zum Hauptinhalt
Thema

E-Sport

In Potsdam suchte Fußball-Bundesligist Hertha BSC Talente für seine neu gegründete E-Sport-Akademie. Das Videospielen als Wettkampf boomt, generiert viele Geldeinnahmen und soll nach Meinung der Koalition eine anerkannte Sportart in Deutschland werden. Das sorgt für Diskussionen.

Von Tobias Gutsche
Be der „Poznan Game Arena“ in Poznan (Posen) haben sich Cosplayer als Videospiel-Helden verkleidet.

Polen mausert sich zum Standort der Computerspiele-Industrie. Auch Berliner Entwickler zeigten sich jetzt auf einer Messe in Poznan. Die Stadt liegt näher viel näher an Berlin als Köln, das die Gamescom veranstaltet

Von Achim Fehrenbach
Komm, spiel mit mir. Im „Meltdown“ versammeln sich Spieler und Zuschauer zu Gameevents. Fotos: Davids/Fischer, Blizzard/promo (2)

Die Europameisterschaft in der Kneipe gucken? Das ist kein Irrtum im Fußballkalender, sondern Trend unter Computerspielern. Eine neue Kneipe lädt zum Public Viewing, wenn andere daddeln.

Von Jens Uthoff

In Berlin, Köln und Karlsruhe protestierten Computerspieler gegen ein "Killerspiel"-Verbot. Sie fühlen sich vorschnell verurteilt, ein Verband soll um Verständnis werben.

Von Frida Thurm
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })