
Die Äußerungen von Schalkes Aufsichtsratschef Tönnies seien „rassistisch“ gewesen, urteilt die DFB-Ethikkommission. Eine Anklage gibt es aber nicht.
Die Äußerungen von Schalkes Aufsichtsratschef Tönnies seien „rassistisch“ gewesen, urteilt die DFB-Ethikkommission. Eine Anklage gibt es aber nicht.
Nach dem 0:3 gegen den FC Bayern beschweren sich die Schalker zurecht über Schiedsrichter-Entscheidungen. Das Problem ist die Handspielregel. Ein Kommentar.
Philippe Coutinho kommt in der zweiten Halbzeit zu seinem Debüt. Der entscheidende Münchner beim 3:0 gegen Schalke ist jedoch mal wieder der Stürmer.
Borussia Dortmund bleibt Tabellenführer der Fußball-Bundesliga. Der BVB gewann nach 0:1-Rückstand noch 3:1 beim Aufsteiger 1. FC Köln.
Düsseldorfs Klubchef Röttgermann bezieht eindeutig Haltung zur Causa Tönnies und steht damit bisher alleine da. Das ist schade. Ein Kommentar.
Der Videobeweis in der Fußball-Bundesliga ist umstritten. Jetzt soll alles besser laufen – und vor allem besser vermittelt werden. Das birgt Probleme.
Beim Bundesliga-Debüt zweier Trainer-Neulinge geht es zwar zünftig zur Sache, der spielerische Glanz bleibt aber auf der Strecke.
Zum zweiten Mal nach 2002 darf Hertha BSC gegen den aktuellen Meister die Bundesliga-Saison eröffnen. Ein Rückblick auf die bisherigen 17 Auftaktspiele.
An diesem Donnerstag wollte das Gremium des DFB wegen Tönnies' rassistischer Äußerungen zusammentreffen. Tat es auch, sagte dazu aber nichts.
Am Donnerstag berät die Ethik-Kommission des DFB die Causa Clemens Tönnies – für den Aufsichtsratschef des FC Schalke 04 steht viel auf dem Spiel.
Borussia Dortmund will Deutscher Meister werden. Um dieses Ziel zu erreichen, hat der Klub kräftig eingekauft – und einen Weltmeister zurückgeholt.
Doppelt funktioniert besser? Chriszoph Metzelder und Thomas Broich sind die neuen Fußballexperten in der ARD
Peter Lohmeyer ist Schalke-Fan durch und durch. Doch nach den Äußerungen von Klubchef Tönnies will er nicht mehr Mitglied sein.
Der ewige Underdog hat es bis in die Bundesliga geschafft. Trotzdem hofft der 1. FC Union, dass er sich das Besondere bewahren kann.
Auch nach dem Abgang von Max Kruse hat Werder Bremen viel vor – zur Not hilft halt ein 40-Jähriger.
Schalkes Klubchef erfährt nach seinen rassistischen Äußerungen die Milde des Ehrenrates. Einigkeit herrschte bei der Entscheidung aber nicht.
Im Interview spricht Simone Rafael über den Beschluss des Schalker Ehrenrats, die Antirassismus-Arbeit des Vereins und den Umgang mit Alltagsrassismus.
Der Fall um Schalkes Klubchef Clemens Tönnies ist umso erschütternder, weil er offenbart, dass im Fußball doch nicht alle gleich sind. Ein Kommentar.
Kai Gniffke, Erster Chefredakteur der ARD, kommentiert den Fall Clemens Tönnies. Das löst heftige Reaktionen aus.
Nach der starken Vorsaison bremst Trainer Friedhelm Funkel bei Fortuna Düsseldorf die Erwartungen. Diesmal könnte es eine schwierige Spielzeit werden.
Der Schalker Ehrenrat lässt Aufsichtsratschef Tönnies davonkommen - nach einer Auszeit von nur drei Monaten. Dabei ist der Patron nicht haltbar. Ein Kommentar.
Düsseldorf hat seine besten Stürmer verloren, doch der wichtigste Mann ist geblieben: Trainer Friedhelm Funkel. Der bremst die Erwartungen.
Nach den umstrittenen Äußerungen von Schalkes Aufsichtsratschef wird es nun ernst. Die Anhörung des Ehrenrats könnte bis in die Abendstunden dauern.
Schalke-Blogger Hassan Talib Haji spricht im Interview über die rassistischen Entgleisungen des Aufsichtsratschefs und die anstehende Sitzung des Ehrenrats.
Der 1. FSV Mainz 05 ist auf bestem Wege, ein ganz normaler Bundesliga-Klub zu werden. Verlass ist auf ein cleveres Geschäftsmodell und eine magische Zahl.
Bei Schalke 04 sind sie noch immer damit beschäftigt, die vergangene Saison zu bewältigen – Trainer David Wagner sucht nach einer Idee für die neue.
Nach seinen Aussagen über Afrikaner schlägt Clemens Tönnies Kritik entgegen. Auch der Ehrenrat des FC Schalke 04 will sich mit dem Fall beschäftigen.
Schalke-Aufsichtsratschef Tönnies verbreitet rassistische Stereotypen über Afrikaner. Die Kritik ist heftig. Der Verein nennt sein Bedauern „wichtig“.
Rassismus verschwindet nicht, wenn man ihn ignoriert. Deshalb braucht es nach den haarsträubenden Äußerungen von Clemens Tönnies Konsequenzen. Ein Kommentar.
Das Team von Trainer Djamel Belmadi holt zum zweiten Mal den Afrika-Cup. Franck Ribéry jubelt in Kairo mit, Sadio Mané leistet sich eine Tätlichkeit.
Dass Paris Trainingscamps in Nordrhein-Westfalen eröffnet, gefällt Jochen Schneider gar nicht. Dabei macht es Schalke 04 nicht besser. Ein Kommentar.
Der FC Schalke 04 hat einen ganz eigenen Umgang mit der sportlichen Misere gefunden. Der ist kreativ und eifert dem FC Bayern nach. Ein Kommentar.
Auch dank Torwart Alexander Nübel steht die deutsche U 21 im Halbfinale der Europameisterschaft. Der Torwart von Schalke 04 erinnert an einen seiner Vorgänger.
Die mögliche Reform könnte die Champions League zu einem geschlossenen System machen. Auch aus Deutschland kam am Freitag wieder starke Kritik.
Mit fast 31 Jahren wird Sven Ulreich erstmals zum Nationalteam eingeladen – der Hierarchie im Tor wird es nichts anhaben.
Beim Spiel zwischen dem FC Schalke 04 und Manchester City vom 20. Februar kam es zu einem brutalen Angriff mehrerer Schalke-Anhänger auf Gäste-Fans.
Nach einem Sportvorstand und einem Trainer hat Schalke in Michael Reschke auch einen Technischen Direktor gefunden. Jetzt fehlt nur noch einer.
Die Bundesliga bleibt spannend - allerdings nur oben. Im Abstiegskampf sind bereits am 33. Spieltag alle Entscheidungen gefallen.
David Wagner galt bereits seit Längerem als heißer Kandidat auf den Trainerposten beim FC Schalke 04. Jetzt erhält er einen Dreijahresvertrag.
Schalke 04 und Augsburg liefern sich ein Spiel auf ganz niedrigem Niveau. Auch Freiburg und Düsseldorf trennen sich unentschieden, doch immerhin fallen Tore.
öffnet in neuem Tab oder Fenster