Stefan Hermanns über das fränkische Finanzgenie Lothar Matthäus Lothar Matthäus hat als Fußballer eine Menge Geld verdient. Viel mehr vermutlich, als er selbst sich das bei seinem Einstieg ins Profigeschäft erhofft hatte.
Borussia Mönchengladbach
Herr Zastrow, waren Sie in der vergangenen Woche eigentlich überrascht? Überrascht?
Hans Meyer hat mal wieder Recht gehabt. Der Trainer des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach hat sich vor kurzem als Erfinder des Meyerschen Wahrscheinlichkeitstheorems zu erkennen gegeben.
Reiner Calmund, der Manager von Bayer Leverkusen, musste zur Halbzeitpause auf der Ehrentribüne der Bayarena einen freudig erregten Zuschauer begrüßen. Campino gab Calmund die Hand.
Fußballfans wählen in den Stadien oft kernige Worte. "Frohe Ostern, wir haben die dicksten Eier!
Wenn man siegt, dann fällt Großherzigkeit leicht. Deshalb darf man in dem Moment, da Borussia Mönchengladbach auf der sicheren Seite im Abstiegskampf der Bundesliga angekommen ist, an die schlechten Zeiten erinnern, in denen Hans Meyer nebst aller fachlichen Kompetenz stets auch den Schalk in seinem Gemüt pflegte.
Es gibt Rekorde, über die sich die neuen Rekordhalter vermutlich nicht so richtig freuen können. Anthony Sanneh wird es gestern Nachmittag auf dem Mönchengladbacher Bökelberg so ergangen sein.
Ein bisschen war es wie in alten Tagen, als Matthias Sammer noch spielte, motzte und meckerte. Als Trainer ist ein bisschen Zurückhaltung gefragt, doch nach dem 3:1 von Borussia Dortmund gegen Borussia Mönchengladbach war davon wenig zu spüren.
Ein bisschen war es wie in alten Tagen, als Matthias Sammer selbst noch auf dem Platz stand, als er motzte und meckerte. Als Trainer ist schon von Berufs wegen ein bisschen Zurückhaltung gefragt, doch nach dem 3:1-Sieg des BVB gegen Borussia Mönchengladbach war davon wenig zu spüren.
Viel ist in den vergangenen Wochen diskutiert worden über das verwöhnte Dortmunder Publikum, das längst nicht mehr dem Ruf gerecht werden konnte, der zwölfte Mann des BVB zu sein. So ätzend waren die Pfiffe gegen Spieler wie Otto Addo, Miroslav Stevic oder Jan-Derek Sörensen, dass im Umfeld des Meisterschaftsaspiranten von Fan-Mobbing die Rede war.
Thomas Schaaf ist ein recht ruhiger Vertreter der Trainerzunft. Mitunter ein bisschen wortkarg und spröde, aber immerhin kein Schaumschläger.
Der Präsident des FC St. Pauli hatte vor dem Spiel seine eigene Rechnung aufgemacht und diese seinen Spielern vorgetragen.
Geschmäcker sind unterschiedlich. Die einen mögen Horrorfilme, andere stehen auf Beziehungskomödien, und wieder andere lieben schwarzen Humor.
Das wochenlange Verwirrspiel um Berti Vogts ist beendet. Nachdem der Kuwaitische Fußball-Verband die Vertragsauflösung mit dem ehemaligen Bundestrainer zum Monatsende bekannt gab, bestätigte der Schottische Fußball-Verband am Mittwochabend die Verpflichtung des 55-jährigen Deutschen.
Seine beste Phase hatte Jörg Stiel, der Torhüter von Borussia Mönchengladbach, zwischen der 42. und der 45.
Der Fußball schreibt immer wieder diese wunderbaren kleinen Geschichten, die das Spiel so liebenswert machen: Für 800 Mark ersteigerte kürzlich ein Liebhaber die Fußballschuhe von Arie van Lent. Der Betrag ging als Spende an die Jugendabteilung von Borussia Mönchengladbach, die gebrauchten Treter aber fand van Lent am Montag in seiner Post.
Spektakulärer hätte das Spiel zwischen den beiden rheinischen Rivalen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln kaum terminiert werden können.
Das Verhalten in Gefahrensituationen ist aufschlussreich. Uli Hoeneß macht da keine Ausnahme.
Der FC Bayern München nimmt seine Krise und den deutlichen Rückstand auf die Tabellenspitze mit in die Winterpause der Fußball-Bundesliga. Mit dem 0:0 gegen Borussia Mönchengladbach blieb der Deutsche Meister bereits zum sechsten Mal in Folge ohne Sieg und lieferte gegen einen harmlosen Gegner erneut eine enttäuschende Vorstellung.
Manchen Fußballern fehlt es an Talent. Sie können dribbeln, grätschen, Tore schießen und Tore verhindern, aber sie kommen nicht groß heraus.
Für Borussia Mönchengladbach gab es am Samstag eine gute und eine schlechte Nachricht. Zunächst die gute: Die Bundesliga-Neulinge konnten mit einem 2:2 (2:2)-Unentscheiden die kleine Erfolgsserie von 1860 München - zuletzt gab es fünf bayerische Heimsiege im Olympiastadion - beenden.
Der Grund zur Sorge lässt sich statistisch ermitteln. Denn Serien und Rekorde in solcher Zahl, das ist neu in der Bundesliga.
Dank einer furiosen Aufholjagd hat der TSV 1860 München das Achtelfinale im DFB-Pokal erreicht und seinen Heimkomplex vorerst abgelegt. Nach einem 1:3-Rückstand zur Pause besiegten die Löwen den Bundesliga-Rivalen Borussia Mönchengladbach noch mit 4:3 und feierten ihren ersten Erfolg vor heimischer Kulisse seit zwei Monaten.
Spiele zwischen dem VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach sind fast immer etwas Besonderes. Beim ersten Aufeinandertreffen beider Mannschaften holten die Gladbacher 1995 den DFB-Pokal, 1998 sicherten sie am letzten Spieltag durch ein 2:0 in Wolfsburg den Verbleib in der Bundesliga, und nur sechs Monate später unterlagen die Borussen dem VfL mit 1:7.
Das Comeback von Stefan Effenberg in der Fußball-Bundesliga ist daneben gegangen. Beim ersten Auftritt des Mannschaftskapitäns nach dreienhalb Monaten Pause verlor Bayern München am Samstag das Spiel bei Werder Bremen 0:1 (0:1) und gleichzeitig die Tabellenführung an Bayer Leverkusen.
Gesprächsbedarf gäbe es in Nürnberg genug, aber es gibt niemanden, der sprechen will. Wer zurzeit beim 1.
Borussia Mönchengladbach hat in der Bundesliga viele große Siege gefeiert: ein 12:0 gegen Dortmund, ein 11:0 gegen dessen Revierrivale Schalke, auch zwei Zehnzunulls. Ein langweiliges 2:1 beim 1.
Morgens liegt Raureif über den Wiesen, die Blätter leuchten golden statt grün, und wenn wir nachmittags zum Stadion ziehen, wird der Kragen ein wenig höher geschlagen. Es ist Herbst, und die Dinge beginnen sich zu ordnen.
Zum Thema Bundesliga aktuell: Ergebnisse und Tabellen Bundesliga-Tippspiel: Das interaktive Fußball-Toto von meinberlin.de Am Ende lobte Dortmunds Trainer den Gegner.
Seltsamerweise gelten Fußballfans hierzulande immer noch als ein bisschen blöde. Na gut, es gibt Leute, die etwas für Bayern München, Borussia Dortmund oder den 1.
Zum Thema Bundesliga aktuell: Ergebnisse und Tabellen Bundesliga-Tippspiel: Das interaktive Fußball-Toto von meinberlin.de Die Torjäger bei Borussia Mönchengladbach heißen Arie van Lent und Peter van Houdt.
Der Deutsche Fußball-Bund hat die für den 9./10.
Es gibt Profi-Fußballer, die noch auf dem Trainingsplatz stehen, wenn ihre Kollegen schon mit der Kulturtasche unterm Arm ins Auto steigen. Die Fleißigen üben dann Freistöße und Flanken, stemmen Medizinbälle oder steigen aufs Ergometer.
Mit einer Minute des Gedenkens begann das Spiel. Und in der fast ausverkauften Hamburger AOL-Arena herrschte eine Ruhe wie sonst nur tief in der Nacht auf freiem Feld.
Oli Huttinen gab noch ein paar Interviews. Eloquent beantwortete er die Fragen in fließendem Englisch.
Von den drei Aufsteigern in die Fußball-Bundesliga hat nur Borussia Mönchengladbach die zweite Runde des DFB-Pokals erreicht. Allerdings mit viel Dusel.
Für die Anhänger von Borussia Mönchengladbach sind die Spiele gegen den 1. FC Köln immer etwas Besonderes.
Borussia Mönchengladbach bleibt für den 1. FC Köln Angstgegner Nummer eins: Die Gladbacher gewannen den Westschlager der Fußball-Bundesliga bei den Kölnern durch Treffer von "U-21"-Nationalspieler Bernd Korzynietz zwei Minuten nach der Pause und Torjäger Arie van Lent in der Schlussminute 2:0 (0:0) und behielten damit zum 19.
Es ist schön, wenn man in der Bundesliga so ehrliche Menschen findet wie Hany Ramzy aus Ägypten. Der Mann ist ungemein fleißig, ständig auf Achse und hat in seinem Doppeljob beim 1.
Es war im April 1998. Der 1.