zum Hauptinhalt
Thema

Handball

Jens Herrmann ist Leiter der Sportschule Frankfurt (Oder) und nun offiziell neuer Präsident des Handball-Verbandes Brandenburg.

Nach dem Abgang des früheren Potsdamer Sportschuldirektors Klaus-Rüdiger Ziemer wurde Jens Herrmann offiziell zu seinem Nachfolger als Präsident des Handball-Verbandes Brandenburg gewählt. Und er hat klare Vorstellungen in seiner neuen Funktion. 

Von Tobias Gutsche
Früher Sonntagnachmittag: Die MBS-Arena bietet eine Bühne für hochklassigen Volleyball.

Blasmusik, Volleyball und Handball: In der Potsdamer MBS-Arena ist am Wochenende volles Programm – es kommt dadurch zum Kampf gegen die Zeit. Über eine "logistische Meisterprüfung".

Von Tobias Gutsche
Zu wenig Kraft trotz Überzahl: Die Berliner Füchse konnten den aggressiven Flensburgern zu wenig entgegensetzen.

Der aktuelle Deutsche Meister gewann in der Max-Schmeling-Halle mit 30:25 gegen den Gastgeber. Die Füchse hatten mit Personalproblemen zu kämpfen.

Von Christoph Dach
Energie, Kraft und Tatendrang. Paul Drux ist in Eins-gegen-Eins-Situationen besonders stark und besitzt darüber hinaus ein breites Wurfrepertoire. Foto: Paul Zinken/dpa

Paul Drux geht in seine fünfte Saison bei den Füchsen – und will nach einer verletzungsfreien Vorbereitung endlich den großen Durchbruch schaffen.

Von Christoph Dach
Aus Adler wurde Fuchs. 2009 ging Wiede von Potsdam nach Berlin.

Fabian Wiede hat eine steile Handballkarriere hingelegt. Aus Bad Belzig stammend durchlief er die Nachwuchsausbildung beim VfL Potsdam und wechselte dann zu den Füchsen Berlin. Mit denen ist der Europameister und Olympiadritte von 2016 nun für ein Europapokalspiel wieder in Potsdam.

Von Christoph Dach

Großer Handball ist dieser Tage mit Potsdam verbunden. Der VfL spielte beim früheren Champions-League-Sieger HSV Hamburg, schlug sich dabei gut. Und nun steht das internationale Gastspiel der Füchse Berlin bevor, in dessen Reihen nicht nur Fabian Wiede ein Ex-Adler ist.

Von Tobias Gutsche
Die Schiedsrichter guckten ganz genau hin beim Gruppenspiel der deutschen Mannschaft gegen Slowenien.

Die deutsche Nationalmannschaft erzielt mit Hilfe des Videobeweises den späten Ausgleich. So groß der Ärger der Slowenen auch ist, das Spiel zeigt, wie hilfreich die Technik sein kann. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christoph Dach

In der Potsdamer MBS-Arena wurde die Endrunde des Brandenburger Handball-Landespokals ausgetragen. Während bei den Männern sensationell die VfL-Steinadler siegten, holte sich bei den Damen der favorisierte Drittligist Frankfurter HC den Titel. Damit sind beide für nationale Wettbewerbe qualifiziert.

Von Tobias Gutsche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })