zum Hauptinhalt
Thema

Basketball

Grün schäumende See mit gelb-roten Wellenkämmen. Bei Heimspielen versuchen die litauischen Fans, den eingeblendeten Lautstärkerekord zu brechen. Foto: AFP

Im EM-Gastgeberland Litauen ist Basketball eine Religion – das werden heute die Deutschen spüren

Von Lars Spannagel
Die litauischen Basketballfans können sich für die Außenseiter-Teams kaum begeistern. Das Stadion bleibt bei manchen Spielen halbleer.

Bei der Basketball-EM sind die starken und schwachen Teams ungleich verteilt. Das sorgt für Höhepunkte, schwache Tage und Überraschungen.

Von Lars Spannagel

Zum Basketball spielen haben sie sich auch am Samstagmittag wieder getroffen in Siauliai, aber diesmal waren nur die Hobbysportler zu sehen, die auf dem Freiplatz vor der Halle Körbe warfen. Die deutsche Nationalmannschaft hat am ersten Ruhetag der Basketball-Europameisterschaft in Litauen Wert auf Regeneration gelegt, nur eine lockere Trainingseinheit stand auf dem Programm.

Von Lars Richter
Überdosis Basketball. Litauen fiebert dem EM-Start entgegen.

Litauen hat weniger Einwohner als Berlin, trotzdem holt der kleine Staat in seinem Nationalsport Basketball regelmäßig Medaillen bei großen Turnieren - und freut sich jetzt auf die EM und die vielen NBA-Stars.

Von Lars Spannagel
Riesig, aber nie von oben herab. Dirk Nowitzki hat eigentlich alles im Basketball erreicht, trotzdem spielt er in diesem Sommer wieder für die Nationalmannschaft.

Dirk Nowitzki ist populär wie nie. Vom Interesse an seinem Star profitiert das Basketball-Nationalteam, das heute in Berlin im letzten Test vor der EM auf Mazedonien trifft

Von Lars Spannagel

Das deutsche Basketball-Nationalteam bestreitet die letzten Tests vor der EM nicht wie vorgesehen gegen China, sondern gegen den EM-Teilnehmer Mazedonien. Aufgrund acht verletzter Spieler verzichten die Chinesen auf die Partien am Freitag in München und am Sonntag in Berlin (15 Uhr, Arena am Ostbahnhof).

Vors Licht geführt. Nowitzki erzielte bei seinem Comeback im Nationalteam 18 Punkte und war bester deutscher Werfer. Foto: dpa

Bamberg - Einer der ersten Angriffe im Supercup-Spiel zwischen Deutschland und Belgien lief, als Dirk Nowitzki zu einem seiner patentierten Einbein-Sprungwürfe ansetzte. Sein erster Schuss.

Gordon Herbert.

Der Kanadier Gordon Herbert soll Alba Berlin zum ersten Meistertitel seit 2008 führen. Der 52-jährige Trainer kommt von den Deutsche Bank Skyliners Frankfurt und tritt bei Alba die Nachfolge von Muli Katzurin an.

Von Dominik Bardow
Gut gemacht, du darfst bleiben. Sven Schultze (r.) hat noch ein Jahr Vertrag, Bryce Taylor nicht. Doch der Amerikaner darf sich Hoffnungen auf ein neues Angebot machen.

Es herrschen mehr Unklarheiten als Klarheiten: Bei Alba ist die Zukunft von Trainer Katzurin und vielen Spielern offen – Gordon Herbert ist kein Kandidat.

Von Dominik Bardow

Es ist die späte Krönung des wohl besten deutschen Basketballers aller Zeiten: Nach 13 Jahren voller Rückschläge erfüllt sich Dirk Nowitzki seinen größten Traum und gewinnt mit den Dallas Mavericks den Titel in der NBA.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
Nicht zu stoppen. Auch im fünften Spiel des NBA-Finals gegen Miami war Dirk Nowitzki mit 29 Zählern wieder bester Werfer seiner Dallas Mavericks.

"Oh, oh, ein Regenbogen fällt hinein", schwärmt der US-Kommentator. Dirk Nowitzki hat wieder einen Wurf vollendet. Im NBA-Finale steht er vor dem Ziel seines Lebens – oder vor einer Tragödie.

Von Benedikt Voigt
Schubkraft im Finale. LeBron James versucht, sich gegen Dirk Nowitzki durchzusetzen. In den fünf Finalspielen ist ihm das bisher nicht oft genug gelungen. Vor allem im letzten Viertel schwächelt er bisher.

LeBron James ist der wohl talentierteste Basketballer dieser Jahre, droht aber mit Miami zu scheitern. Große Spieler werden auch in großen Momenten geboren, und diesen Beweis ist LeBron James bisher schuldig geblieben.

