
© dpa
DFB-Pokal am Samstag: Sechs Bundesliga-Clubs eine Runde weiter
Nach dem Pokal-K.o. des FSV Mainz 05 überstanden am Samstag bis zum Abend sechs Bundesliga-Klubs die erste Pokalrunde. Bangen musste nur der VfB Stuttgart. Hertha BSC spielt am Abend in Münster, Schalke 04 bei Germania Windeck.
55 Minuten lang wandelte der VfB Stuttgart gegen SG Sonnenhof Großaspach am Rande des Pokal-K.O., dann leitete Thomas Hitzlsperger mit dem 1:1 die Wende ein. Cacau (62.) und Jan Simak (66./88.) schossen den am Ende standesgemäßen Sieg der Schwaben gegen die Amateure heraus. Schaban Ismaili (37.) hatte den Viertligisten unter dem Jubel tausender Fans in Heilbronn in Führung gebracht.
Im ersten Pflichtspiel unter Michael Frontzeck setzte sich Borussia Mönchengladbach souverän beim Zweitligisten FSV Frankfurt durch. Juan Fernando Arango (27.), Neuzugang aus Venezuela, und Roberto Colautti (59.) erzielten bei einem Gegentreffer durch Junior Ross (72.) die Tore für die Gäste. Einen höheren Erfolg vereitelte FSV-Schlussmann Patrick Klandt, der einen Foulelfmeter von Michael Bradley parierte (8.). Beim FSV sah Dajan Simac (48.) die Rote Karte.
Auch für Borussia Dortmund war beim Pokal-Erfolg in Weiden ein Neueinkauf der Matchwinner. Der Argentinier Lucas Barrios traf in der 24. Minute zum 1:0 und bereitete den zweiten Treffer durch Nuri Sahin (46.) vor. Das Gegentor von Alberto Mendez (78.) sorgte noch einmal für Spannung, ehe Mohamed Zidan (90.+1) alles klar machte.
Schlecht gespielt, aber gewonnen: So lautete das Motto des 1. FC Köln beim Fünftligisten Kickers Emden. Youssef Mohamad (37.), Wilfried Sanou (59.) und Rückkehrer Lukas Podolski (88.) trafen für die „Geißböcke“.
Wenig Probleme hatte Bundesliga-Rückkehrer 1. FC Nürnberg bei seinem Gastspiel in Dresden. Peer Kluge (12.), Marek Mintal (25.) und Ilkay Gündogan (54.) sorgten mit ihren Toren zum 3:0 für klare Verhältnisse und verabschiedeten den Drittliga-Vertreter aus dem Wettbewerb.
Auch der andere Aufsteiger SC Freiburg ließ beim viertklassigen SV Elversberg nichts anbrennen. Heiko Butscher (30.) und Stefan Reisinger (82.) machte das Weiterkommen für die Breisgauer perfekt.
Im einzigen Zweitliga-Duell der Runde setzte sich der TSV 1860 München mit 1:0 bei Aufsteiger SC Paderborn 07 durch. Abwehrspieler Radhouene Felhi (24.) brachte die „Löwen“ eine Runde weiter.
Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld behauptete sich bei der SpVgg Unterhaching durch die Treffer von Daniel Halfar (32.), Christopher Katongo (45.) und Giovanni Federico (52.) ungefährdet mit 3:0. (sba/dpa)