
Jeder kennt Handball – und nun? Die Bundesliga versteckt sich weiter bei Sky, das nächste Länderspiel folgt erst im März.
Jeder kennt Handball – und nun? Die Bundesliga versteckt sich weiter bei Sky, das nächste Länderspiel folgt erst im März.
Eine Woche lang gastiert die Handball-WM in Berlin - und zieht viele Zuschauer an. Der Handballstandort Berlin und die Events dieser Woche im Podcast.
Stefan Kretzschmar hatte einst das Image des Handball-Punks. Nun überrascht er mit Aussagen, die die AfD für sich nutzt.
Die wenigsten Lokale in Berlin veranstalten zur Handball-WM ein Public Viewing. Warum es das Cumulus in Halensee trotzdem tut.
Wer sich mit dem Fußball vergleicht, hat vorher schon verloren. Die Handballer haben das gar nicht nötig, sie können auch so begeistern. Ein Kommentar.
Vom Nachwuchs bis zum Nationalteam: Fast überall im deutschen Handball hat Bob Hanning seine Finger im Spiel. Donnerstag wird in Berlin die WM eröffnet. Sie soll sein Meisterstück werden.
Rückkehr ins Free-TV: ARD und ZDF schwärmen vom Handball – bei der WM. Ob es mehr Bundesliga-Handball gibt, ist fraglich.
Spannung, Gerechtigkeit und kein Gejammer: Warum es Zeit ist, sich einer neuen Sportart zu widmen. Eine Glosse.
Südkoreas Botschafter über die Rolle des Sports in der politischen Annäherung mit Nordkorea und das Eröffnungsspiel der Handball-WM in Berlin.
Bei der Weltmeisterschaft wird uns die Nationalmannschaft mitreißen – warum den Deutschen der Handball so nahe geht. Ein Essay.
Die Handball-WM wird in den vier größten deutschen Städten gespielt. Und das, obwohl in keiner dieser Städte Handball die Nummer eins oder zwei ist.
Der frühere Nationalspieler Stefan Kretzschmar über die neue Handball-Generation, bewusste Provokationen und die Chancen der Deutschen bei der WM.
Nach vielen Verletzungsproblemen steuerten die Füchse auf ein Desaster zu. Doch die Berliner Handballer haben die Kurve gekriegt. Ein Kommentar.
Die Füchse Berlin setzen ihre Siegesserie fort und holen sich den sechsten Sieg ausgerechnet beim Lokalrivalen, dem SC Magdeburg. Am Ende steht es 27:25.
Berliner Handballer retten mit dem Einzug ins Pokalhalbfinale eine durchwachsene Hinrunde.
Im Pokal-Viertelfinale retten sich die Füchse Berlin nach einer großen Aufholjagd in letzter Sekunde in die Verlängerung und schalten den Titelverteidiger aus.
Nach dem Abgang des früheren Potsdamer Sportschuldirektors Klaus-Rüdiger Ziemer wurde Jens Herrmann offiziell zu seinem Nachfolger als Präsident des Handball-Verbandes Brandenburg gewählt. Und er hat klare Vorstellungen in seiner neuen Funktion.
Schöner Abend für die Füchse Berlin: Die Mannschaft siegt in Gummersbach und freut sich über die Rückkehr von drei Stammspielern.
Blasmusik, Volleyball und Handball: In der Potsdamer MBS-Arena ist am Wochenende volles Programm – es kommt dadurch zum Kampf gegen die Zeit. Über eine "logistische Meisterprüfung".
Basketball, Eishockey und Handball sind extrem verletzungsträchtige Sportarten – die Situation bei mehreren Erstligisten aus der Stadt belegt das.
Der aktuelle Deutsche Meister gewann in der Max-Schmeling-Halle mit 30:25 gegen den Gastgeber. Die Füchse hatten mit Personalproblemen zu kämpfen.
Paul Drux geht in seine fünfte Saison bei den Füchsen – und will nach einer verletzungsfreien Vorbereitung endlich den großen Durchbruch schaffen.
Die Füchse Berlin haben in den letzten Jahren aufgerüstet. Nun ist vieles möglich, vielleicht sogar die Meisterschaft. Ein Kommentar.
Dagur Sigurdsson will die Nationalmannschaft Japans weiterentwickeln. Die Aufbauarbeit in Fernost findet gerade in Potsdam statt - auch gegen die Füchse Berlin.
Der frühere Trainer des deutschen Nationalteams gastiert mit Japans Auswahl in Potsdam. Er lobt seinen Ex-Verein und traut dem DHB bei der Heim-WM einiges zu.
Dank einer Wildcard dürfen die Füchse Berlin an der Klub-Weltmeisterschaft in Doha teilnehmen. Grund war der Gewinn des EHF-Pokals.
Die Füchse Berlin müssen sich in der kommenden Saison international mit dem zweitklassigen EHF-Cup begnügen. Im Pokal trifft Berlin auf Oranienburg.
Die DHB-Werferinnen besiegen Litauen und fahren Ende November nach Frankreich. Dem neuen Bundestrainer scheint der Neuaufbau geglückt.
Wasserball: In der Endrunde des Ostpokals. Leichtathletik: MBS-Cup nimmt Fahrt auf. Schulsport: Erfolge im Volleyball und Handball/Scheifler glänzt mit seiner Fitness. Rollkunstlauf: Viele Medaille beim Heim-Wettkampf.
Die Füchse Berlin müssen in den nächsten Wochen auch auf den verletzten Matthias Zachrisson verzichten – Manager Bob Hanning sucht neues Personal.
Das Spitzenspiel der Handball-Bundesliga zwischen den Rhein-Neckar Löwen und Kiel wird von einem irren Terminstreit überlagert.
Die Füchse Berlin erledigen ihre Pflichtaufgabe international mit Bravour. Im nächsten Spiel geht es nun um den Gruppensieg.
DHB-Vizepräsident Bob Hanning über die Bundestrainerentscheidung, die Mündigkeit der Nationalspieler und die Zukunft des deutschen Handballs.
Trainer Velimir Petkovic und die Füchse Berlin haben sich auf eine Verlängerung ihrer Zusammenarbeit um zwei Jahre geeinigt.
Fabian Wiede hat eine steile Handballkarriere hingelegt. Aus Bad Belzig stammend durchlief er die Nachwuchsausbildung beim VfL Potsdam und wechselte dann zu den Füchsen Berlin. Mit denen ist der Europameister und Olympiadritte von 2016 nun für ein Europapokalspiel wieder in Potsdam.
Großer Handball ist dieser Tage mit Potsdam verbunden. Der VfL spielte beim früheren Champions-League-Sieger HSV Hamburg, schlug sich dabei gut. Und nun steht das internationale Gastspiel der Füchse Berlin bevor, in dessen Reihen nicht nur Fabian Wiede ein Ex-Adler ist.
Bei einem Sieg gegen Spanien steht das DHB-Team im Halbfinale. Die Hoffnungen ruhen wieder auf dem Torwart-Duo Silvio Heinevetter und Andreas Wolff.
Die deutsche Nationalmannschaft erzielt mit Hilfe des Videobeweises den späten Ausgleich. So groß der Ärger der Slowenen auch ist, das Spiel zeigt, wie hilfreich die Technik sein kann. Ein Kommentar.
Bob Hanning über die Kritik an Bundestrainer Christian Prokop, die EM-Chancen des Titelverteidigers und den Stellenwert des Handballs in Deutschland.
In der Potsdamer MBS-Arena wurde die Endrunde des Brandenburger Handball-Landespokals ausgetragen. Während bei den Männern sensationell die VfL-Steinadler siegten, holte sich bei den Damen der favorisierte Drittligist Frankfurter HC den Titel. Damit sind beide für nationale Wettbewerbe qualifiziert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster