Immerhin, ein Testspiel unter realistischen äußeren Europameisterschafts-Bedingungen hat der Deutsche Basketball-Bund (DBB) wirklich gut hinbekommen. 3500 Zuschauer und Temperaturen über 30 Grad sorgten beim Vorbereitungsspiel der deutschen Nationalmannschaft in der Münsteraner Halle "Berg Fidel" für stickige Luft und eine mediterrane Atmosphäre.
Basketball
Am Freitagmorgen um 10 Uhr traf der neu eingebürgerte Basketballer Shawn Bradley auf dem Flughafen in Bremen ein. Das sind sieben Tage und fast fünf Stunden bevor die deutsche Basketball-Nationalmannschaft bei der EM in der Türkei ihr erstes Spiel gegen Estland bestreitet.
Eigentlich hätte Trainer Emir Mutapcic am Montag morgen am Fuße des Teufelsberges einen tiefen Blick in die Augen seiner Spieler werfen müssen. So viele Vereinsangestellte wie beim ersten Lauftraining für die neue Saison wird der Trainer des fünfmaligen Deutschen Basketballmeisters in den nächsten Wochen nicht mehr zu sehen kriegen.
Er kam, sah und traf. Nicht nur erstmals auf seine Nationalmannschafts-Kollegen, die sich schon seit drei Wochen auf die Basketball-Europameisterschaft vorbereiten, sondern auch am häufigsten in den gegnerischen Korb.
Vor zwei Monaten klang das alles noch viel versprechend: das deutsche Basketball-Nationalteam plus Dirk Nowitzki plus Shawn Bradley, die beiden Spieler aus der nordamerikanischen Profiliga NBA - das könnte eine starke Mixtur für die Europameisterschaft in der Türkei (31. August bis 9.
Shawn Bradley, 2,29 Meter langer Center des NBA-Clubs Dallas Mavericks, wird deutscher Staatsbürger. Wie der Deutsche Basketball Bund mitteilte, hat die zuständige Behörde den Antrag auf Einbürgerung des 29-Jährigen befürwortet.
Glücklich sah Henrik Dettmann nicht aus. Beim Vier-Nationen-Cup in Braunschweig wollte der deutsche Bundestrainer seine Mannschaft auf die Basketball-Europameisterschaften vorbereiten.
Was war das für ein Medienecho, als Gerald Asamoah in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft berufen wurde. Quer durch die Republik wurde die Nominierung des Stürmers von Schalke 04 als etwas besonderes gefeiert.
Leider war es nicht sehr lang, das Duell zwischen Vater und Sohn in Paderborn. Svetislav Pesic, der Nationaltrainer Jugoslawiens, und Marko Pesic, deutscher Nationalspieler, trafen mit ihren Mannschaften erstmals aufeinander.
Geändert hat er sich nicht, trotz der einjährigen Pause vom Trainergeschäft. Svetislav Pesic wurde gestern im mondänen Rotonda Business Club als neuer Trainer der Cologne 99ers vorgestellt, und als erstes schimpfte er.
Peter Krebs (43) hat den kleinen mit dem großen Ball getauscht. Der frühere Handballer von TuSEM Essen ist beim Deutschen Sportfernsehen (DSF) Produktmanager für Basketball.
Nach dem Sieg gegen Bayer Leverkusen und dem Einzug ins Finale der Basketball-Bundesliga gönnte sich Bruno Soce ein Glas Rotwein. "Der erste Alkohol seit drei Wochen", sagte der Trainer der Telekom Baskets Bonn.
Was ist denn jetzt los? In den vergangenen Wochen glitten die Gespräche mit Trainer Emir Mutapcic immer wieder ins Medizinische ab: Bänderdehnung bei Dejan Koturovic, Sehnenreizung im rechten Fuß bei Jörg Lütcke, Bänderdehnung bei Teoman Öztürk und vieles mehr.
Stefano Garris hatte den Basketball aus zwei Metern neben den Korb geworfen, nun versuchte er ihn mit einem mächtigen Sprung ins Aus zu retten. Zwischendrin erklang die Schlusssirene.
Der Basketball-Bundestrainer stammt aus Finnland, vielleicht sagt er deshalb diesen Satz. "Für mich ist der deutsche Fußball allein Bayern München", erklärt Henrik Dettmann, "trotzdem ist die Fußball-Bundesliga nicht langweilig.
Diese Talentsuche wird Donn Nelson so schnell nicht vergessen. Es war im Sommer 2000, als der Assistenz-Trainer der Dallas Mavericks irgendwo in China zu einem Essen eingeladen war.
Der alten Welt fehlten 43,4 Sekunden. Oder drei Freiwürfe.
Der blaue Behälter mit den Basketbällen fürs Aufwärmen konnte eigentlich nichts dafür. Er befand sich nur zur falschen Zeit am falschen Ort.
Die Wiedervereinigung der beiden europäischen Top-Ligen im Basketball ist perfekt. Ab der nächsten Saison werden die Klubs der vom Weltverband Fiba organisierten Suproleague und der konkurrierenden Euroleague der Europäischen Basketball-Union (ULEB) wieder einen gemeinsamen Champion ausspielen.
Die Basketballfans von Iraklis Saloniki sind eine seltsame Spezies. Zum letzten Gruppenspiel in der Suproleague gegen Pau-Orthez kamen so wenige von ihnen, dass in der Pause Fußballfans von Iraklis, die nach einem Pokalspiel nach Hause gehen wollten, in die Halle gescheucht wurden.
Das Trainerleben hat eine unangenehme Seite. "Ich vermisse die Zeit mit meinen Kindern", sagt Emir Mutapcic.
Es muss sich bis ins Schloss Bellevue herumgesprochen haben, dass die Spiele zwischen Alba Berlin und Telekom Baskets Bonn eine ansehnliche Sache sind. Bundespräsident Johannes Rau interessierte sich jedenfalls gestern Abend wie 6613 weitere Zuschauer für das Spitzenspiel der Basketball-Bundesliga in der Max-Schmeling-Halle.
"Basketball soll die Menschen glücklich machen, und die Telekom Baskets bereichern die Bonner Gesellschaft, indem sie diesen Zirkus veranstalten." Bundestrainer Henrik Dettmann hat das einst gesagt über die Bonner, die seit ihrem Aufstieg 1996 zweimal Vizemeister wurden, einmal Vierter und einmal Fünfter.
Videogucken gilt ja gemeinhin als ein recht angenehmer und entspannender Zeitvertreib. Nicht aber, wenn man dazu gezwungen wird.
DONNERSTAG Basketball. Suproleague: Alba Berlin - Montepaschi Siena, 20.
Man spielt Basketball, Fußball oder Tennis. Aber man spielt nicht Boxen.
Der Vizepräsident hatte es geahnt: "Trier wird schwierig. Die sind heiß", hatte Marco Baldi nach dem grandiosen Sieg von Alba Berlin im Suproleague-Spiel gegen Panathinaikos Athen am Donnerstag geunkt.
Als Tim Nees vor einigen Monaten seine Sporttasche packte und zum Flughafen von Saloniki fuhr, deutete alles auf eine ganz normale Reise zu einem Auswärtsspiel der griechischen Basketball-Liga hin. Das änderte sich, als der deutsche Nationalspieler am Flugschalter seine Bordkarte abholen wollte.
Der Frust würde über Nacht vergehen, hatte Albas Manager Carsten Kerner prophezeit. Dann würden die Spieler des Deutschen Basketballmeisters realisieren, dass sie trotz der 86:89-Niederlage in der Suproleague bei ZSKA Moskau eine beeindruckende Leistung abgeliefert hatten.
Selbst die Übernachtung in einem gemeinsamen Hotel brachte zunächst keine Annäherung. Dabei wäre die gleiche Unterkunft für die Funktionäre des Weltbasketballverbandes (Fiba) und der Union europäischer Basketball-Ligen (Uleb) Anfang Februar beim All-Star-Weekend der Profiliga NBA ein guter Anlass gewesen, um an der Bar oder im Frühstücksraum Kontakt aufzunehmen.
Eigentlich ist die Hallen-Bundesliga des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) das, was die nordamerikanische Profiliga NBA im Basketball ist: das Maß aller Dinge. Wer hier Meister wird, gilt als bestes Team der Welt.
Es kann sehr leise sein in einer Halle, in der sich 2000 Menschen aufhalten. Alba Berlin erlebte diese seltsame Atmosphäre in der Krepsinio Arena von Vilnius in den letzten 30 Sekunden der Suproleague-Partie bei Lietuvos Rytas Vilnius.
Im Basketball verhält es sich manchmal so wie in der Tierwelt: Wenn eine Mannschaft wild wird, wird sie auch gefährlich. Das mussten auch die Basketballer von Alba Berlin bei ihrem Bundesliga-Gastspiel am Montag in Würzburg feststellen.
Jedes Jahr kurz vor Weihnachten besucht die Basketball-Mannschaft von Alba Berlin die Kinderkrebsstation des Virchow-Krankenhauses. Da werden Geschenke überreicht, die Alba-Fans durch Spenden finanziert haben.
Einem hatte es die Sprache verschlagen. Mit verbissener Miene saß Andrej Urlep auf dem Podium und schaukelte unruhig mit dem Oberkörper.
Ein gutes Drittel der Bundesligasaison ist um, und es ist eine gute Saison für den deutschen Vereins-Basketball. Nach vielen bildschirmlosen Jahren ist die Sportart wieder regelmäßig im Fernsehen präsent.
Basketball-Nationalspieler Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks befinden sich in der nordamerikanischen Profiliga NBA weiter auf Erfolgskurs. Die Mavs besiegten die Toronto Raptors in eigener Halle mit 107:93 und feierten mit ihrem zweitbesten Saisonstart seit ihrem Debüt 1980/81 bereits den zehnten Saisonsieg im fünfzehnten Spiel.
Die deutschen Basketballer treten nach dem Rückschlag von Ankara die Flucht nach vorn an. "Wir dürfen jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern müssen halt das Heimspiel gegen Litauen gewinnen", sagte Nationalspieler Dennis Wucherer nach dem 76:89 (33:44) gegen EM-Gastgeber Türkei.
Zunächst klingt es ganz positiv, wenn Roland Geggus über Henrik Dettmann spricht. "Eigentlich ist alles im Lot", sagt der Präsident des Deutschen Basketball-Bundes (DBB) vor den beiden Spielen der Nationalmannschaft heute in der Türkei (Zusammenfassung im DSF ab 20.
Es ist eine auffällige Szene: Polizisten in schusssicheren Westen sichern ein Gebäude, über ihren Schultern hängen Maschinenpistolen, und im Hintergrund wartet ein gepanzertes Polizei-Fahrzeug. Dieses Bild kann man gegenwärtig in ganz Berlin finden.