Von Mathias Klappenbach
Aufstehen, hinfallen, aufstehen, hinfallen. Bei Sven Schultze und den anderen Basketballern von Alba Berlin folgen in dieser Saison auf unerklärliche Tiefs oft grandiose Höhen, manchmal sogar in einem Spiel. So richtig erklären kann das niemand.

Es grenzt an eine emotionalen Loopingfahrt: Alba Berlin treibt Trainer und Fans mit Aufs und Abs in den Wahnsinn – und kann trotzdem noch Meister werden.

Von Lars Spannagel
Berlins Taylor Rochestie (M) kämpft um den Ball mit Bambergs Reyshawn Terry (r)

Das Rennen um die deutsche Basketball-Krone ist wieder offen: Alba Berlin gewinnt das zweite Spiel der Finalserie gegen die Brose Baskets Bamberg mit 80:71 und gleicht damit in der Serie zum 1:1 aus.

Von Lars Spannagel

Es lohnt sich in diesen Tagen, sich für Basketball zu interessieren. Heute zum Beispiel kann man am Nachmittag das mit Spannung erwartete erste Finalspiel zwischen den beiden besten deutschen Teams, den Baskets aus Bamberg und Alba Berlin, genießen.

Von Benedikt Voigt
Die 19 Punkte von Julius Jenkins (r.) reichten nicht.

Die Nerven der Berliner hielten im vierten Halbfinal-Treffen gegen die Skyliners Frankfurt nicht stand. Vor heimischer Kulisse unterlag Alba den Hessen mit 74:83. Am Donnerstag kommt es nun in Frankfurt zum großen Finale um den Einzug ins Endspiel.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

BASKETBALL Bamberg verliert erneut Die Artland Dragons haben den Deutschen Meister Baskets Bamberg ein zweites Mal geschlagen und ein fünftes Playoff-Halbfinale erzwungen. Das Team aus Quakenbrück gewann die vierte Partie in der „Best of Five“-Serie 75:59 (37:34).

BASKETBALL Miami im Finale gegen Dallas Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks treffen im Finale der NBA auf die Miami Heat. Angeführt von ihren Stars LeBron James (28 Punkte) und Dwyane Wade (21 Zähler) setzte sich Miami bei den Chicago Bulls mit 83:80 durch und gewann die „Best of Seven“-Serie mit 4:1.

BASKETBALL Dallas fehlt nur noch ein Sieg Dank einer erneuten Ausnahmeleistung von Dirk Nowitzki fehlt den Dallas Mavericks nur noch ein Sieg zum Finaleinzug in der NBA. Mit 40 Punkten führte Nowitzki die Texaner zu einem 112:105-Sieg nach Verlängerung bei Oklahoma City Thunder.

Bryce Taylor ist auf der Höhe.

Es war ein intensives, packendes Spiel. Alba Berlin zeigt beim Halbfinalsieg in Frankfurt eine neue Play-off-Härte – und feierbiestert danach.

Von Dominik Bardow
Perfekte Technik. Dirk Nowitzki steigt gegen den für Oklahoma spielenden Schweizer Thabo Sefolosha zu einem seiner unwiderstehlichen Sprungwürfe hoch.

Dirk Nowitzki erzielt beim 121:112 der Dallas Mavericks im NBA-Halbfinale gegen Oklahoma 48 Punkte. Mit 24 getroffenen Freiwürfen in Folge stellt er einen Rekord auf.

Von Nadine Lange
Alba startet mit einem Auswärtssieg ins Halbfinale.

Alba Berlin hat auf dem Weg ins Endspiel um die Basketball-Meisterschaft den ersten Schritt geschafft. Die Berliner siegten im Playoff-Halbfinale bei den Frankfurt Skyliners mit 81:80 und gingen in der Serie "best-of-five" mit 1:0 in Führung.

Von Dominik Bardow
Das haut rein. Aron Baynes von den Baskets Oldenburg stopft den Ball in den Korb. Am Ende brachte der größere Willen den Oldenburgern den Erfolg.

Albas Basketballer haben in den Viertelfinal-Playoffs auch den zweiten Matchball nicht genutzt. Die Berliner verlieren in einem dramatischen Spiel 79:80 in Oldenburg und zittern ums Halbfinale.

Von Dominik Bardow
Dreier auf Dreier auf Dreier. Jason Terry traf neunmal aus der Distanz und ließ die Dallas-Fans schon frühzeitig jubeln.

Die Dallas Mavericks fegen die Los Angeles Lakers aus den Play-offs und steigen zum Titelfavoriten auf. In den vier Siegen gegen die Lakers konnten die Mavericks das Vorurteil beseitigen, zu weich zu sein.

Von Benedikt Voigt
Schockstarr. Berlins Idbihi (l.) kann nicht fassen, dass Gill ihm den Ball klaut.

Alba Berlin zeigt bei der ersten Play-off-Pleite gegen Oldenburg alte Schwächen aus der Saison. Nicht nur die Defensive, auch die Offensive macht Sorgen.

Von Dominik Bardow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })