zum Hauptinhalt

Sport: Sperre für Kahn

Hitzfeld kündigt Einspruch gegen Uefa-Strafe an

Stand:

Nyon - Neuer Schock für Bayern München: Der deutsche Rekordmeister soll im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League am 3. April beim AC Mailand ohne Kapitän Oliver Kahn antreten. Die Disziplinarkommission der Europäischen Fußball-Union (Uefa) sperrte den Torhüter in Nyon in der Schweiz wegen schlechten Benehmens bei der Dopingkontrolle nach dem Münchner Achtelfinal-Erfolg gegen Real Madrid für ein Spiel und verurteilte den 37-Jährigen zudem zu einer Geldstrafe in Höhe von umgerechnet 12 339 Euro. Bayern-Trainer Ottmar Hitzfeld kündigte noch am Abend an, Einspruch einzulegen. Der FC Bayern hat dafür offiziell drei Tage Zeit. Im Rückspiel am 11. April in München dürfte Kahn wieder im Tor stehen. Abwehrchef Lucio kam dagegen mit einer Geldstrafe davon. Er muss 6171 Euro an die Uefa zahlen.

Die Bayern müssten damit stark ersatzgeschwächt in Mailand antreten. Denn neben Kahn ist auch Mittelfeldspieler Mark van Bommel nach seiner Gelb-Roten Karte aus dem Rückspiel gegen Madrid im Hinspiel gegen Milan gesperrt. Für Kahn würde Ersatztorhüter Michael Rensing das Bayern-Tor hüten müssen. Der 22-Jährige hat bislang erst ein Champions-League-Spiel bestritten, das aber auch gegen den AC Mailand. Beim 1:1 im Achtelfinal-Hinspiel der vergangenen Saison hatte Rensing in der heimischen Allianzarena als Ersatz für den damals verletzten Kahn eine starke Leistung gezeigt.

Kahn und Lucio hatten nach dem Achtelfinal-Rückspiel gegen Real Madrid ihren Unmut über eine lang dauernde Dopingkontrolle lautstark geäußert. Deshalb hatte die Uefa gegen die beiden Profis Anklage wegen Verstoßes gegen die „grundsätzlichen Regeln des guten Benehmens“ erhoben. Kapitän Kahn hatte sich später bei dem Dopingkontrolleur entschuldigt: „Es war nicht okay, wie ich meinen spontanen Frust rausgelassen habe. Es tut mir leid.“ Beide Profis hatten zu dem Vorfall schriftlich Stellung bezogen.

Am Mittwoch hatte der FC Bayern frohe Kunde von der Uefa erhalten. Die verhängte Sperre für van Bommel für das Rückspiel gegen Mailand in München war nach einer Berufung des Meisters aufgehoben worden. Trainer Ottmar Hitzfeld zeigte sich darüber erleichtert und sprach von einer „großartigen Motivation für das Duell mit Milan“. dpa

-

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })