
25 Spiele bestritt der Sohn des früheren Bundestrainers für die Berliner, doch bei den Profis durfte er nur einmal ran. Jetzt wechselt er ins Ausland.
25 Spiele bestritt der Sohn des früheren Bundestrainers für die Berliner, doch bei den Profis durfte er nur einmal ran. Jetzt wechselt er ins Ausland.
Ex-Manager Christian Beeck über den umstrittenen Hauptsponsor der Köpenicker, die Haltung des Aufsteigers und die Chancen auf den Klassenverbleib.
Der 1. FC Union holt den dänischen U-21-Nationalspieler Marcus Ingvartsen. Zuletzt kam der Stürmer bei seinem belgischen Klub kaum noch zum Einsatz.
Wer in der Bundesliga mitspielen will wie Union, der braucht Geld. Aber natürlich gibt es Grenzen. Ein Kommentar zur Diskussion um den neuen Hauptsponsor.
In der ersten DFB-Pokalrunde treffen Hertha und Union auf Amateurklubs. Viktoria Berlin empfängt Arminia Bielefeld.
Der Bundesliga-Aufsteiger stellt sich gerne als etwas anderer Klub dar. Passt da eine intransparente Immobilienfirma als Hauptsponsor ins Bild?
Hertha stellt den zweiten Neuen für die kommende Saison vor: Eduard Löwen kommt aus Nürnberg. Der U-21-Nationalspieler gilt als „absoluter Vollprofi“.
Die Gespräche mit der Weltranglisten-16. Bernadette Szöcs schienen gescheitert zu sein. Doch dann geht bei den China Open alles ganz schnell.
Wie Tischtennis-Meister TTC Eastside doch noch Weltklassespielerin Bernadette Szöcs verpflichtet hat.
Die Uhr wies den HSV als Bundesliga-Dauergast aus. Dass sie das Ding nun abmontieren, ist in punkto Selbsteinschätzung ein sinnvoller Schritt. Ein Kommentar
Nach dem Abstieg 2018 durfte die Stadionuhr weiterticken. Doch nach dem verpassten Wiederaufstieg will der Verein nicht länger in den Rückspiegel schauen.
Vom BSC Rehberge ins DFB-Team: Nico Schulz über ein Selfie mit Andrea Pirlo, die Arbeit mit Julian Nagelsmann und seinen Wechsel nach Dortmund.
Eigentlich konnte nicht viel schiefgehen, doch dann brechen die Handballer der Füchse gegen Wetzlar ein. Für einen kleinen Erfolg reicht es dennoch.
Bei Hertha BSC hat man sich schon gefreut. Aber beim 1. FC Union heißt es: "Wir wollen an diesem historischen Tag nicht Fußball spielen." Was folgt daraus?
Die mögliche Reform könnte die Champions League zu einem geschlossenen System machen. Auch aus Deutschland kam am Freitag wieder starke Kritik.
Im Mauerfall-Jubiläumsjahr 2019 spielen Berlins Erstligisten gegeneinander. Die Freundschaft, die einst über die Mauer hinweg gepflegt wurde, ist erloschen.
Die Zusammenarbeit der Bundesligisten steht weiter in der Kritik und die Konkurrenz befürchtet Wettbewerbsverzerrung. Das wird kein Einzelfall bleiben. Ein Kommentar.
Viel Aufregung um die geplante Zusammenarbeit: Beim SC Paderborn gehen Fans auf die Barrikaden, die Bundesliga-Konkurrenz warnt vor Wettbewerbsverzerrung.
Worüber seit Wochen spekuliert wurde, ist nun fix: Frankfurts Luka Jovic zieht es zu Real. Der Wechsel beschert der Eintracht einen warmen Geldregen.
In der Bundesliga wurden Son und Firmino ein wenig unterschätzt. In England reiften sie zu Stars, nun treffen sie im Champions-League-Finale aufeinander.
Seit knapp zehn Jahren ist Alexander Tchigir beim OSC Potsdam tätig. Der Ehrgeiz des Trainers ist längst auf den Klub übergeschwappt.
Beim Spiel zwischen dem FC Schalke 04 und Manchester City vom 20. Februar kam es zu einem brutalen Angriff mehrerer Schalke-Anhänger auf Gäste-Fans.
Julius Kade zählt zum jetzt schon weltberühmten 99er-Jahrgang bei Hertha BSC. Doch nun verlässt er den Klub und schließt sich dem Aufsteiger Union an.
Zehntausende Menschen jubeln dem Bundesliga-Aufsteiger auf dem Weg nach Köpenick zu. "Ihr seid jetzt schon Legenden", sagt der Bezirksbürgermeister.
Union geht mit Michael Parensen und Florian Flecker in die Bundesliga. Und schon in den kommenden Tagen ist mit weiteren Nachrichten zu rechnen.
Der erste externe Neuzugang für die erste Bundesliga-Saison ist fix. Der österreichische Offensivspieler Florian Flecker verstärkt den 1. FC Union.
Dieter Hecking wird neuer Trainer des Hamburger SV. Sein schwieriger Auftrag: den Traditionsclub in die Fußball-Bundesliga zurückführen.
Der Bundesliga-Aufstieg ist ein Happy End, auf das Köpenick lange gewartet hat. Unser Reporter erinnert sich an Unions erste Jahre nach der Wende.
Christian Fiedler, der frühere Torwart von Hertha BSC, über Ante Covic, seinen ehemaligen Zimmerpartner und neuen Trainer des Berliner Bundesligisten.
Der 1. FC Union war stärker als die Summe seiner Einzelteile und lebte vom Kollektiv – eine Würdigung.
Der 1. FC Union Berlin kann eine Erfolgsgeschichte fortschreiben, die über das Sportliche hinausgeht – und auf das Gesellschaftliche ausstrahlt. Ein Kommentar.
Der Drittligist aus Hessen gewinnt das Rückspiel in Ingolstadt mit 3:2 und macht wegen der Auswärtstorregel das 1:2 aus dem Heimspiel wett.
Am Montag um 22.28 Uhr begann der Partymarathon für den 1. FC Union. Der Marathon, in dem sich der angesammelte Druck der gesamten Saison entlädt.
Ein 0:0 im Rückspiel reicht, der 1. FC Union Berlin schafft den Sprung in die Bundesliga zu Hertha BSC. Der VfB Stuttgart wird zweitklassig.
Gegen den VfB Stuttgart erreichten nur wenige Unioner Normalniveau. Vor allem einer überragte im entscheidenden Spiel der Saison aber noch einmal.
Der 1. FC Union wird für seinen Kurswechsel im Sommer 2018 belohnt - und steigt verdient in die Bundesliga auf. Ein Kommentar.
Unser Autor ist seit seiner Kindheit Fan des 1. FC Union und träumt vom Aufstieg in die Bundesliga. Eine Liebeserklärung an einen besonderen Klub.
Der 1. FC Union will vor dem Relegationsrückspiel gegen Stuttgart am Montag nicht als Favorit gelten, rechnet sich aber gute Chancen auf den Aufstieg aus.
Innsbruck spielt in der deutschen Volleyball-Bundesliga, Tilburg gewann schon den Titel der deutschen Eishockey-Oberliga – Europa rückt im Profisport zusammen.
Nach dem 2:2 in Stuttgart geht der 1. FC Union als Favorit ins Rückspiel. Oder etwa nicht? "Wir können in Berlin gewinnen", sagt VfB-Keeper Zieler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster