
Seit 11Freunde im Jahr 2000 erstmals erschien, hat sich im Fußball viel verändert. Der Anspruch des „Magazins für Fußball-Kultur“ ist aber immer noch derselbe.
Seit 11Freunde im Jahr 2000 erstmals erschien, hat sich im Fußball viel verändert. Der Anspruch des „Magazins für Fußball-Kultur“ ist aber immer noch derselbe.
Kein europäischer Fußball, kein Basketball, kein Eishockey - kaum Sport-Inhalte für kostenpflichtige Abos. Was Sportfans jetzt wissen wollen.
Erst mit, dann doch ohne Fans: Der 1. FC Union gibt vor dem Spiel gegen den FC Bayern kein gutes Bild ab. Der Präsident sieht sich zu unrecht in der Kritik.
Nach Gladbach gegen Köln am Mittwoch findet auch das Revierderby zwischen Dortmund und Schalke am Samstag vor leeren Rängen statt.
Findet das Derby von Schalke und Dortmund vor leeren Rängen statt? Wer entschädigt die Fans? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus im Sport.
Auf dem Platz passiert zwischen Schalke 04 und Hoffenheim nicht so viel wie auf den Rängen. In der Dritten Liga stand ein Spiel kurz vor dem Abbruch.
In Paderborn feiert der 1. FC Köln den dritten Sieg in Serie. Das Team von Coach Markus Gisdol bestimmt das Spiel lange, bevor es am Ende noch einmal eng wird.
Bei einem Treffen am Donnerstagabend machen Fans und DFB nach den turbulenten vergangenen Tagen einen ersten Schritt zurück zur Normalität.
Im Herbst kriselte der FC Bayern noch durch die Liga, jetzt eilt er von Sieg zu Sieg. Nur bei der Frage nach dem Triple winkt Sportdirektor Salihamidzic ab.
Für Schalke-Torhüter Nübel läuft es nicht mehr, seit klar ist, dass er zu Bayern wechseln wird. Nun droht ihm auf Dauer die Ersatzbank.
Nach dem Skandal-Spiel in Sinsheim zeigen sich Fußball-Profis und -Funktionäre entsetzt und wollen so nicht weitermachen. Die Reaktionen im Überblick.
Schlechte Nachrichten für den FC Bayern: Robert Lewandowski hat sich "einen Anbruch der Schienbeinkante am linken Kniegelenk" zugezogen und muss Gips tragen.
Der Vize-Chef der Wissenschaftlichen Kommission des Landessportbundes bagatellisiert rassistische Beleidigungen. Der LSB distanziert sich. Die Uni trennt sich.
Wolfsburg fertigt Mainz ab. In der Tabelle macht der VfL dadurch einen großen Sprung. Auch Leverkusen gewinnt.
Leipzig bleibt erster Bayern-Verfolger. Beim 5:0-Sieg auf Schalke lassen die Sachsen daran keinen Zweifel. Auch Werner trifft.
Die Königsblauen können wieder nicht gewinnen und verlieren den Anschluss an die Champions-League-Plätze. In Mainz reicht es nur zu einem 0:0.
Drei Bundesliga-Duelle gibt es im Viertelfinale des DFB-Pokals. Eines davon bestreitet der 1. FC Union – wie schon in den Runden zuvor jedoch nicht zu Hause.
Anstatt sich mit einem Sieg weiter Luft im Abstiegskampf zu verschaffen, verlieren die Berliner im Olympiastadion 1:3.
Pascal Köpke hat bei Hertha lange keine Rolle gespielt – das ist unter Jürgen Klinsmann anders. Gegen Schalke hat er gezeigt, dass er eine Option sein kann.
David Wagner kommt nach seiner Roten Karte im Pokalspiel gegen Hertha BSC ohne Strafe davon. Der Trainer des FC Schalke 04 ist erleichtert, aber auch verärgert.
Jordan Torunarigha hat sich erstmals zu den Vorkommnissen von Gelsenkirchen geäußert. Der Spieler erhält außerdem viel Solidarität.
Beim Pokal-Aus von Hertha BSC auf Schalke wird der Verteidiger von Zuschauern beleidigt und fliegt kurz darauf vom Platz. Rekonstruktion eines traurigen Abends.
Der Fußball brüstet sich gerne mit „No Racism“-Kampagnen. Doch Vorfälle wie beim Pokalspiel von Hertha lassen an der Glaubwürdigkeit zweifeln. Ein Kommentar.
Gegen den Berliner Jordan Torunarigha soll es Affenlaute gegeben haben. Hertha reagiert mit einem deutlichen Statement, Schalke kündigt ausführliche Prüfung an.
Die Berliner DFB-Pokalträume enden beim FC Schalke 04 auf tragische Art und Weise. Hertha führt 2:0 und verliert in der Verlängerung in Unterzahl.
Einmal Pokalfinale im Olympiastadion – Zugang Krzysztof Piatek lässt Hertha BSC träumen. Im Achtelfinale gegen Schalke 04 dürfte er in der Startelf stehen.
Vergessen Sie Juventus Turin, Manchester United oder Real Madrid, sagt unser Kolumnist. Für Rekorde und Furore sorgt nun eine gewisse Alte Dame.
Fast 80 Millionen Euro hat Hertha BSC in den letzten Tagen für vier neue Spieler ausgegeben. Einer deutete gegen Schalke 04 seine Klasse an.
Beim 0:0 liefern Berliner und Schalker den Zuschauern im Olympiastadion einen müden Kick. Die Gäste sind die etwas aktivere Mannschaft.
In Leipzig läuft es nicht, wie Ralf Rangnick es will. Bei Schalke regelt sich alles von selbst. Die Vorschau auf den 20. Bundesliga-Spieltag.
Mit dem 5:0 gegen Schalke macht der FC Bayern eine Kampfansage in Richtung Leipzig. In zwei Wochen steht das direkte Duell in München an.
Die Münchner zeigen sich in großer Spiellaune und lassen Schalke nicht den Hauch einer Chance. Der Rückstand auf Platz eins beträgt nur noch auf einen Punkt.
Pfiffe gegen Torhüter Alexander Nübel bleiben aus. Der künftige Bayern-Profi sitzt gegen Gladbach gesperrt auf der Tribüne – und sieht ein unterhaltsames Duell.
Juso-Vorsitzender trifft auf den Chef der Jungen Union: Kevin Kühnert und Tilman Kuban diskutierten am Montagabend in Berlin zur Zukunft der Volksparteien.
S04-Trainer David Wagner setzt zunächst auf Nübels Vertreter Markus Schubert. Ob der künftige Bayern-Torwart nochmal eine Chance erhält, ist fraglich.
Der Wechsel zum FC Bayern kommt für Nübel zu früh. Er muss sich auf wenig Spielpraxis einstellen. Für seine Entwicklung wäre das fatal. Ein Kommentar.
Die Vollzugsmeldung war nur eine Frage der Zeit: Alexander Nübel wird zum 1. Juli Spieler des FC Bayern. Der Torwart unterschreibt einen langfristigen Vertrag.
Alexander Nübel wechselt im Sommer wohl zum FC Bayern. Aber nicht nur er ist ein Riesentalent zwischen den Pfosten. Eine Übersicht.
Der Rückblick auf das Sportjahr 2019 als Quiz – mit 25 Fragen von ziemlich schräg bis kaum zu lösen. Machen Sie mit.
Frauenteams profitieren kaum vom Geld, das der Fußball in Deutschland erwirtschaftet. Klubs wie Hertha BSC wollen partout nicht investieren. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster