
Hertha BSC holt den langjährigen Nationalspieler von Juventus Turin. Was dies für den Klub bedeutet. Eine Analyse.
Hertha BSC holt den langjährigen Nationalspieler von Juventus Turin. Was dies für den Klub bedeutet. Eine Analyse.
Weil sich Andreas Luthe verletzte, kam Loris Karius gegen Gladbach zu seinem Ligadebüt für den 1. FC Union. Trainer Urs Fischer sieht jedoch keinen Grund für eine Torwartdiskussion.
Die Torhüterin vom Arsenal WFC hat einen steilen Weg hinter sich und spielte schon für den FC Bayern. In der Premier League sei das Niveau aber höher, sagt sie.
Bei Hertha BSC regiert das Wunschdenken. Jetzt geht man mal wieder die strukturellen Probleme des Kaders an. Bei unserem Kolumnisten weckt das ungute Erinnerungen.
Im Spitzenspiel setzt sich RB gegen Leverkusen durch. Der FC Bayern München festigt seine Tabellenführung. Etwas schwerer tut sich zunächst Dortmund.
Trotz einer zwischenzeitlichen Führung und einer ordentlichen Leistung steht es am Ende 1:3. Dardai überrascht mit Wechsel auf der Torwartposition.
Der 1. FC Union zeigt auch gegen Borussia Mönchengladbach, dass er mit den Spitzenteams der Bundesliga mithalten kann.
Union trifft am Samstag auf Gladbach. Ein Rückkehrer könnte gegen Marco Roses Team dazu beitragen, dass die schwierige Woche ein gutes Ende findet.
Im neunten Versuch hat es endlich geklappt. Durch das 2:0 gegen Mainz 05 entscheidet der VfB Stuttgart erstmals in dieser Saison ein Heimspiel für sich.
Im Finale der Handball-Weltmeisterschaft in Kairo treffen am Sonntag Schweden und Dänemark aufeinander.
Pal Dardai startet gegen Eintracht Frankfurt in seine zweite Amtszeit als Cheftrainer bei Hertha BSC. So ist es ihm und anderen beim ersten Mal ergangen.
Hertha steht vor dem nächsten Neuanfang, ist aber kein hoffnungsloser Fall. Wie frühere Spieler und Trainer die aktuelle Situation in Berlin bewerten.
Mit neuer Idee wollen Potsdams Chef-Trainer, Sofian Chahed, und seine Spielerinnen am Sonntag gegen Werder Bremen ins Jahr 2021 starten.
Am Samstag spielt Hertha in Frankfurt: Treffen Silva und Jovic? Was machen die Bayern-Verfolger? Und wie schlägt sich wohl Max Meyer?
Pal Dardai hat bei Hertha BSC einen Vertrag bis 2022 unterschrieben. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn in seinem Vertrag gibt es eine unübliche Klausel.
Zum ersten Mal seit 2008 schließt der 1. FC Union ein Geschäftsjahr negativ ab. Durch die Pandemie brachen Einnahmen in Höhe von 12,4 Millionen Euro weg.
Andreas „Zecke“ Neuendorf gilt vielen aus Zeiten als Spieler immer noch als lustiger Vogel. Doch der neue Co-Trainer von Pal Dardai kann auch anders.
Nahbar, emotional, geradeheraus: Bei seiner Vorstellung als neuer Trainer deutet Pal Dardai an, wie er die Mannschaft von Hertha BSC voranbringen will.
Nach seinem Verstoß gegen die Corona-Regeln muss Gladbachs Embolo eine Geldstrafe hinnehmen. Auch den Teilnehmern der illegalen Party drohen Bußgelder.
Vor zwei Jahren war Pal Dardai Hertha BSC nicht mehr gut genug. Jetzt braucht der Klub genauso einen Trainer wie ihn. Ein Kommentar
Hertha BSC hat einen Nachfolger für Bruno Labbadia gefunden. Der neue Trainer ist ein alter Bekannter: Pal Dardai. Zecke Neuendorf wird sein Assistent.
Dass bei Hertha BSC vieles schiefläuft, verrät nicht allein die Tabelle. Mit den Möglichkeiten steigt der Anspruch – aber größer wird nur der Spott.
Die Konstante des Misserfolges ist treuer Begleiter von Hertha BSC. Es wird jetzt nach dem Abgang von Michael Preetz Platz für neue Ideen geben. Ein Kommentar.
Eine Ära endet – Michael Preetz hat Hertha BSC geprägt wie kaum ein anderer. Von der Stelle gekommen ist der Klub mit ihm als Manager nie.
Bislang war Hertha für den Bereich Komödie zuständig. Aber Samstag ging es nun endgültig in Richtung Tragödie, findet unser Kolumnist. Es wurde nichts ausgelassen...
Der 1. FC Union Berlin verliert erstmals in dieser Saison zwei Spiele in Folge und will aus der Niederlage in Augsburg seine Lehren ziehen.
Hertha BSC wählt die große Lösung und trennt sich sowohl von Trainer Bruno Labbadia als auch von Manager Michael Preetz. Das ist richtig. Ein Kommentar.
Auch gegen Werder Bremen setzt sich der Negativlauf von Hertha BSC fort. Für Trainer Bruno Labbadia war es wohl des Schlechten zu viel.
Der 1. FC Union scheitert beim 1:2 in Augsburg an seinem früheren Torhüter Rafal Gikiewicz – und sich selbst.
Leipzig blamiert sich in Mainz, Leverkusen unterliegt Wolfsburg. Bayern kann den Vorsprung nun sogar deutlich ausbauen. Eintracht Frankfurt ist Torlaune.
Dass seine ehemaligen Kollegen in dieser Saison so exzellent dastehen, freut Gikiewicz. Trotzdem sieht er am Samstag gute Chancen für seine Augsburger.
Das Heimspiel gegen Werder Bremen war vor einem Jahr das letzte vor der Coronapause. Seitdem ist Hertha BSC nicht entscheidend vorangekommen.
War es das mit dem Titel? Trotz zweier Tore von Erling Haaland unterliegt Borussia Dortmund mit 2:4. Durch den Sieg zieht Gladbach in der Tabelle vorbei.
Am Freitag startet die Rückrunde der Fußball-Bundesliga: Worauf hofft Schalke 04? Wer stoppt den FC Bayern? Und welche Ziele verfolgt Mainz 05?
Das Coronavirus hat schon so manchen merkwürdigen Wettkampf verhindert. Das mag zu verschmerzen sein – und ist dennoch schade. Ein Kommentar.
Hertha BSC greift statt Europa die Zweite Liga an. Die Kritik an Michael Preetz wird lauter. Doch der bleibt vage. Ein Kommentar.
Trotz der Niederlage in Leipzig hat der 1. FC Union die Erwartungen bisher weit übertroffen. Doch das Saisonziel wollen die Berliner (noch) nicht ändern.
Die Hinrunde der Fußball-Bundesliga ist beendet. Bayern München gewinnt 1:0 beim FC Augsburg, am Tabellenende verliert Schalke 04 den Anschluss.
Der 1. FC Union hält lange gut dagegen bei RB Leipzig. Der eingewechselte Emil Forsberg bringt die Berliner allerdings um den Lohn.
Fußball-Bundesligist Hertha BSC macht keine Fortschritte, sondern in der Tabelle sogar Rückschritte. Woran liegt das? Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster