zum Hauptinhalt
Thema

Borussia Mönchengladbach

Das Hin und Her zwischen der ARD und der Kirch-Gruppe über die Kurzberichte in der "Tagesschau" heute um 20 Uhr ging auch gestern weiter. Zunächst hatten sich beide Parteien auf eine Lösung verständigt.

Von Joachim Huber

Stefan Effenberg hat eine Rückkehr zu Borussia Mönchengladbach nicht ausgeschlossen. "Wenn ich einen Wechsel innerhalb der Bundesliga mache, dann gehe ich nur nach Gladbach", sagte der Kapitän des FC Bayern München in einem Interview mit dem "Kölner Express".

Ein schnelles und deutliches Dementi zur angeblichen Stasi-Vergangenheit von Borussia Mönchengladbachs Trainer Hans Meyer hat offenbar nicht alle Beteiligten überzeugt. Während sich der Verein von einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" distanzierte, wollte der von Meyer angeblich ausspionierte Jörg Berger, bis Dezember 1999 Trainer bei Eintracht Frankfurt, die Vorwürfe jedoch nicht entkräften.

Rainer Bonhof und Berti Vogts waren mal richtig gute Freunde. Als sie noch für Borussia Mönchengladbach Jahr für Jahr mindestens einen Titel gewannen - damals wurde Bonhof noch Bonni gerufen -, sind die beiden Arbeitskollegen sogar zusammen in Urlaub gefahren.

Von Stefan Hermanns

Günter Netzer (56) geriet ins Schwärmen: "Solche Jungs muss man suchen, Jungs, für die Fußball noch Hobby und Spaß ist." Zum Tagesspiegel-Gespräch traf sich der Star der siebziger Jahre zum ersten Mal mit dem Jungstar von Hertha BSC und Spielmacher der Nationalmannschaft, Sebastian Deisler (21).

Der Wechsel von Torhüter Dirk Heinen vom Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt zu Borussia Mönchengladbach ist geplatzt. Zwar war die Borussia bereit, 1,5 Millionen Mark Ablöse für den 31-Jährigen zu zahlen, allerdings konnte sich der Verein mit Heinen nicht über dessen Bezüge einigen.

Fußball bietet immer noch eine Steigerung: Wenn die Bayern in der 94. Minute Meister werden, dann schafft es der SV Babelsberg 03 in der Fußball-Regionalliga Nord, beim vorentscheidenden Spiel um den Aufstieg, gegen Preußen Münster das Tor zum Glück in der 109.

Von Felix Meininghaus

Deutschland: Lehmann (Borussia Dortmund/32 Jahre/12 Länderspiele) - Baumann (Werder Bremen/25/3), Nowotny (Bayer Leverkusen 27/28) - Ramelow (Bayer Leverkusen/27/16) - Rehmer (Hertha BSC29/19), Ricken (Borussia Dortmund/24/8), Ballack (Bayer Leverkusen/24/14), Ziege (FC Liverpool/29/56) - Deisler (Hertha BSC/21/11) - Neuville (Bayer Leverkusen/28/22), Bierhoff (AC Mailand/33/54). Schiedsrichter: Colombo (Frankreich) Slowakei: König (FC Basel/28/24) - Karhan (Besiktas Istanbul/24/41), Timko (Kocaelispor/Türkei/28/24), Varga (FC Sunderland/England/28/32), Labant (Sparta Prag/26/11) - Pinte (Ferencvaros Budapest/29/21), Tomaschek (Heart of Midlothian/Schottland/28/46), Demo (Borussia Mönchengladbach/25/9), Dzurik (Inter Bratislava/32/26), Gresko (Inter Mailand/23/4) - Szilard Nemeth (Inter Bratislava/22/23).

Borussia Mönchengladbach hat nach gut zweijähriger Leidenszeit die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga so gut wie geschafft. Das Team von Trainer Hans Meyer kam am vorletzten Spieltag zu einem 2:2 (2:0) beim Konkurrenten SpVgg Greuther Fürth und kann vor dem abschließenden Heimspiel gegen den Chemnitzer FC bei drei Punkten Vorsprung sowie der um 17 Tore besseren Tordifferenz als Waldhof Mannheim nur noch theoretisch den Aufstieg verfehlen.

Berti Vogts ist ein Mensch, der seine Wurzeln nicht vergisst. Als er noch für Borussia Mönchengladbach die Kapitänsbinde trug und den Rasen des Bökelbergstadions mit seinen Puma-Stollenschuhen beackerte, erreichte ihn eines Tages ein lukratives Angebot von Ajax Amsterdam.

Von Stefan Hermanns

Vor zwei Jahren hatte Ottmar Hitzfeld schon das Ja-Wort von Kilian Deisler für dessen Sohn Sebastian. Der Trainer des FC Bayern fand sich immer mal wieder ein auf der Sitzgruppe im Lörracher Wohnzimmer der Deislers.

Von Michael Rosentritt

Selbst der notorische Zweifler Hans Meyer gibt seine Zurückhaltung langsam auf und kommt in Party-Stimmung. "Nur unsere Feinde zweifeln noch am Aufstieg", meinte der Trainer des neuen Zweitliga-Spitzenreiters Borussia Mönchengladbach nach dem 2:0 (1:0)-Sieg beim MSV Duisburg.

Stephan Schippers hat eine besondere Beziehung zum Mönchengladbacher Fußballverein VfL Borussia. Seine Eltern wohnen auf der Bökelstraße, Schippers ist in Rufweite des Borussenstadions aufgewachsen, in den goldenen Jahren des Vereins.

Von Stefan Hermanns

Rauschender Sieg, grandioses Scheitern, der große Durchbruch oder der Anfang vom Ende: In unserer Serie "Mein Schicksalsspiel" erinnern sich Fußballer an Spiele, die ihre sportliche Karriere maßgeblich beeinflusst haben. Heute: Peter EndrulatDie meisten Leute denken vermutlich, dass ich nicht besonders gerne über mein Schicksalsspiel rede.

Hansa Rostocks Trainer Friedhelm Funkel und Mittelfeldspieler René Rydlewicz müssen sich wegen ihrer Entgleisungen im Spiel bei Hertha BSC vor dem Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes verantworten. Nach der 0:1-Niederlage hatte Funkel Schiedsrichter Jürgen Aust "Betrug" vorgeworfen, Rydlewicz hatte eine Trinkflasche in Richtung des Schiedsrichters geschleudert.

Zwei Spiele, zwei Siege, jede Menge Lob - und trotzdem ist ein Ende der kurzen Trainerkarriere des Rolf Dohmen beim abstiegsgefährdeten Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt abzusehen. So wie es aussieht, wird der Interimscoach der Eintracht bereits in Kürze vom deutschen Rekordnationalspieler Lothar Matthäus abgelöst - gegen erhebliche Widerstände in der Anhängerschaft des Klubs.

Der Bochumer Ortsteil Wattenscheid ist nicht eben der Nabel der Welt. Auch das Lohrheidestadion gilt da nicht unbedingt als ein Hort überbordender Ausgelassenheit.

Von Karsten Doneck, dpa

Kurz vor Mitternacht war der General gnädig gestimmt. Georgi Wassilew, dem im Umgang mit seinen Spielern eine gewisse Strenge nachgesagt wird, ließ den Pokalhelden freien Lauf.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Karsten Doneck, dpa

Kennt eigentlich noch jemand Fred Schaub? Schaub spielte einst bei Eintracht Frankfurt in der Bundesliga und gehört zu der Kategorie Fußballer, die sich Zeit ihres Berufslebens nur selten durch außergewöhnliche Leistungen auszeichnet.

Von Stefan Hermanns

Der Tag hat nicht besonders gut angefangen. Eigentlich wollten die Profis von Borussia Mönchengladbach eine Stadtrundfahrt machen.

Von Stefan Hermanns

Für Fußball-Regionalligist Tennis Borussia dauert die Winterpause eine Woche länger: Weil der Platz in der Grotenburg-Kampfbahn in Krefeld nach Schneefällen nicht bespielbar war, wurde die für gestern angesetzte Partie beim KFC Uerdingen abgesagt. Auch Unions Pokalgegner Borussia Mönchengladbach hatte gestern spielfrei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })