
Der ewige Underdog hat es bis in die Bundesliga geschafft. Trotzdem hofft der 1. FC Union, dass er sich das Besondere bewahren kann.
Der ewige Underdog hat es bis in die Bundesliga geschafft. Trotzdem hofft der 1. FC Union, dass er sich das Besondere bewahren kann.
Berlins bester Fußballklub wird oft verkannt, dabei ist er ganz liebenswert. Kurios ist nur die Beziehung zu seiner Stadt. Ein Blick zurück nach vorne.
Die Gelsenkirchener gewinnen 5:0 bei Drochtersen/Assel und die Fans protestieren gegen Tönnies. Sportvorstand Jochen Schneider spricht von einer Hetzjagd.
Das 2:0 gegen Uerdingen zeigt: Gegen tiefstehende Gegner gibt es für den BVB noch viel zu verbessern. Im Zentrum steht aber ein anderer „Dortmunder Junge“.
Eintracht Frankfurt war erfolgreich und begehrt. Top-Spieler wurden verkauft, viel Geld wurde verdient. Was kann das neue Team leisten?
Die Nummer Eins der Berliner spricht über den Unterschied zwischen Halberstadt und Bayern, meinungsstarke Spieler und Robert Lewandowski.
Ist ja zum Schießen, dass Deutschlands Weltklasseklub auf dem Transfermarkt so viel Pech hat. Doch schlimmer ist es für Leroy Sané. Ein Kommentar.
Auch nach dem Abgang von Max Kruse hat Werder Bremen viel vor – zur Not hilft halt ein 40-Jähriger.
Während die neue Führung von TeBe dem alten Vorstand weitere Unregelmäßigkeiten vorwirft, rechnet Jens Redlich weiter mit einer schnellen Rückkehr ins Amt.
Ante Covic ist seit wenigen Wochen Cheftrainer von Hertha BSC - inzwischen zeigt sich, wie er tickt und welchen Fußball er von seinem Team sehen will.
Bibiana Steinhaus im Gespräch über Kommunikation und Training von Fußball-Schiedsrichtern und Videoassistenten sowie die gesteigerte Transparenz.
Das Geschäftsmodell der Hoffenheimer zahlt sich aus. Niedrigen Ausgaben stehen immense Einnahmen gegenüber.
Schalkes Klubchef erfährt nach seinen rassistischen Äußerungen die Milde des Ehrenrates. Einigkeit herrschte bei der Entscheidung aber nicht.
Vor einem Jahr verletzte sich Davie Selke schwer und durchlief eine schwierige Saison. Jetzt ist er fit und will sich durchsetzen.
Der Fall um Schalkes Klubchef Clemens Tönnies ist umso erschütternder, weil er offenbart, dass im Fußball doch nicht alle gleich sind. Ein Kommentar.
Der Ehrenrat des FC Schalke 04 entlastet Clemens Tönnies von Rassismus-Vorwürfen. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes kritisiert das scharf.
Nach der starken Vorsaison bremst Trainer Friedhelm Funkel bei Fortuna Düsseldorf die Erwartungen. Diesmal könnte es eine schwierige Spielzeit werden.
Der Schalker Ehrenrat lässt Aufsichtsratschef Tönnies davonkommen - nach einer Auszeit von nur drei Monaten. Dabei ist der Patron nicht haltbar. Ein Kommentar.
Seltener Gast bei Hertha BSC: Referee Zwayer erklärt den Profis die neuen Regeln. Derweil sorgt sich der Klub vor dem DFB-Pokal am Sonntag um Arne Maier.
Düsseldorf hat seine besten Stürmer verloren, doch der wichtigste Mann ist geblieben: Trainer Friedhelm Funkel. Der bremst die Erwartungen.
Ein Berliner Start-up will errechnen können, welches Kind vor einer großen Fußballkarriere steht. Der 1. FC Union kooperiert bereits – andere warnen.
Nach den umstrittenen Äußerungen von Schalkes Aufsichtsratschef wird es nun ernst. Die Anhörung des Ehrenrats könnte bis in die Abendstunden dauern.
Viel Geld, viele neue Spieler, frischer Fußball: Bei Hertha BSC ist vieles anders als in den vergangenen Jahren. Wird jetzt auch alles besser?
Vergessen ist der holprige Auftakt: Am zweiten Spieltag der Zweiten Liga gewinnt der HSV überzeugend beim 1. FC Nürnberg.
Die Finals waren ein Erfolg für Berlin. Aber fit als Bewerber für Olympische Spiele ist die Stadt deswegen noch lange nicht. Ein Kommentar.
Der 1. FSV Mainz 05 ist auf bestem Wege, ein ganz normaler Bundesliga-Klub zu werden. Verlass ist auf ein cleveres Geschäftsmodell und eine magische Zahl.
Im Olympiapark zeigte sich am Wochenende, wie gelungen das Konzept der Finals ist. Die deutschen Meisterschaften begeistern – trotz Pommesarmut.
Der SC Freiburg hat zwei südkoreanische Spieler verpflichtet. Einer kommt vom FC Bayern. Zumindest aus der zweiten Mannschaft.
Zum Ende der Vorbereitung leistet sich die Mannschaft von Urs Fischer einen schwächeren Auftritt. Der Trainer bleibt trotzdem ganz entspannt.
Der 1. FC Union testete zweimal gegen Celta Vigo - am Samstag verloren die Berliner deutlich. Für die Spieler ging es dabei aber um die letzten Kaderplätze.
Bei Schalke 04 sind sie noch immer damit beschäftigt, die vergangene Saison zu bewältigen – Trainer David Wagner sucht nach einer Idee für die neue.
Nach seinen Aussagen über Afrikaner schlägt Clemens Tönnies Kritik entgegen. Auch der Ehrenrat des FC Schalke 04 will sich mit dem Fall beschäftigen.
Hertha BSC stellte seinen Neuzugang Dodi Lukebakio vor. Der 21 Jahre alte Belgier ist im Angriff auf fast jeder Position einsetzbar.
Hertha BSC verpflichtet den Offensivspieler Dodi Lukebakio vom FC Watford. Er kommt für die Rekordsumme von 20 Millionen Euro. Eine Analyse.
Nach einer turbulenten Saison soll beim FC Augsburg endlich wieder Stabilität einziehen. Doch die fehlt vor allem zwischen den Pfosten.
Frankfurt hat es in die dritte Qualifikationsrunde in der Europa League geschafft. Gegen Tallinn setzte es wie im Hinspiel einen 2:1-Sieg.
Trainer Ante Covic ist zufrieden mit dem Trainingslager. An ein paar Dingen gilt es bis zum Saisonstart aber noch zu arbeiten.
Der neue Trainer Achim Beierlorzer verbreitet beim 1. FC Köln wieder gute Laune – nur das Klubmaskottchen ist müde.
Die forschen Aussagen aus Dortmund beeindrucken die Bundesliga-Trainer nicht. Auch Unions Urs Fischer hat eine klare Meinung, wer den Titel holt.
Marko Grujic wollte unbedingt zu Hertha BSC zurückkehren - auch wegen Trainer Ante Covic. Im Mittelfeld dürfte der Serbe trotz großer Konkurrenz gesetzt sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster