. - Boxen: Die Finalkämpfe in vier Gewichtsklassen stehen an, los geht's um 19.00 Uhr.- Basketball: Favorit USA will den dritten Olympia-Triumph in Serie. Gegner im Finale ist Serbien um 20.45 Uhr. - Weitere Finals gibt es noch im Ringen und in der rhythmischen Sportgymnastik. - Und dann ab 01.00 Uhr nachts: Party! Die Abschlussfeier im Olympiastadion mit einer letzten großen Show. Deutscher Fahnenträger wird Kanute Sebastian Brendel, frischgebackener Doppel-Olympiasieger. Die Feier soll knapp zweieinhalb Stunden dauern.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Lob von höchster Stelle

Hat Bundestrainer Löw eigentlich das Fußball-Finale vorhin gesehen? Hat er, na klar. Und er hat sich auch sehr positiv über die Mannschaft von Trainer Horst Hrubesch geäußert. „Unsere Mannschaft hat nicht Gold verloren, sondern Silber gewonnen. Das ist ein riesiger Erfolg, zu dem man nur gratulieren kann“, erklärte Bundestrainer Löw am Sonntag in einer Mitteilung des DFB. Die deutsche Mannschaft habe „über das gesamte Turnier eine unglaubliche Moral und großen Zusammenhalt gezeigt. Ich denke schon, dass der ein oder andere Spieler das Potenzial für die A-Mannschaft hat, einige waren ja auch schon mal bei uns“, wird Löw weiter zitiert. DFB-Präsident Reinhard Grindel stellte fest: „Die Mannschaft von Horst Hrubesch hat ein fantastisches Turnier gespielt. In kürzester Zeit ist es gelungen, ein echtes Team zu formen.“ Das 4:5 im Elfmeterschießen sei für die Brasilianer „sicherlich eine kleine Wiedergutmachung nach dem verlorenen Halbfinale 2014“.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Staffel-Doppelschlag der Amerikaner

Abschluss der Leichtathletik-Wettbewerbe sind ja traditionell die beiden Staffeln über 4x400 Meter. Und fast ebenso traditionell gewinnen dabei die Amerikaner, so auch heute. Bei den Frauen kommen Jamaika und Großbritannien mit aufs Podest, bei den Männern sind es Jamaika und die Bahamas.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Mountainbikerin Spitz weit abgeschlagen

In ihrem letzten Cross-Country-Rennen der Karriere hat Mountainbikerin Sabine Spitz klar die vierte Olympia-Medaille verpasst. Die 44-Jährige, die trotz einer Entzündung am Knie und entgegen ärztlicher Ratschläge an den Start gegangen war, landete am Samstag beim Olympiasieg der Schwedin Jenny Rissveds weit abgeschlagen mit einem Rückstand von 9:01 Minuten auf dem 19. Platz. Die zweite Deutsche Helen Grobert aus Freiburg kam 3:53 Minuten zurück auf den zwölften. Platz. Silber holte sich die Polin Maja Wloszczowska, Bronze ging an die Kanadierin Catharine Pendrel.

„Es hat geklappt. Ich bin ins Ziel gekommen und habe Spaß gehabt", sagt Spitz danach. "Das ist ein versöhnlicher Abschluss. Mir hat es sehr viel bedeutet, dieses Rennen zu fahren."

Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Comeback-Sieg für Caster Semenya

Die 800 Meter der Frauen sind durch, gewonnen hat eine alte Bekannte: Caster Semenya. Die Südafrikanerin hatte in Berlin 2009 WM-Gold gewonnen und anschließend eine Debatte um ihr Geschlecht und ihre Startberechtigung in den Frauen-Wettbewerben über sich ergehen lassen. Zwischenzeitlich war sie sogar gesperrt. Jetzt ist sie wieder da. Und wie. Francine Niyonsaba aus Burundi hat Silber gewonnen, Bronze geht an Margaret Wambui aus Kenia
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink
Der Tagesspiegel

Und jetzt: Leichtathletik

Während wir vom diesem Fußballspiel noch ganz benommen sind, hat im Leichtathletik-Stadion ganz still und heimlich schon der Hochsprung-Wettbewerb der Frauen begonnen. Es ist der letzte Wettkampftag in der Leichtathletik. Und wenn in der ersten Woche viel über die Deutschen Schwimmer und ihre magere Ausbeute geschimpft wurde, muss man festhalten: Was die die Läufer, Werfer und Springer hier bislang geleistet haben war auch nicht so doll. Die beiden Diskus-Medaillen am ersten tag (Gold und Bronze) sollten die letzten gewesen sein - es sei denn heute passiert im Speerwerfen noch etwas. Die Chancen stehen jedenfalls nicht schlecht: Mit Johannes Vetter, Julian Weber und Thomas Röhler stehen drei Deutsche in diesem Finale, die alle zum erweiterten Kreis der Medaillenanwärter gezählt werden können. Wir sind gespannt.
Share
Share on Facebook Share on LinkedIn Share on WhatsApp Share on Telegram Share on Twitter Share via Email |
Permalink

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })