
Khedira, Cunha und Radonjic müssen pausieren: Alte Schwächen und neue Probleme bei Hertha BSC
Große Personalsorgen nach dem Spiel in Wolfsburg. Und die Offensivschwäche besteht beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC weiterhin.
Große Personalsorgen nach dem Spiel in Wolfsburg. Und die Offensivschwäche besteht beim Fußball-Bundesligisten Hertha BSC weiterhin.
Unser Kolumnist und Hertha-Fan Frank Lüdecke leidet, weil Hertha leidet. Nun versteht er auch Pal Dardai nicht mehr.
Das Chaos beim Tabellenletzten der Fußball-Bundesliga nimmt kein Ende. Nun gibt es gleich fünf Entlassungen auf einmal.
Die Offensive des 1. FC Union Berlin leidet unter den vielen Ausfällen. Das letzte Stürmertor liegt anderthalb Monate zurück, doch nun kehrt Kruse zurück.
Der Titelkampf bleibt offen, weil Leipzig gegen Gladbach nach einem 0:2 zurückkommt. Für den FC Schalke 04 wird die Lage hingegen immer aussichtsloser.
Eigentor zum 0:1, drei verletzte Spieler, ein Schuss an den Pfosten und zurückgenommener Elfmeter. Beim 0:2 in Wolfsburg ist Hertha mit dem Pech im Bunde.
Der Chefcoach von Eintracht Frankfurt kritisierte Werder Bremen am Freitagabend scharf. Den Vorwurf der Provokation wies Werder aber entschieden von sich.
Nach fünf Wochen Verletzungspause kehrt der kolumbianische Stürmer von Hertha BSC am Samstag in Wolfsburg zurück – und mit ihm die Hoffnung auf mehr Tore.
Viel Videostudium und viel Ärger - beim Spiel in Bremen geht es hoch her. Am Ende ist Frankfurt aber auch nicht clever genug.
Die Berliner bangen gegen Hoffenheim um den Einsatz des Linksverteidigers. Da auch sein Vertreter verletzt ist, bastelt Trainer Fischer an einem Plan B.
Der Coach des VfL Wolfsburg über sein dramatisches Karriereende als Spieler, den Aufschwung seiner Mannschaft und die öffentliche Kritik am Profifußball.
Die Europa League geht ohne Hoffenheim und Leverkusen weiter. Den deutschen Teams fehlt die Begeisterung für den Wettbewerb. Ein Kommentar.
...und Schalke erhält Ratschläge vom VfB Stuttgart. Und sonst? Lesen Sie unsere Vorschau auf den nächsten Spieltag in der Fußball-Bundesliga.
Leverkusen und Hoffenheim scheiden in der Europa League aus. Beide Niederlagen kommen recht blamabel zustande.
RB Leipzig macht die Liga spannend. Aber das ist Unsinn – weil die meisten Menschen mit dem Titelrennen gar nichts anfangen können. Ein Kommentar.
Unter dem neuen, alten Trainer Pal Dardai wird bei Hertha fleißig rotiert. Auch für das Spiel gegen Wolfsburg wird die Startelf neu sortiert.
Marcus Ingvartsen wird für den 1. FC Union immer wichtiger. Der 25 Jahre alte Däne hat schon jetzt mehr Torbeteiligungen als in der gesamten vergangenen Saison.
Hertha BSC macht spielerische Fortschritte, punktet aber weiterhin zu wenig. Was macht das mit einer ohnehin nicht allzu gefestigten Mannschaft?
Berlin bekommt wohl einen weiteren Vertreter im Profifußball. Doch in welchem Stadion soll er dann spielen? Die „Sportmetropole“ kommt schon an ihre Grenzen.
Es ist kein Automatismus, dass Hertha gegen die Teams unten gewinnt, weil Hertha gegen die Teams oben verliert. Ein Kommentar
Hertha kann auch unter Pal Dardai noch nicht gewinnen. Trotzdem war das Duell gegen den Tabellenzweiten Leipzig alles andere als einseitig.
„Strategie“ und „Prozess“ – das sind ganz neue Begriffe beim Big-City-Club. Es handelt sich dabei um das vielzitierte Projekt „Goldelse“.
Fans dürfen nicht in die Fußball-Stadien. Dennoch kam es zu Ansammlungen größerer Fan-Gruppen nach dem Spiel des BVB gegen Schalke 04.
Bei Hertha läuft es unter Pal Dardai zwar besser als zuvor. Trotzdem droht der Abstieg. Leipzig ist ein Gegner, den Hertha absolut nicht gebrauchen kann.
Der FC Schalke 04 nähert sich nach dem Derby-Debakel weiter dem Abstieg. Die Fans wollen die Mannschaft zur Rede stellen.
Nach schwacher erster Hälfte steigern sich die Münchner, doch gegen Eintracht Frankfurt ist das zu wenig. „Wir haben nicht aus dem Bielefeld-Spiel gelernt“, sagt Manuel Neuer.
Nach fünf Spielen ohne Sieg beendet der 1. FC Union die kleine Schwächephase mit einer starken Leistung in Freiburg. Grischa Prömel erzielt den Siegtreffer.
Der Kapitän des 1. FC Union sieht sein Team auch nach fünf sieglosen Spielen nicht in der Krise. Hoffnung für das Spiel in Freiburg macht die Personalsituation.
Wenn der Ball ruht: Hertha BSC kassiert zu viele Tore nach Standards und schießt selbst kaum welche. Das ist ein ernstes Problem für Trainer Pal Dardai.
Wie geht es weiter mit Gladbachs Trainer? Was wird aus dem Fabelrekord von Gerd Müller? Was droht Hertha BSC gegen Leipzig? Unsere Fragen an den Spieltag
Wenn es um die wirtschaftlichen Folgen des Corona-Lockdowns geht, bleibt der Fitnessbereich oft außen vor. Das ist schwer zu akzeptieren. Ein Gastbeitrag.
In einer Solidaritätsbekundung, die das Magazin „11 Freunde“ veröffentlichte, ermutigen Profis wie Max Kruse homosexuelle Spieler zum Coming-Out.
Die Berliner bleiben zwar im Wettbewerb weiter ungeschlagen. Doch gegen die Gäste aus Frankreich war mehr möglich.
Der Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga reagiert auf die Dauerkrise im Verein. Bei der Neustrukturierung stehe „Gründlichkeit vor Schnelligkeit“.
Der Trainer des FC Bayern München habe auch einige „böse Nachrichten“ erhalten nach seiner Kritik an der Corona-Politik, steht aber weiter zu seinen Aussagen.
Ralf Fährmann definiert Fußball als „harten Männersport" und ein Moderator nimmt den Pass dankend auf. Ein Kommentar über alte Bilder, die dem Sport schaden.
In einem hart umkämpften Spiel bleibt der VfL Wolfsburg auf Champions-League-Kurs, die Gladbacher hinken hingegen weiter hinterher.
Eintracht Frankfurt kann nach dem 2:0 gegen den 1. FC Köln weiter von der ersten Champions-League-Teilnahme der Vereinsgeschichte träumen.
In der überragenden Hinrunde nutzte der 1. FC Union seine Chancen sehr konsequent, zuletzt fehlte diese Effizienz – nicht nur bei Stürmer Taiwo Awoniyi.
Herthas Trainer will mit psychologischen Tricks dem Abstieg entrinnen. Doch seine Ideen sind nicht zu Ende gedacht, findet unser Kolumnist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster