
Slowenien hat den schwächsten Kader seit Jahren und trifft im Viertelfinale am Mittwoch auf Topfavorit Deutschland. Klare Sache? Nicht, wenn es nach Ausnahmebasketballer Luka Doncic geht.
© Christina Klose/dpa
Unsere Personal Trainer Michaela Seidler und Michael Schimmer erklären Ihnen in unserer neuen Serie einfache Fitnessübungen.
Slowenien hat den schwächsten Kader seit Jahren und trifft im Viertelfinale am Mittwoch auf Topfavorit Deutschland. Klare Sache? Nicht, wenn es nach Ausnahmebasketballer Luka Doncic geht.
Schwimmen, Pumpen oder doch lieber Radfahren? Fit bleiben geht auch viel einfacher, sagt unser Kolumnist.
Laura Berkenberg ist Quereinsteigerin im Triathlon und der Überzeugung: Jeder kann das schaffen. Hier erklärt sie, worauf es ankommt und welche Utensilien unverzichtbar sind.
Gregor von Opel, Präsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft, spricht über das laxe Sportverständnis an deutschen Schulen und darüber, was man von anderen Ländern lernen kann.
Im Bundestag gibt es viele, die für mehr Geschlechter- und Wehrgerechtigkeit gern das Grundgesetz ändern würden. Die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit dafür aber fehlt.
Der renommierte Orthopäde Marcus Schiltenwolf erklärt, was bei Knieschmerzen hilft und warum das Laufen zum Problem werden kann.
Noch immer hat Pole Dance mit Vorurteilen zu kämpfen. Dabei handelt es sich hierbei um einen enorm anspruchsvollen Sport, den man nicht unterschätzen sollte.
Eine neue Studie zeigt, wie Persönlichkeit und Sportwahl zusammenhängen. Ob wir lieber Tennis spielen oder Pilates machen, könnte mehr mit uns zu tun haben, als wir denken.
Viele Menschen kommen von überschüssigen Kilos nicht herunter, obwohl sie regelmäßig Sport treiben. Der Ernährungswissenschaftler Maximilian Kleinert erklärt, woran das liegt.
Übungen wie der Flamingotest geben Aufschluss darüber, wie trainiert Sie sind – und was Sie künftig für den eigenen Körper tun sollten. Machen Sie den Test!
Donald Trump hält Sport bis auf Golf für unnötige Energieverschwendung. Nun will der US-Präsident den Kindern in den USA wieder Beine machen – mit einer fragwürdigen Testreihe.
Unverbindlich und flexibel – das ist das Konzept des Urban Sports Club. In Potsdam haben Mitglieder der Plattform Zugang zu 54 Anbietern. Drei Partner berichten über ihre Erfahrungen.
Für Außenstehende wirkt Hyrox wie gnadenlose Quälerei, Mitglieder der Szene schwärmen von Endorphinen und Hochgefühlen. Warum holt der Trend aus Deutschland weltweit so viele ab? Und ist das gesund?
Der Tanzsport wird in den meisten Fitnessstudios angeboten. In Berlin gibt es aber auch viele weitere Kurse. Voraussetzungen dafür gibt es praktisch keine, das macht Zumba für viele so attraktiv.
Drei Monate Training, um 42 Kilometer zu laufen? Unserer Autorin erscheint das kaum machbar – bis sie sich Tipps vom Experten geben lässt. Hier teilt sie ihre Erfahrungen.
Dank der Fitnessplattform ist Sporttreiben einfacher denn je. Doch Trainer meinen, ihre Arbeit werde dadurch abgewertet. Urban Sports Club hingegen sieht die Studios in der Verantwortung.
Sie schaffen keine 10.000 Schritte am Tag? Müssen Sie auch nicht. Die Forschung zeigt: Weniger reicht – wenn man es richtig angeht.
Workouts wie Barre, Reformer Pilates und Lagree erfreuen sich großer Beliebtheit. Aber können sie halten, was sich viele Frauen von ihnen versprechen?
Sie würden gern Sport treiben, aber haben Angst, angestarrt zu werden oder Geräte falsch zu benutzen? Eine Expertin erklärt, was hilft – und wie man sich im Studio endlich wohlfühlt.
Auf Fitness-Plattformen wie „Strava“ lassen manche andere für sich laufen, sogenannte Maultiere. Eine neue Website treibt das auf die Spitze – und legt damit ein grundlegendes Problem offen.
Immer mehr Menschen trainieren hart, um immer längere Distanzen laufen zu können. Aber was bedeutet das für ihre Gesundheit? Neue Untersuchungen geben Aufschluss.
Sie haben einen Gym Crush, aber wissen nicht, wie Sie ihn ansprechen oder ihm ein Kompliment machen sollen, ohne aufdringlich zu wirken? Mit diesen Tricks klappt es garantiert.
Die Beachvolleyball-Saison geht wieder los. Wollten Sie schon immer einmal mit Ihrem Aufschlag glänzen? Dann sollten Sie diese acht Tipps berücksichtigen.
Egal ob Fitness, Yoga oder Bouldern: Mitglieder von Urban Sports Club haben Zutritt zu Hunderten Sportangeboten. Dabei lohnt sich das für die Studios kaum. Warum sie trotzdem abhängig sind und es bald auch für Kunden ungemütlich werden dürfte.
Unwohlsein, Kurzatmigkeit, Rückenleiden – es gibt ein Mittel dagegen: Bewegung. Bei welchen Symptomen Sport unabdinglich ist, erklären drei Mediziner.
Lauftherapeutin Joanna Zybon hilft Menschen, ihr Leben aktiver zu gestalten. Das geht mit viel Herz, jeder Menge Abwechslung und mehr als nur einem Paar Laufschuhe.
Das Landesprogamm gibt es seit 2021. Es soll eine gesündere Lebensweise fördern und sozialen Zusammenhalt schaffen.
Die Idee gab es schon lange, jetzt wird sie umgesetzt: Der SC Tegeler Forst will Spenden für die Krebsforschung sammeln und lädt am Feiertag zum Weitsprung ein.
Mit ihren Tanz-Workouts erreicht die Wahl-Potsdamerin Vanessa Schümmelfeder Menschen weltweit. Ihren Followerinnen will sie vor allem den Spaß an der Bewegung vermitteln.
Wenn sich jemand verletzt oder schlapp macht, ist der Bus zur Stelle. Leiter Christian Löw erklärt, nach welchen Kriterien er Läufer einsammelt und warum viele den Halbmarathon unterschätzen.
Fitness-Influencer sind beliebt. Es liegt im Zeitgeist, den eigenen Körper als Visitenkarte zu nutzen. Jugendlichen kann Kraftsport mehr Selbstbewusstsein verschaffen. Also alles ganz unbedenklich?
Immer mehr Kinder und Jugendliche gehen ins Gym und nehmen Nahrungsergänzungsmittel. Zwei Experten erklären, welche Gefahren damit einhergehen und worauf Eltern unbedingt achten sollten.
Jungs, die im Gym schnell Muskeln bekommen wollen, und Mädchen, die beim Intervallfasten der Mama mitmachen: Das mag gesund klingen, birgt aber bei Teenagern besondere Risiken.
Sport ist Mord, aber wichtig für das körperliche Wohlbefinden. Überhaupt: Sport kann viel Spaß machen, im Extremfall auch zur Obsession werden. Finden Sie in unserem Test heraus, welcher Sporttyp Sie sind.
Lange trieb Katrin Tschorn Sport, um abzunehmen. Dann gründete sie „Marshmallow Mädchen“. Hier erklärt sie, warum dicke Männer es leichter haben als dicke Frauen, und gibt Tipps, wie man Freude am Sport findet.
Wenn es alleine nicht mehr klappt, helfen in Potsdam die Gesundheits- und Kulturbuddys. Christa Anders und Bettina Stüwe besuchen gemeinsam Kulturveranstaltungen.
Mit dem Laufen zu beginnen, ist gar nicht so schwer. Dass es zur Routine wird, dagegen schon. Philipp Pflieger, 14-facher Deutscher Meister, erklärt, wie es gelingen kann – und woran gute Vorsätze oft scheitern.
Vor wichtigen Spielen macht Volleyballprofi Johannes Tille gern einen ausgiebigen Mittagsschlaf. Ein Experte erklärt, warum Schlaf so wichtig für den Körper ist.
Junge Menschen trinken weniger als früher – aber nur im Durchschnitt. Bei jungen Frauen ist der Trend sogar entgegengesetzt. Welche Bedürfnisse dahinterstecken und wie Nüchternsein wieder sexy werden kann.
Bewegung bei hohen Temperaturen findet immer mehr Zulauf. Glaubt man der Wissenschaft, sollten sich die Kunden das Geld sparen. Die Risiken überwiegen. Und abgesehen davon: Es bringt nichts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster