
Die internationale Presse ist beeindruckt vom 4:0 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Portugal. Dabei geht's auch wieder militärisch zu. Für viele ist die Mannschaft von Joachim Löw nun Topfavorit bei der WM 2014 in Brasilien.

Die internationale Presse ist beeindruckt vom 4:0 der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Portugal. Dabei geht's auch wieder militärisch zu. Für viele ist die Mannschaft von Joachim Löw nun Topfavorit bei der WM 2014 in Brasilien.

Am fünften WM-Tag stürmt Deutschland gegen Portugal zum Sieg und danach Angela Merkel die Kabine der DFB-Elf. In Berlin wird gefeiert - erst auf der Fanmeile, dann am Ku'damm. Und schließlich jubelt auch die alte Tante Hertha.

Eins, zwei, drei, vier! Deutschland besiegt Portugal deutlich 4:0. Joachim Löw macht schon vor dem Spiel alles richtig. Nur die Verletzung von Mats Hummels trübt die Euphorie ein wenig, ist aber wohl nicht so schlimm.

Auf die deutsche Abwehr wartet wieder einmal eine besondere Herausforderung. Gegen Portugal kommt es darauf an, dass Cristiano Ronaldo nicht ins Tempo kommt. Oder noch besser: gar nicht erst an den Ball.

In England wurde Cristiano Ronaldo einst verspottet. Inzwischen verfügt er über Finten und eine Freistoßtechnik wie kein anderer Fußballspieler auf der Welt.

Joachim Löw setzt bei dem Spiel gegen Portugal auf die defensiven Qualitäten seiner Spieler. Vier Innenverteidiger sollen Cristiano Ronaldo vom Tor fern halten. Auch wenn die Ästhetik des Spiels unter dieser Strategie leidet.

In England herrscht auch WM-Fieber. Trotz der Niederlage gegen Italien gibt es Jubel und Optimismus. Franz Beckenbauer wird nicht verziehen und Cristiano Ronaldo muss als Engländer die deutschen Feinde schlagen. Eine Presseschau.

Unser WM-Blog lief den ganzen Tag, die Nationalhymnen vor dem Spiel Frankreich gegen Honduras hingegen nicht. Dafür musste die Torlinientechnik ihre erste Bewährungsprobe bei der WM bestehen.

Italien besteht die Dschungel-Prüfung, Zwanziger stänkert, del Bosque nickt ein und vieles mehr. Wir waren wieder den ganzen Tag mit unserem WM-Liveblog unterwegs, die Ereignisse und Debatten des Tages können Sie hier nachlesen.

Mit unseren WM-Blog waren Sie auch am Freitag immer gut informiert. Am zweiten WM-Tag im Fokus: Franz Beckenbauer, Spaniens Demütigung durch die Niederlande und immer wieder der Elfmeterpfiff für Brasiliens Fred.

Die Welt blickt nach Brasilien. Zur Eröffnungsfeier, zum ersten Spiel zwischen Brasilien und Kroatien aber auch zu den weiterhin schwelenden Protesten. Wir waren den gesamten ersten WM-Tag für Sie per Liveblog dabei.

Joachim Löw äußerte sich am Donnerstag erstmals live aus Brasilien. Lesen Sie hier die wichtigsten Statements des Bundestrainers. Und: Diskutieren Sie mit!

Endlich wurde wieder Fußball geredet. Kapitän Philipp Lahm und André Schürrle haben auf der DFB-Pressekonferenz über Konkurrenten, Positionsspiele und Gefühle gesprochen. Lesen Sie im Blog nach, was gesagt wurde und was nicht.

Für die meisten Teilnehmer steht am Wochenende die Generalprobe für die WM in Brasilien an. Dabei haben einige Teams wie auch die Deutschen Personalsorgen. Portugals Ronaldo ist ebenso angeschlagen wie Bayern-Star Franck Ribéry.

Nach dem Champions-League-Triumph über den Stadtrivalen Atletico kamen die Real-Spieler erst spät in der Nacht in Madrid an - der Party tat dies aber keinen Abbruch. Final-Held Sergio Ramos markierte dann auch gleich eines der Wahrzeichen der Stadt mit den Vereinsfarben.

Lange sah es so aus, als gelänge Atlético Madrid die große Sensation im Champions-League-Finale. Doch in der Nachspielzeit traf Sergio Ramos für Real Madrid und brachte den Favoriten somit auf die Siegerstraße.

Real gegen Atlético Madrid im Champions-League-Finale - erstmals kommt es in einem Europacup-Endspiel zu einem Derby. Das Drumherum vor dem Spiel in Lissabon können Sie hier in unserem Blog nachlesen.

Lissabon wird nicht nur mit dem spanischen Champions-League-Finale zwischen den Stadtrivalen Real und Atlético Madrid gepeinigt. Auch die Farben eines Erzfeindes von Benfica Lissabon sind allgegenwärtig.
Trotz der jüngsten Verletzungsprobleme will Real Madrids Weltfußballer Cristiano Ronaldo beim Champions-League-Finale gegen Stadtrivale Atlético am Samstag in Lissabon dabei sein.

Mit Atlético und Real stehen am 24. Mai zwei Vereine aus Madrid im Finale der Champions League. Darauf kann man sich freuen, denn hier spielt nur vordergründig der Weltklub gegen den Außenseiter.

Trainer Pep Guardiola wollte aus dem FC Bayern München ein Abbild des FC Barcelona machen. Im Halbfinale der Champions League ist er damit gegen Real Madrid auf der größten aller Bühnen gescheitert.
Mit seinem 15. Tor im laufenden Wettbewerb hat Cristiano Ronaldo von Real Madrid einen Rekord in der Champions League aufgestellt.
Das hatte sich der FC Bayern München ganz anders vorgestellt. Statt einer Aufholjagd gegen Real Madrid war das Halbfinalrückspiel der Champions League in München schon nach gut einer halben Stunde entschieden.

Der FC Bayern München macht sich Mut für das Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Real Madrid – trotz Problemen in der Offensive. "Am Dienstag brennt der Baum", verspricht Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Viel Ballbesitz, wenig Ertrag: Der FC Bayern dominiert in Madrid, die besseren Chancen aber besitzt Real. Und eine davon nutzen die Spanier zum Sieg im Halbfinal-Hinspiel der Champions League. Noch aber ist alles drin für die Münchner.
Fünf Tage vor dem Champions-League-Duell gegen Bayern München ist Real Madrids Superstar Cristiano Ronaldo wieder ins Training eingestiegen.

Kein Ronaldo, kein Problem: Real Madrid gewinnt das spanische Pokalfinale ohne den portugiesischen Superstar mit 2:1 gegen den FC Barcelona - weil ein anderer Topspieler seinen großen Auftritt hat.

Am Mittag wurden in der Zentrale der Uefa die Halbfinal-Paarungen für die Champions League ausgelost. Der FC Bayern bekommt es mit Real Madrid zu tun, Atlético Madrid mit dem FC Chelsea. Verfolgen Sie die Geschehnisse in unserem Live-Blog.

Das haben sie sich anders vorgestellt, ganz anders, vor allem in London und bei Real Madrid. Warum die Teams mit der Halbfinal-Auslosung in der Champions League nicht wirklich zufrieden sind, erklärt unser Autor in seinem Kommentar.

Im Vorjahr schaffte Borussia Dortmund in der Champions League die Sensation und schaltete Real Madrid aus. Diesmal sind die Chancen eher gering - auch weil Topstürmer Robert Lewandowski am Mittwochabend zuschauen muss.
Im Anschluss an die spektakuläre Niederlage im Clasico beschuldigt Madrids Cristiano Ronaldo dunkle Mächte. „Einige Leute wollten nicht, dass wir gewinnen“, glaubt er - vor allem der Schiedsrichter bekommt sein Fett weg.

Der Argentinier Lionel Messi schießt im spanischen Clásico drei Tore. Sein direkter Konkurrent, Weltfußballer Christiano Ronaldo, bekommt seine Grenzen aufgezeigt.

Für den FC Bayern hätte die Auslosung des Viertelfinales der Champions League kaum besser laufen können. Denn die übrigen Favoriten und Geheimfavoriten werden sich in den weiteren Begegnungen gegenseitig ausschalten. Ein Kommentar.

Lange Zeit schlägt sich der FC Schalke 04 bei Real Madrid achtbar. Vor allem Torhüter Fährmann verhindert eine erneute Demütigung. Doch in der Schlussphase dreht sich das Spiel innerhalb von anderthalb Minuten.
In der „Schlacht von Madrid“ verteidigt Real mit einem 2:2 beim Lokalrivalen Atlético die Tabellenführung in Spanien.

Nach der 1:6-Niederlage in der Champions League gegen Real Madrid reist der FC Schalke 04 verunsichert zum FC Bayern. Da geht es vor allem um das Vermeiden eines erneuten Debakels.

Vor dem Achtelfinal-Hinspiel gegen Real Madrid hegten die Schalker leise Hoffnungen auf eine Überraschung, doch dann bekam die Mannschaft von Jens Keller eine regelrechte Lehrstunde von den Spaniern erteilt.

Im Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga trennen sich Schalke 04 und der FSV Mainz 0:0 voneinander. Mit dem Unentschieden können sich die Gäste am Ende allerdings besser arrangieren als die Gelsenkirchener.
Cristiano Ronaldo ist beim 2:0-Sieg von Real Madrid im Pokalspiel beim Lokalrivalen Atlético von einem Feuerzeug am Kopf getroffen worden.
Real Madrid und der FC Barcelona haben den ersten Schritt für ein Clásico im Finale des spanischen Fußball-Pokalwettbewerbs gemacht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster