Sport: Taktikschule für Rijkaard
Barcelonas Trainer unterläuft beim 3:3 gegen Real Madrid ein eklatanter Fehler
Stand:
Barcelona/Madrid - Drei Tage nach dem Aus gegen Bayern München in der Fußball-Champions-League hat Real Madrid einen fast sicheren Sieg im Duell mit dem Erzrivalen FC Barcelona verspielt. Madrid musste in einem hochdramatischen Topspiel der spanischen Liga in der Schlussminute den Ausgleichstreffer durch Lionel Messi zum 3:3 hinnehmen. Der Argentinier hatte zuvor schon zweimal für Barça die Führungstreffer der Madrilenen ausgeglichen.
Während die Katalanen den 19 Jahre alten dreifachen Torschützen als Helden des Tages feierten, trauerten die Madrilenen ihren vergebenen Chancen nach. Beim Abpfiff der Partie in der Nacht zum Sonntag herrschte verkehrte Welt im Camp Nou: Der hochfavorisierte Meister feierte das Unentschieden wie einen Sieg; dagegen schlichen die Madrilenen, denen vor dem Spiel kaum jemand eine Chance gegeben hatte, wie Verlierer vom Platz. „Wir haben Barça mit dem Leben davonkommen lassen“, sagte Reals Trainer Fabio Capello.
Beide Teams waren nach ihrem Ausscheiden in der Champions League auf Wiedergutmachung aus. Dabei unterlief Barças Coach Frank Rijkaard ein verhängnisvoller Fehler. Er glaubte, sein Team könnte das kriselnde Real mit bedingungsloser Offensive in Grund und Boden spielen. Der Niederländer bot nur drei Spieler in der Abwehr auf. Capello erkannte Barças Schwäche in der Verteidigung und nahm die Einladung dankend an. „Der Italiener erteilte Rijkaard eine Lektion in Sachen Taktik“, schrieb die Sportzeitung „Marca“. Vor wenigen Tagen noch hatte das Sportblatt vehement die Entlassung des Real-Trainers gefordert.
Schon nach fünf Spielminuten erzielte Ruud van Nistelrooy das 1:0 für Real. Nach dem Ausgleich durch Messi (11.) brachte der Niederländer Real mit einem Foulelfmeter (13.) erneut in Führung. Messi (28.) glich ein weiteres Mal aus. Unmittelbar vor der Pause sah Oleguer nach einem Foul Gelb-Rot. Barças Verteidiger, sonst die Zuverlässigkeit in Person, hatte bereits den Elfmeter verschuldet, der zu Reals 2:1-Führung geführt hatte. In der zweiten Hälfte erspielten sich die Madrilenen in Überzahl mehrere gute Chancen und hätten einen Kantersieg herausschießen können. Als Sergio Ramos (72.) schließlich das 3:2 gelang, schien der Sieg Reals perfekt zu sein – bis Messi seinen großen Auftritt hatte. „Wir hätten das Spiel gewonnen, wenn wir nicht mit einem Mann weniger hätten spielen müssen“, sagte der Argentinier.
Bei Real sicherte Capello sich mit dem Unentschieden bis auf Weiteres seinen Posten. Allerdings wurde er auch ein wenig zu seinem Glück gezwungen. Aufgrund der Verletzungen von Routiniers wie David Beckham, Roberto Carlos und Fabio Cannavaro musste er das Team kräftig verjüngen. „Real wird wohl ein weiteres Jahr ohne Titel bleiben, aber es hat nun ein Team, auf dem sich aufbauen lässt“, schrieb das Sportblatt „As“. „Die Zukunft von Real hat begonnen.“
Der FC Barcelona zahlte nicht nur für die taktische Fehleinschätzung seines Trainer Frank Rijkaard und die Aussetzer Oleguers einen hohen Preis, sondern auch für die eklatante Formschwäche von Deco und Rafael Márquez. Der Portugiese und der Mexikaner hatten in der vorigen Saison zu den Stützen der Elf gehört, die die Champions League und die spanische Meisterschaft gewonnen hat. dpa
-
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: