Was für eine Geschichte: Die alte Garde des VfL Potsdam hat nach zwei packenden Spielen sensationell den brandenburgischen Handball-Landespokal gewonnen. Dafür wurde der "Rost abgeschüttelt" und gegen Schmerzen angekämpft. Letztlich waren die in früheren Zeiten entwickelte Routine und Siegermentalität die Trümpfe des Teams.
Handball

Beim diesjährigen Final-Four-Turnier des Brandenburger Handball-Landespokals ist eine besondere Truppe mit am Start: die Steinadler. Jene Mannschaft wird von Potsdams einstiger Handball-Elite gebildet, die mit einer Mischung aus Spaß, Ehrgeiz und Pflichtgefühl antritt.
Acht Mannschaften, vier Halbfinals und zwei Endspiele: Am Wochenende werden in der Potsdamer MBS-Arena die Handball-Landespokalsieger 2018 ermittelt. So läuft die Endrunde ab.
Weil ihre Heimstätte Anfang Februar belegt ist, können die Handballer der Füchse Berlin dort nicht ihre EHF-Cup-Partie gegen St. Raphael bestreiten. Sie weichen in Potsdams MBS-Arena aus, wo ihr Kooperationspartner VfL zu Hause ist. Jener VfL hat einen Leistungsträger an sich gebunden.
Fußball, Volleyball, Football, Handball, Wasserball, Judo und Gewichtheben: Potsdam hat in etlichen Sportarten Mannschaften auf hoher nationaler Ligenebene mit regelmäßigen Heimauftritten zu bieten. Doch es gibt auch weitere reizvolle Teams.
In Potsdam wurde ein deutschlandweit einmaliges Handball-Seminar durchgeführt. Mehr als einhundert Trainer und Schiedsrichter nahmen an dem von Experten geleiteten Workshop teil, der unter den dem Motto stand: "Gemeinsam statt einsam".

In Berlin wurde vor genau 100 Jahren wurde an der Spree aus dem Torball der Handball – auf den Spuren der Erfolgsgeschichte einer Sportart.

Handball-Nationaltrainer Michael Biegler über die Wertschätzung der Frauen, richtige Ansprachen und die Ziele für die Heim-WM.

Die Füchse Berlin unterliegen dem FC Barcelona im Endspiel um die Vereins-Weltmeisterschaft 25:29.

Mit einem 30:23 gegen Al-Sadd aus Katar erreichen die Füchse Berlin das Finale der Klub-WM. Dort könnte ihnen Historisches gelingen.

Handballer Pascal Hens über „Pommes“, sein Karriereende, Fernweh nach Hamburg und Pläne für die Zukunft.

Alle Jahre wieder gewinnt ein deutsche Klub den EHF-Cup im Handball. In diesem Jahr rechnen sich auch die Füchse Berlin beim Final Four in Göppingen gute Chancen aus.

Die Füchse Berlin verlieren das Topspiel in Kiel mit 28:32. Dabei hatte Silvio Heinevetter das Torhüter-Duell mit Andreas Wolff für sich entschieden.
In der 3. Handball-Liga Nord lieferten der VfL Potsdam und Meister TSV Altenholz die torreichste Partie der Saison. Absteiger Grün-Weiß Werder strich derweil noch einen Makel aus seiner Bilanz. Und der brandenburgische Handball-Verband hat einen neuen Präsidenten - in Potsdams Sportszene ist er bestens bekannt.

Die Füchse Berlin empfangen am Samstag im Viertelfinal-Rückspiel des EHF-Pokals den ungarischen Klub Tatabanya - mit beruhigendem Polster.

Die Füchse Berlin stehen vor dem Einzug ins Final Four des EHF-Cups. Der Handball-Bundesligist siegte in Tatabanya 30:25.

Die Füchse Berlin spielen am Samstag in Tatabanya um den Einzug ins Finalturnier des EHF-Pokals. Sie gehen als Favoriten in dieses Spiel.

Ende Januar war Klaus-Rüdiger Ziemer als Leiter der Sportschule Potsdam in den Ruhestand verabschiedet worden. Nun hat er eine neue Herausforderung vor Augen. Der 65-Jährige möchte den Vorsitz im Handball-Verband Brandenburg übernehmen.

Die Füchse Berlin spielen wie im Rausch und gewinnen gegen Flensburg. Jetzt sind sie ganz dicht dran an Rang drei.

Die Füchse machen sich noch immer berechtigte Hoffnungen auf Tabellenplatz drei. Da kommt Flensburg zur Unzeit.

Die Füchse Berlin haben sich für das Viertelfinale im Handball-EHF-Pokal qualifiziert. Der Cupsieger von 2015 besiegte Riko Ribnica aus Slowenien klar mit 38:30.

Insbesondere dank Hans Lindberg und Petr Nenadic haben die Füchse Berlin die HSG Wetzlar besiegt. Der Erfolg ist ein wichtiger Schritt in Richtung Europapokal-Startplatz.

Torsten Laen spielt beim GOG Handbold und heute mit seinem aktuellen gegen sein altes Team. Im Interview spricht er über die Füchse, Handball in Dänemark und die Kunst des Zuhörens.

Hans Lindberg hatte in Berlin große Startschwierigkeiten. Nun ist der 35 Jahre alte Däne der große Leistungsträger der Füchse.

Hans Lindberg über seine Handballkarriere, Konkurrenz bei den Füchsen und Leistungssport im Alter.
Die Drittligapartie zwischen dem VfL Potsdam und HV Grün-Weiß Werder zeigt das Potenzial des Handballs in der Region rund um die brandenburgische Landeshauptstadt. 1550 Zuschauer sahen ein leidenschaftliches und mitreißendes Spiel.

Im Eishockey, im Handball und im Basketball wird am 26. Dezember um Bundesliga-Punkte gespielt. Friedhard Teuffel fragt sich, ob das wirklich sein muss.

Überraschend haben die Füchse Berlin Trainer Erlingur Richardsson entlassen, wegen mangelnder Führungskompetenz. Nachfolger wird Velimir Petkovic.

Die Füchse verspielen eine Sieben-Tore-Führung und ärgern sich nach dem 26:26 beim VfL Gummersbach über den vergebenen Sieg.

Die Suche nach einem neuen Handball-Bundestrainer gestaltet sich schwierig. Nachfolger des scheidenden Dagur Sigurdsson könnte jetzt ein Weltmeister von 2007 werden.

Trainerwechsel im deutschen Handball: Dagur Sigurdsson geht, Nachfolger als Nationaltrainer wird nach Tagesspiegel-Informationen Christian Prokop.

Dagur Sigurdsson steht vor dem Abschied als Bundestrainer. Ein Kandidat für die Nachfolge ist offenbar sein Landsmann Gudmundsson.

Auch die Leipziger Handballer schreiben in ihrer Bundesliga eine Erfolgsgeschichte: Vor dem Spiel bei den Füchsen ist der SC DHfK die Mannschaft der Stunde.

Der Deutsche Handball-Bund bilanziert das Jahr 2016 - und kann am Montag in Berlin viele gute Nachrichten verkünden.

Die Füchse Berlin gewinnen nach dem Hin- auch das Rückspiel gegen Chambery Savoie. Durch das 24:22 zieht der Handballklub in die nächste EHF-Cup-Runde ein.

Die Füchse Berlin haben gute Perspektiven in der Bundesliga - auch wenn der Abstand zum THW Kiel noch groß ist. Ein Kommentar.

Die Füchse Berlin müssen im Spitzenspiel der Handball-Bundesliga erkennen, dass der Abstand zum THW Kiel nach wie vor groß ist

An diesem Samstag beginnt die Handball-Champions-League, eigentlich ein Feiertag für Fans. Sollte man meinen. Allerdings wertet die IHF ihr Premium-Produkt durch einen fragwürdigen Modus ab. Ein Kommentar.

Irgendwann ist zu viel. Nationalspieler Christian Dissinger zieht aus der Überbelastung durch Bundesliga, WM, EM und Olympia seine Konsequenzen.

Die Füchse bleiben in dieser Bundesliga-Saison weiter ohne Verlustpunkt. Am Samstagabend feierten die Berliner beim 31:20 (15:10)-Erfolg in Wuppertal bereits den dritten Sieg und liegen in der Tabelle damit hinter Flensburg auf Rang zwei.