
Herthas Investor Lars Windhorst hat einen neuen Vertreter für sich gewonnen. Er bestellt den ehemaligen Medien-Manager Georg Kofler in den Aufsichtsrat.
Herthas Investor Lars Windhorst hat einen neuen Vertreter für sich gewonnen. Er bestellt den ehemaligen Medien-Manager Georg Kofler in den Aufsichtsrat.
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam am Montag spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam HEUTE".
Im Olympiastadion hat es für die Münchner zum Sieg gereicht, danach am BER wurden sie jäh gestoppt. Es ging um wenige Minuten. Das kommt unserem Kolumnisten bekannt vor.
Die ordnungsgemäße Durchführung sei nicht gewährleistet, teilte die Deutsche Fußball-Liga mit. Auch das Zweitligaspiel in Paderborn findet nicht statt.
Während die Reviernachbarn verlieren, gewinnt BVB-Konkurrent Bayer Leverkusen souverän. Der VfL Wolfsburg feierte den vierten Bundesliga-Sieg in Serie.
Nach dem 1:0 im Olympiastadion wollte der FC Bayern nach Katar. Saß aber stattdessen am BER fest. Das Nachtflugverbot war um drei Minuten überschritten worden.
Gegen die Bayern zeigt Hertha BSC, wie die Mannschaft künftig auftreten könnte. Die beiden Neuen Khedira und Radonjic spielen dabei eine wichtige Rolle.
Hertha BSC zeigt im Berliner Schneetreiben gegen den FC Bayern eine gute Leistung. Trotz großer Chancen verlieren die Gastgeber denkbar knapp.
Erst Frankfurt, dann die Bayern: Das Auftaktprogramm für Herthas neuen Trainer ist happig. Aber Pal Dardai weiß, wie man Favoriten ärgern kann.
Hertha BSC hat auf den letzten Drücker noch Sami Khedira und Nemanja Radonjic verpflichtet. Sind sie schon eine Option für das Spiel gegen Bayern München?
Wer tritt bei der Wahl in Berlin-Spandau wo an? Da gab es eine Überraschung. Zwei Top-Leute kämpfen um einen Wahlkreis. Der Ton wird immer schärfer.
Hertha steckt in der Bundesliga in Schwierigkeiten. Jetzt soll Khedira helfen und den Klub vor dem Abstieg bewahren - zumindest für die nächsten vier Monate.
Während Hertha BSC mit Sami Khedira und Nemanja Radonjic auf die Abstiegsgefahr reagiert, sichert sich der 1. FC Union mit Petar Musa einen jungen Stürmer.
Am Montag soll Sami Khedira als Neuzugang bei Hertha BSC vermeldet werden. Ob der Weltmeister helfen kann, ist fraglich. Aber er bringt Hoffnung mit.
Hertha BSC holt den langjährigen Nationalspieler von Juventus Turin. Was dies für den Klub bedeutet. Eine Analyse.
Bei Hertha BSC regiert das Wunschdenken. Jetzt geht man mal wieder die strukturellen Probleme des Kaders an. Bei unserem Kolumnisten weckt das ungute Erinnerungen.
Im Spitzenspiel setzt sich RB gegen Leverkusen durch. Der FC Bayern München festigt seine Tabellenführung. Etwas schwerer tut sich zunächst Dortmund.
Trotz einer zwischenzeitlichen Führung und einer ordentlichen Leistung steht es am Ende 1:3. Dardai überrascht mit Wechsel auf der Torwartposition.
Pal Dardai startet gegen Eintracht Frankfurt in seine zweite Amtszeit als Cheftrainer bei Hertha BSC. So ist es ihm und anderen beim ersten Mal ergangen.
Hertha steht vor dem nächsten Neuanfang, ist aber kein hoffnungsloser Fall. Wie frühere Spieler und Trainer die aktuelle Situation in Berlin bewerten.
Mit neuer Idee wollen Potsdams Chef-Trainer, Sofian Chahed, und seine Spielerinnen am Sonntag gegen Werder Bremen ins Jahr 2021 starten.
Turbine Potsdam beendet die Winterpause mit dem Nachholspiel gegen Werder Bremen. Durch einen Sieg könnte Turbine zum Tabellendritten Hoffenheim aufschließen.
Am Samstag spielt Hertha in Frankfurt: Treffen Silva und Jovic? Was machen die Bayern-Verfolger? Und wie schlägt sich wohl Max Meyer?
Pal Dardai hat bei Hertha BSC einen Vertrag bis 2022 unterschrieben. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn in seinem Vertrag gibt es eine unübliche Klausel.
Andreas „Zecke“ Neuendorf gilt vielen aus Zeiten als Spieler immer noch als lustiger Vogel. Doch der neue Co-Trainer von Pal Dardai kann auch anders.
Außerdem: Astrazeneca-Streit wird zur Schlammschlacht + Merkel sieht zwei Hürden für Lockdown-Ende + Ausblick auf morgen.
Nahbar, emotional, geradeheraus: Bei seiner Vorstellung als neuer Trainer deutet Pal Dardai an, wie er die Mannschaft von Hertha BSC voranbringen will.
Vor zwei Jahren war Pal Dardai Hertha BSC nicht mehr gut genug. Jetzt braucht der Klub genauso einen Trainer wie ihn. Ein Kommentar
Außerdem in den Fragen des Tages: Ramelows Fauxpas im „Clubhouse“ und Extremwetter-Schäden in Billionenhöhe.
Hertha BSC hat einen Nachfolger für Bruno Labbadia gefunden. Der neue Trainer ist ein alter Bekannter: Pal Dardai. Zecke Neuendorf wird sein Assistent.
Dass bei Hertha BSC vieles schiefläuft, verrät nicht allein die Tabelle. Mit den Möglichkeiten steigt der Anspruch – aber größer wird nur der Spott.
Die Konstante des Misserfolges ist treuer Begleiter von Hertha BSC. Es wird jetzt nach dem Abgang von Michael Preetz Platz für neue Ideen geben. Ein Kommentar.
Eine Ära endet – Michael Preetz hat Hertha BSC geprägt wie kaum ein anderer. Von der Stelle gekommen ist der Klub mit ihm als Manager nie.
Bislang war Hertha für den Bereich Komödie zuständig. Aber Samstag ging es nun endgültig in Richtung Tragödie, findet unser Kolumnist. Es wurde nichts ausgelassen...
Hertha BSC wählt die große Lösung und trennt sich sowohl von Trainer Bruno Labbadia als auch von Manager Michael Preetz. Das ist richtig. Ein Kommentar.
Auch gegen Werder Bremen setzt sich der Negativlauf von Hertha BSC fort. Für Trainer Bruno Labbadia war es wohl des Schlechten zu viel.
Das Heimspiel gegen Werder Bremen war vor einem Jahr das letzte vor der Coronapause. Seitdem ist Hertha BSC nicht entscheidend vorangekommen.
Das Coronavirus hat schon so manchen merkwürdigen Wettkampf verhindert. Das mag zu verschmerzen sein – und ist dennoch schade. Ein Kommentar.
Hertha BSC greift statt Europa die Zweite Liga an. Die Kritik an Michael Preetz wird lauter. Doch der bleibt vage. Ein Kommentar.
Fußball-Bundesligist Hertha BSC macht keine Fortschritte, sondern in der Tabelle sogar Rückschritte. Woran liegt das? Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster