
Herthas Trainer will mit psychologischen Tricks dem Abstieg entrinnen. Doch seine Ideen sind nicht zu Ende gedacht, findet unser Kolumnist.
Herthas Trainer will mit psychologischen Tricks dem Abstieg entrinnen. Doch seine Ideen sind nicht zu Ende gedacht, findet unser Kolumnist.
Der Generationenvertrag: Der junge Luca Netz und der alte Sami Khedira bescheren Hertha BSC beim 1:1 gegen den VfB einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.
Hertha-Trainer Pal Dardai wechselte zehn Minuten vor Abpfiff Luca Netz ein. Kaum war er auf dem Feld, traf er auf Vorlage von Sami Khedira zum 1:1.
In einem schwachen Spiel hat der 1. FC Union gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten die besseren Chancen, kommt aber nicht über ein 0:0 hinaus.
Bayer Leverkusen verpasste den Sprung auf Platz drei gegen Mainz 05. Werder Bremen und der SC Freiburg trennten sich torlos. Dortmund weiterhin in der Krise.
Am Freitagabend hatten Fans noch einmal gegen Schneider Stimmung gemacht. Dass er bis zum Saisonende auf dem Posten bleibt, gilt als unwahrscheinlich.
Im November 2019 wirkte Schalke für den 1. FC Union noch mindestens eine Nummer zu groß. Beim vierten Bundesliga-Duell sind die Berliner Favorit.
Stammelf finden, Achse etablieren: Das waren die drängendsten Aufgaben für Herthas Trainer Pal Dardai. Im Mittelfeld ist er schon entscheidend vorangekommen.
Der 22 Jahre alte Kroate hat nicht viel Zeit, um sich beim 1. FC Union einzuleben. Bis zum Sommer ist er ausgeliehen – wie es weitergeht, ist ungewiss.
Wir haben bei Tennis Borussia, dem SC Staaken und dem SV Empor nachgefragt, wie derzeit die Lage ist. Mit überraschenden Ergebnissen.
Wo steigt am Samstag der nächste Clasico? Was kann Borussia Dortmund von den Bayern lernen? Und was wollte Pal Dardai als Kind mal werden?
Bayern-Talent Leon Dajaku will sich beim 1. FC Union durchsetzen. Wie das funktioniert, hat er an der Säbener Straße gesehen.
Die Situation für Hertha BSC hat sich in den vergangenen Wochen verschärft. Wie Trainer Pal Dardai versucht, seiner Mannschaft den Druck zu nehmen.
Lars Windhorst ist im Sommer 2019 bei Hertha BSC eingestiegen. Im dpa-Interview äußert er sich über seine Ziele mit dem Verein.
Vor einem Jahr hörte Jürgen Klinsmann auf bei Hertha BSC. Die Art und Weise, wie er flüchtete, war zwar falsch. Aber er hat etwas angestoßen. Ein Kommentar.
Herthas Investor Lars Windhorst hat einen neuen Vertreter für sich gewonnen. Er bestellt den ehemaligen Medien-Manager Georg Kofler in den Aufsichtsrat.
Nun ist auch bei der Borussia die Entscheidung gefallen. Wegen der Corona-Beschränkungen hätten die Gegner aus England nicht nach Deutschland reisen dürfen.
Der überragende Filip Kostic führt sein Team zum Sieg. Hoffenheim hat die beste Phase kurz nach der Pause, doch das reichte nicht.
Im Olympiastadion hat es für die Münchner zum Sieg gereicht, danach am BER wurden sie jäh gestoppt. Es ging um wenige Minuten. Das kommt unserem Kolumnisten bekannt vor.
Nach der 0:1-Niederlage in Mainz bricht beim 1. FC Union noch keine Panik aus. Einige Probleme sind derzeit aber offensichtlich.
Die ordnungsgemäße Durchführung sei nicht gewährleistet, teilte die Deutsche Fußball-Liga mit. Auch das Zweitligaspiel in Paderborn findet nicht statt.
Während die Reviernachbarn verlieren, gewinnt BVB-Konkurrent Bayer Leverkusen souverän. Der VfL Wolfsburg feierte den vierten Bundesliga-Sieg in Serie.
In Mainz spielt Union lange viel zu verhalten und als die Berliner durchstarten wollen, kassieren einen Platzverweis. So entscheidet eine Aktion das Spiel.
Gegen die Bayern zeigt Hertha BSC, wie die Mannschaft künftig auftreten könnte. Die beiden Neuen Khedira und Radonjic spielen dabei eine wichtige Rolle.
Vor einer Woche gab der Finne nach zweimonatiger Verletzungspause sein Comeback. Besonders Trainer Urs Fischer freut sich über die neuen Alternativen im Sturm.
Hertha BSC zeigt im Berliner Schneetreiben gegen den FC Bayern eine gute Leistung. Trotz großer Chancen verlieren die Gastgeber denkbar knapp.
Das Spiel kann nicht in Deutschland stattfinden. In Leipzig arbeitet man deshalb fieberhaft an einer Lösung, die bis Montag gefunden sein muss.
Wer darf sich von der vielen Kickerei erholen? Wer zahlt weiter Geld für Schalke? Und schießt Frankfurt weiter so viele Tore?
Erst Frankfurt, dann die Bayern: Das Auftaktprogramm für Herthas neuen Trainer ist happig. Aber Pal Dardai weiß, wie man Favoriten ärgern kann.
Viele Chancen, aber kein Tor – Schalke ist im Pokal ausgeschieden. Dagegen stehen Leipzig und Gladbach im Viertelfinale. Köln scheitert dramatisch.
Hertha BSC hat auf den letzten Drücker noch Sami Khedira und Nemanja Radonjic verpflichtet. Sind sie schon eine Option für das Spiel gegen Bayern München?
Kopfverletzungen sind im Fußball lange unterschätzt worden – doch daran ändert sich etwas. Das zeigt nicht erst die Auswechslung von Unions Andreas Luthe.
Überraschung im DFB-Pokal: Regionalligist Rot-Weiss Essen schaltet Bayer Leverkusen aus. Borussia Dortmund müht sich gegen Paderborn ins Viertelfinale.
Hertha steckt in der Bundesliga in Schwierigkeiten. Jetzt soll Khedira helfen und den Klub vor dem Abstieg bewahren - zumindest für die nächsten vier Monate.
Das Einreiseverbot für Menschen aus Großbritannien und weiteren Corona-Risikogebieten beschäftigt den Sport. Auch jenseits des Fußballs ergeben sich Probleme.
Leipzig muss die Uefa in wenigen Tagen informieren, ob das Spiel wie geplant stattfinden kann. Ein Tausch des Heimrechts wäre theoretisch möglich.
Aus Angst vor dem drohenden Abstieg lässt der FC Schalke nichts unversucht. Der Klub schließt die Transferperiode mit einem spektakulären Spielertausch ab.
Während Hertha BSC mit Sami Khedira und Nemanja Radonjic auf die Abstiegsgefahr reagiert, sichert sich der 1. FC Union mit Petar Musa einen jungen Stürmer.
Am Montag soll Sami Khedira als Neuzugang bei Hertha BSC vermeldet werden. Ob der Weltmeister helfen kann, ist fraglich. Aber er bringt Hoffnung mit.
Nach seiner scharfen Kritik an Präsident Claus Vogt musste sich Thomas Hitzlsperger selbst viele Fragen gefallen lassen. Nun gibt er eine überraschende Antwort.
öffnet in neuem Tab oder Fenster