
Der Berliner Zweitligist verspielt in Überzahl eine Führung und muss im Aufstiegsrennen durch das fünfte Spiel ohne Sieg einen Rückschlag hinnehmen.
Der Berliner Zweitligist verspielt in Überzahl eine Führung und muss im Aufstiegsrennen durch das fünfte Spiel ohne Sieg einen Rückschlag hinnehmen.
In einem Monat beginnen die Play-offs. Die Basketballer von Alba haben bis dahin ein straffes Programm – Samstag und Montag geht es gegen den MBC.
Nach vier Spielen ohne Sieg könnte Unions Trainer Urs Fischer in der Zentrale experimentieren.
Wenn die Füchse Berlin auf Kiel treffen, steht Silvio Heinevetter im Fokus. Der Torhüter und Manager Bob Hanning tragen öffentlich einen Streit aus.
Hertha-Manager Michael Preetz verkündet, bis zur Bekanntgabe des neuen Trainers werde es noch dauern. Und Pal Dardai will nicht nachtreten.
Trainerwechsel in der Bundesliga sind nicht mehr nur vom aktuellen sportlichen Erfolg abhängig. Klingt gut, wirkt aber manchmal oberflächlich. Ein Kommentar.
Viele Fans von Hertha BSC können nicht nachvollziehen, warum Pal Dardai die Profis nicht mehr trainieren soll. Doch der Klub hat seine Gründe.
Noch ist Glasner Trainer des österreichischen Erstligisten aus Linz, soll sich mit Wolfsburg aber schon einig sein. Die Ablösesumme hätte es in sich.
Die Ausstiegsklausel für Nico Schulz soll zwischen 25 und 30 Millionen Euro liegen. Borussia Dortmund hat sich wohl bereits mit ihm geeinigt.
Pal Dardai ist nicht mehr lange Herthas Cheftrainer. Sein Nachfolger wird sich an dessen Arbeit messen lassen müssen. Das weiß auch Manager Michael Preetz.
Union Berlin hat weiter gute Karten im Kampf um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. Der hätte auch finanzielle Vorteile.
Die Zeit von Pal Dardai als Cheftrainer bei Hertha endet im Sommer. Auch wenn die Entscheidung viele Fans irritiert, so ist sie dennoch richtig. Ein Kommentar.
Pal Dardai verliert im Sommer seinen Job als Chefcoach von Hertha BSC. Er soll bei den Berlinern in den Nachwuchs zurückkehren.
Der 1. FC Köln und der HSV teilen sich die Punkte. Ein 20 Jahre alter Joker trifft spät.
Der Kapitän des Berliner Zweitligisten wünscht sich konstantere Leistungen von den erfahrenen Spielern – zugunsten der jüngeren Kollegen.
Trainer Pal Dardai rückt bei Hertha immer stärker in den Fokus. Das Klubpräsidium soll schon über seine Zukunft gesprochen haben. Doch er gibt sich kämpferisch.
Fünf Niederlagen am Stück, das klingt nach Krise. Unser Kolumnist ist sich aber nicht ganz sicher, was jetzt Normal- oder Ausnahmezustand ist.
Für Trainer Pal Dardai und Berlins Bundesligisten Hertha BSC wird es langsam ungemütlich. Diesmal haben die Berliner 0:2 gegen Hoffenheim verloren.
Trainer Pal Dardai ist bei Hertha nicht mehr unumstritten. Einige stellen sich nach vier Jahren im Amt die Frage, ob er den Ansprüchen des Klubs noch genügt.
Dortmund bleibt im Meisterrennen, gerät in der zweiten Halbzeit aber kräftig ins Schwimmen. Jadon Sancho trifft doppelt.
RB Leipzig überzeugt beim 2:0 gegen Wolfsburg, Bayer Leverkusen und Bremen siegen knapp und Hannover 96 übt schon für die Zweitklassigkeit.
Nach dem 2:2 gegen Regensburg fordert Unions Sebastian Polter mehr Mut. Das wünscht sich auch der Trainer, der sagt: „Natürlich hast du Druck“.
Die Mannschaft von Hertha BSC spielt auch deshalb so schwach, weil sie zu den laufschwächsten Teams der Bundesliga zählt. Eine Analyse.
Fortuna Düsseldorf spielt so erfolgreich wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Wo soll das nur hinführen? Eine Würdigung des Augenblicks – natürlich rein subjektiv.
Am Freitagabend war gut zu erkennen, warum Nürnberg und Schalke um den Bundesliga-Verbleib bangen. Näher am Sieg waren letztlich die Gastgeber.
Lange sieht es nach der zweiten Heimpleite in Serie aus. Dann rettet Sebastian Polter dem 1. FC Union noch einen Punkt. Der hilft keinem Team weiter.
Trainer Urs Fischer spricht nun auch öffentlich von den Aufstiegsambitionen der Berliner. Dafür muss am Freitag vor allem die Chancenverwertung besser werden.
Javairo Dilrosun ist nach langer Pause zurück. Eine echte Hilfe kann er für Hertha BSC aber noch nicht sein.
Der VfB Stuttgart hat einen neuen Sportdirektor gefunden. Der renommierte Scourt Sven Mislintat übernimmt bei den Schwaben.
Der Mittelfeldspieler des Berliner Zweitligisten ist bei Trainer Urs Fischer nicht gesetzt. Ob beide eine gemeinsame Zukunft haben, scheint offen.
Nach vier Spielen ohne Sieg wechselt der Zweitligist den Trainer. Der neue Coach ist ein Aufstiegsexperte und war auch schon bei Hertha erfolgreich.
Rose war sechs Jahre in Salzburg. Der Vertrag von Dieter Hecking endet am 30. Juni vorzeitig.
Besonders im zentralen Mittelfeld wird es vor dem Spiel gegen Hoffenheim eng. Trainer Pal Dardai bleibt bei seiner Kritik an den Berliner Medien.
Der FC Augsburg erhofft sich im Abstiegskampf neue Impulse – und trennt sich von Cheftrainer Manuel Baum sowie Co-Trainer Jens Lehmann.
Es war eine Leistung von Manager Heldt, zwei Jahre bei Hannover 96 durchzuhalten. Letztlich ist er auch an Martin Kind gescheitert. Ein Kommentar.
Die ausgegebenen Ziele kann Hannover 96 nicht mehr erreichen. Nun hat sich der Tabellenletzte der Fußball-Bundesliga von Horst Heldt getrennt.
Die Partien des DFB-Pokal-Halbfinals sind angesetzt. Das Topspiel findet mittwochs in Bremen statt, wo Werder den FC Bayern München empfängt.
Der 1. FC Magdeburg feiert einen enorm wichtigen Sieg beim HSV, der dagegen einen Rückschlag im Kampf um den Aufstieg hinnehmen muss.
Der ehemalige Unioner Christopher Quiring will mit Altglienicke ins Berliner Pokalfinale. Dafür muss er mal wieder die Erwartungen an ihn erfüllen.
Unions Manager Oliver Ruhnert plant für die kommende Saison – und geht dabei vor allem vom Szenario Zweite Liga aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster