
© imago/Edijs Palens
Superstar Doncic trifft mit Slowenien auf Deutschland: Luka gegen den Rest der Welt
Slowenien hat den schwächsten Kader seit Jahren und trifft im Viertelfinale am Mittwoch auf Topfavorit Deutschland. Klare Sache? Nicht, wenn es nach Ausnahmebasketballer Luka Doncic geht.
Stand:
Augenzeugen in Riga versichern glaubhaft, dass die slowenische Basketball-Nationalmannschaft aus zwölf Spielern besteht, doch der Blick auf die Statistiken lässt Zweifel zu.
Meiste Punkte: Luka Doncic. Meiste Assists: Luka Doncic. Meiste Rebounds: Luka Doncic. Meiste Steals: Luka Doncic. Meiste Blocks: Luka Doncic. Meiste Ballverluste: Luka Doncic.
Dass die Slowenen, Europameister von 2017, bei dieser EM im Viertelfinale stehen, haben sie ihrem Superstar zu verdanken. Doncic hat die schwächste slowenische Nationalmannschaft seit vielen Jahren bisher fast im Alleingang durchs Turnier geschleppt. Luka gegen den Rest der Welt – kann das auch am Mittwoch (20 Uhr, Magentasport und RTL) gegen das deutsche Team funktionieren?
Eigentlich nicht. Der Weltmeister ist von Position zwei bis zwölf deutlich überlegen, spielt variabel, hat herausragende Verteidiger und in Dennis Schröder sowie Franz Wagner ebenfalls zwei Stars in seinen Reihen.
Während es Slowenien gerade so aus der Gruppe geschafft hat und im Achtelfinale gegen Italien zittern musste, pflügt das DBB-Team – abgesehen von wackligen 27 Minuten gegen Portugal – nur so durch das Turnier. „Sie spielen unglaublich“, sagte Doncic bei „Magentasport“. „Wagner und Schröder sind hauptsächlich die Motoren. Aber sie haben so viele Waffen.“
Alles klar also? Wäre da nicht dieser Doncic. Der 26 Jahre alte Ausnahmebasketballer in Diensten der Los Angeles Lakers hat in den vergangenen Jahren derart viele Glanzleistungen auf das Parkett gezaubert, dass man sich als Gegner nie zu sicher sein darf.
Sie spielen unglaublich.
Luka Doncic über das deutsche Team
Im Achtelfinale gegen Italien erzielte er 42 der 84 slowenischen Punkte, 22 davon allein im ersten Viertel. Bei der EM vor drei Jahren warf er sich mit 47 Zählern gegen Frankreich auf Platz zwei der ewigen Turnier-Rekordliste für die meisten Punkte in einem Spiel. Und in der NBA, wo sie ihn gerne „Luka Magic“ nennen, kam er im Januar 2024 für die Dallas Mavericks sogar auf 73 Punkte.
Doncic ist gefährlich und das weiß auch das DBB-Team. „Man hat gesehen, dass sie von Luka Doncic leben. Natürlich ist das eine Herausforderung“, sagte Alan Ibrahimagic, der das Coaching an der Seitenlinie vom noch angeschlagenen Headcoach Alex Mumbru übernehmen wird. Sloweniens Superstar wird seine Punkte machen, der Fokus der deutschen Mannschaft liegt vor allem darauf, ihre Vorteile in der Breite zu nutzen. „Am Ende ist es ein Teamspiel“, sagte Ibrahimagic.
Doncic hat angeblich 15 Kilo abgenommen
Slowenien ist ein kleines Land mit beeindruckend vielen Ausnahmesportlern. Im Basketball hatte Doncic mit den Dragic-Brüdern Goran und Zoran, mit Vlatko Cancar sowie Mike Tobey in den vergangenen Jahren immer genug Unterstützung für eine gute Starting Five. Über das Viertelfinale hinaus hat es Slowenien bei einem großen Turnier seit dem Titelgewinn 2017 aber nie geschafft.
Aktuell ist mit Klemen Prepelic nur ein weiterer Spieler im Kader, der ansatzweise über Euroleague-Format verfügt. Die meisten Slowenen spielen in der heimischen Liga. Doncic bleibt also kaum etwas anderes übrig, als sich seine Mannschaft auf den Rücken zu schnallen und sie so weit zu tragen wie möglich.

© IMAGO/REAU ALEXIS
Dass diese Belastung nicht spurlos an ihm vorbeigeht, ist offensichtlich. In der NBA wird oft über seinen nicht gerade professionellen Lebenswandel und seine Fitness debattiert. In diesem Sommer hat er angeblich rund 15 Kilo abgenommen, was die Diskussionen um „Slim Luka“ weiter anregte.
Schließlich sollen es vor allem gesundheitliche Bedenken gewesen sein, die Dallas im Februar dazu veranlasst haben, Doncic in einem der spektakulärsten Tauschgeschäfte der NBA-Geschichte zu den Lakers abzugeben.
Auch bei dieser EM läuft der Slowene nicht immer ganz rund. Im Achtelfinale humpelte er sogar immer wieder und musste an den Adduktoren behandelt werden. Nach dem überragenden ersten Viertel spielte er nur noch wie ein Normalsterblicher.
Gegen Italien reichte das gerade noch so, gegen Deutschland braucht Slowenien allerdings einen Luka Doncic in Bestform.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: